FUNKTION STBY AUF OFF EINGESTELLT (WERKSEINSTELLUNG)
Wenn die Funktion STBY nicht aktiviert ist (OFF) und der Ofen die eingestellte Raumtemperatur erreicht, geht er durch Modulation auf
Minimalbetrieb, dabei wird MODULATION angezeigt. Wenn die Raumtemperatur unter dem eingestellten Sollwert liegt, beginnt der Ofen
erneut mit der am Display eingestellten Leistung zu arbeiten, dabei wird BETRIEB angezeigt.
FUNKTION STBY AUF ON EINGESTELLT
Wenn die Funktion Stby auf ON eingestellt ist: Im Augenblick, in dem der Zusatzthermostat angeregt wird (Kontakt geschlossen), wird der
Ofen automatisch eingeschaltet und arbeitet solange, bis die eingestellte Temperatur erreicht wird, dabei wird BETRIEB angezeigt.Wenn der
externe Zusatzthermostat erkennt, dass die Temperatur erreicht wurde (Kontakt geöffnet), wird der Ofen nach einer werkseitig eingestellten
Verzögerung ausgeschaltet und STAND-BY ExT angezeigt.
ZUR AKTIVIERUNG VON STBY DEN ANWEISUNGEN FOLGEN:
Taste 7 einige Sekunden lang drücken, es erscheint die Anzeige
SET UHR.
Mehrmals Taste 2 drücken, um zu den USER-EINSTELLUNGEN zu gelangen.
Mit Taste 7 bestätigen.
Mehrmals Taste 2 drücken, um zum STAND-BY zu gelangen.
Mit Taste 2 oN einstellen.
Mehrmals Taste 3 drücken, um zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
DIE ERsTE ZüNDUNG mUss ImmER maNUELL ERFoLGEN, DaNaCH BEGINNT DIE aUTomaTIsCHE sTEUERUNG mIT DER
RaUmTEmpERaTURsoNDE.
Die Funktion STBY kann nach dem im Folgenden beschriebenen Verfahren auf ON oder OFF eingestellt werden.
INsTaLLaTIoN UND aKTIvIERUNG DER RaUmTEmpERaTURsoNDE (opTIoN)
Außerdem kann direkt am Ofen eine Raumtemperatursonde installiert werden (Option).
Für ihre Installation und Aktivierung bitte an einen autorisierten Techniker wenden.
HINwEIs:
Es KaNN ImmER NUR JEwEILs EINE soNDE vERwENDET wERDEN! NUR EINE KoNFIGURaTIoN aKTIvIEREN:
1. soNDE DER FERNBEDIENUNG; 2. RaUmTEmpERaTURsoNDE (NTC, opTIoN); 3. RaUmTHERmosTaT (opTIoNaL)
BENUTZERmENü
EINsTELLUNG DER pELLETZUFUHR
über das folgende Menü kann die Pelletzufuhr in Prozent eingestellt werden. Falls am Ofen Betriebsprobleme aufgrund der
Pelletmenge auftreten, kann die Einstellung der Pelletzufuhr direkt an der Bedientafel vorgenommen werden. Die mit der
Brennstoffmenge verbundenen Probleme können in 2 Kategorien eingeteilt werden:
BRENNSTOFFMANGEL:
Es gelingt dem Ofen nie, eine angemessene Flamme erzeugen, diese neigt dazu, auch bei hoher Leistung immer sehr
niedrig zu bleiben.
Bei Minimalleistung neigt der Ofen dazu, fast auszugehen und in den Alarmzustand "PELLETMANGEL" zu gehen.
Wenn der Ofen den Alarm "PELLETMANGEL" anzeigt, kann es sein, dass sich unverbrannte Pellets in der Brennschale
befinden.
BRENNSTOFF-üBERSCHUSS:
Der Ofen erzeugt auch bei geringer Leistung eine sehr hohe Flamme.
Er neigt dazu, das Panoramafenster stark zu verschmutzen und fast völlig zu verdunkeln.
Die Brennschale neigt zur Verkrustung und zur Verstopfung der Luftansauglöcher aufgrund der übermäßigen
Pelletladung, da diese nur teilweise verbrennt.
Die Einstellung erfolgt in Prozent, daher bringt eine Änderung dieses Parameters eine proportionale Veränderung aller
Zufuhrgeschwindigkeiten des Ofens mit sich. Die Zufuhr kann im Bereich von -30% bis +20% erfolgen.
26
DEUTsCH