Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Für Den Aufstellungsort; Elektrischer Anschluss; Wichtige Hinweise - Retsch PM 100 Bedienungsanleitung

Kugelmühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Retsch GmbH
Parameter für den Aufstellungsort
Umgebungstemperatur :
5°C bis 40°C
Bei Über- oder Unterschreiten der Umgebungstemperatur
können die elektrischen und mechanischen Bauteile Schaden
nehmen, Leistungsdaten verändern sich in nicht bekanntem
Umfang.
Luftfeuchtigkeit :
Maximale relative Feuchte 80% bei Temperaturen bis 31°C,
linear abnehmend bis zu 50% relativer Feuchte bei 40°C
Bei höherer Luftfeuchtigkeit können die elektrischen und me-
chanischen Bauteile Schaden nehmen, Leistungsdaten verän-
dern sich in nicht bekanntem Umfang.
Aufstellungshöhe :
max. 2000 m ü. NN

Elektrischer Anschluss

Die Spannung und Frequenz der PM100 und PM200 entneh-
men Sie dem Typenschild.
Achten Sie darauf, dass die Werte mit dem vorhandenen
Stromnetz übereinstimmen.
Schließen Sie die PM100 oder PM200 mit Hilfe des mitgelie-
ferten Verbindungskabels an das Stromnetz an.
Es ist eine externe Absicherung beim Anschluss des Netzka-
bels ans Netz entsprechend den Vorschriften des Aufstel-
lungsortes vorzunehmen.

Wichtige Hinweise :

1. Ein elektrischer Anschluss ohne Schutzleiter PE ist unzulässig !
2. Der Antrieb Ihrer PM100 / PM200 ist mit einem Frequenzumrich-
ter ausgerüstet. Zur Erfüllung der EMV-Richtlinie ist dieser mit
einem Netzfilter und geschirmten Kabeln zum Motor ausgestat-
tet. Falls Ihr Netzanschluss für die PM100 / PM200 eine Fehler-
strom-Schutzeinrichtung beinhaltet, kann es durch die Stör-
schutzbeschaltung des Frequenzumrichters beim Einschalten
desselben –Einschalten erfolgt jeweils beim Schließen der Mahl-
raumhaube-
zu
Schutzeinrichtung kommen, ohne dass ein Fehler an Ihrer PM100
/ PM200 bzw. Ihrer Netzinstallation vorliegt.
Nach dem Stand der Technik werden für solche Fälle selektive,
allstromsensitive
Der Auslösestrom ist ausreichend zu dimensionieren, da kapazi-
tive, nur kurzfristig auftretende Ausgleichströme (geschirmte
Kabel, Netzfilter) beim Einschalten leicht zu Fehlauslösungen füh-
ren können.
Unter bestimmten Gegebenheiten kann es erforderlich sein, die
PM100 / PM200 ohne Fehlerstrom-Schutzeinrichtung zu betrei-
ben. Hierzu ist allerdings zu prüfen, ob örtliche Vorschriften der
Elektrizitätsversorgungsunternehmen oder anderer Institutionen
bzw. anzuwendende Normen dem nicht widersprechen.
Bei Nichtbeachtung der Werte auf dem Typenschild können
elektrische sowie mechanische Bauteile beschädigt werden.
9
Fehlauslösungen
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
der
Fehlerstrom-
empfohlen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm200Pm100cm

Inhaltsverzeichnis