Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Tablettenpresse Typ PP 35
Original
© Retsch GmbH, 42781 Haan, Retsch-Allee 1-5, Deutschland | 22.02.2017 Version 0001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Retsch PP 35

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Tablettenpresse Typ PP 35 Original © Retsch GmbH, 42781 Haan, Retsch-Allee 1-5, Deutschland | 22.02.2017 Version 0001...
  • Seite 2 Urheberrecht © Copyright by Retsch GmbH Retsch-Allee 1-5 42781 Haan Deutschland...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bedienungsanleitung ..................... 6 Haftungsausschluss ........................... 6 Urheberrecht ............................6 Erklärungen zu den Sicherheitshinweisen ..................7 Generelle Sicherheitshinweise ......................8 Reparaturen ............................9 Bestätigungsformular für den Betreiber ................... 10 Technische Daten ..........................11 Schutzeinrichtungen ........................11 Schutzart ............................11 Emissionen ............................
  • Seite 4 Index ..............................42...
  • Seite 5 Hinweise zur Bedienungsanleitung...
  • Seite 6: Hinweise Zur Bedienungsanleitung

    Diese Bedienungsanleitung beinhaltet keine Reparaturanleitung. Bei Unklarheiten oder Fragen zu dieser Anleitung oder zum Gerät, sowie bei eventuellen Defekten oder erforderlichen Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten oder direkt an die Retsch GmbH. Anwendungstechnische Informationen, die sich auf zu verarbeitende Proben beziehen, sind nicht oder nur bedingt enthalten.
  • Seite 7: Erklärungen Zu Den Sicherheitshinweisen

    Hinweise zur Bedienungsanleitung Pos: 3.1 /0030 Ü ber schrift en/1.1 Üb erschr iften/11 Erklärungen zu den Sich erh eit shin weisen @ 0 \mod _1222344569771_6.docx @ 2483 @ 2 @ 1 1.3 Erklärungen zu den Sicherheitshinweisen Pos: 3.2 /0000 Fir menn eutr al/Mod ule/2000 Er klärun g Sich erh eit shin weise @ 12\mod _1445417429596_6.docx @ 91030 @ @ 1 In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Zeichen und Symbole verwendet: Verweis auf eine Empfehlung und/oder wichtige Information ...
  • Seite 8: Generelle Sicherheitshinweise

    Zielgruppe: Alle mit diesem Gerät in irgendeiner Form befassten Personen. Dieses Gerät ist ein modernes, leistungsfähiges Produkt der Retsch GmbH und befindet sich auf dem neuesten Stand der Technik. Bei bestimmungsgemäßem Umgang mit diesem Gerät und bei Kenntnis der hier vorliegenden technischen Dokumentation ist die Betriebssicherheit gegeben.
  • Seite 9: Reparaturen

    Pos: 3.19 /0000 Firm enn eutral/Module/2035 R ep ar aturen @ 12\mod _1445417441889_6.do cx @ 91095 @ @ 1 Diese Bedienungsanleitung beinhaltet keine Reparaturanleitungen. Aus Sicherheitsgründen dürfen Reparaturen nur von der Retsch GmbH oder einer autorisierten Vertretung, sowie von qualifizierten Service-Technikern durchgeführt werden.
  • Seite 10: Bestätigungsformular Für Den Betreiber

    Bestätigungsformular für den Betreiber Pos: 5.1 /0030 Ü ber schrift en/1. Üb er schriften /1 Bestätigungsfo rmular für d en B etreiber @ 1\mod _1248959947510_6.docx @ 12689 @ 1 @ 1 Bestätigungsformular für den Betreiber Pos: 5.2 /0000 Fir menn eutr al/Mod ule/3000 Bestätigung Ger ät @ 12\mod_1445417538545_6.do cx @ 91134 @ @ 1 Diese Bedienungsanleitung enthält grundlegende und unbedingt zu beachtende Hinweise für den Betrieb und die Wartung des Gerätes.
  • Seite 11: Technische Daten

    Pos: 7.8 /0030 Ü ber schrift en/1.1 Üb erschr iften/11 Elektro magn etisch e Vertr äglich keit (EMV) @ 14 \mod _1449224825974_6.docx @ 94908 @ 2 @ 1 3.4 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Pos: 7.9 /0005 R ET SCH/0005 B edienung san leitungen /PP 35/Module/1015 Elektro magn etische Vertr äglich keit PP35 @ 20\mod _1480676060334_6.docx @ 137825 @ @ 1 EG Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG: EN 61000-3-2/-3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
  • Seite 12: Aufnahmevolumen

    Technische Daten 3.8 Aufnahmevolumen Pos: 7.17 /0005 R ETSCH /0005 Bed ienun gsanleitung en/PP 35/Mod ule/1035 Aufnah mevolum en PP35 @ 20 \mod _1480676265441_6.do cx @ 137861 @ @ 1 Je nach Material ungefähr: 8 – 12 ml Es können je nach Ausführung der PP 35 folgende Ringgrößen oder Aluminium-Schalen verwendet werden: Ringgröße...
  • Seite 13: Verpackung, Transport Und Aufstellung

    N5.0014 Reklamationen Unvollständige Lieferung oder Transportschaden  Bei Transportschäden müssen der Transporteur und die Retsch GmbH unverzüglich benachrichtigt werden. Spätere Reklamationen können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden.  Bitte prüfen Sie die Lieferung bei Erhalt des Gerätes auf ihre Vollständigkeit und Unversehrtheit.
  • Seite 14: Bedingungen Für Den Aufstellungsort

    Verpackung, Transport und Aufstellung 4.4 Bedingungen für den Aufstellungsort Pos: 9.12 /0000 Firm enn eutral/Module/4010 Auf stellen d es Ger ätes @ 12\mo d_1445418101455_6.do cx @ 91524 @ @ 1  Aufstellungshöhe: max. 2 000 m über NN (Meeresspiegel) Pos: 9.13 /0000 Firm enn eutral/Module/4005 U mgebungst emp er atur 5°C bis 40°C @ 12\mo d_1445418096385_6.do cx @ 91498 @ @ 1 ...
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    Verpackung, Transport und Aufstellung 4.5 Elektrischer Anschluss Pos: 9.18 /0000 Firm enn eutral/Module/4015 Elektr isch er An schlu ss @ 18\mod _1473407848410_6.do cx @ 128107 @ @ 1 WARNUNG Es ist eine externe Absicherung beim Anschluss des Netzkabels an das Stromnetz entsprechend den Vorschriften des Aufstellungsortes vorzunehmen.
  • Seite 16: Transporthilfe Entfernen

     Ein Anheben des Gerätes über Kopfhöhe ist nicht zulässig! Pos: 11.3 /0005 R ETSCH /0005 Bed ienun gsanleitung en/PP 35/Mod ule/4000 Tr ansp orthilf e entfern en PP35 @ 20\m od_1480920585141_6.do cx @ 137968 @ @ 1 Die Tablettenpresse PP 35 wird in einer stabilen 2-teiligen Pappkiste geliefert.
  • Seite 17 Verpackung, Transport und Aufstellung Abb. 4: Lösen der Schrauben an der Transporthilfe Heben Sie die Tablettenpresse PP 35 auf einen stabilen Tisch. HINWEIS Der Tisch muss für das Gewicht von ca. 120 kg ausgelegt sein! Pos: 12 /0000 F irm enn eutral/------- Seit enumb ruch ------- @ 9\mod _1427185989165_0.do cx @ 76349 @ @ 1...
  • Seite 18: Erste Inbetriebnahme

     Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Anschluss für das Netzkabel stets leicht zugänglich ist. Pos: 13.4 /0005 R ETSCH /0005 Bed ienun gsanleitung en/PP 35/Mod ule/2000 Er ste Inb etriebn ahm e PP35 @ 20\mod _1480676538919_6.do cx @ 137879 @ @ 1 Lieferumfang:...
  • Seite 19  Schließen Sie das Anschlusskabel an die Presse an und stecken Sie es in eine Schuko- Steckdose.  Ziehen Sie den Werkzeugschlitten der Tablettenpresse PP 35 bis zum Anschlag heraus.  Achten Sie darauf, dass der Werkzeugschlitten sauber ist und sich darin kein Probenmaterial befindet.
  • Seite 20: Bedienung Des Gerätes

    Dauerbetrieb eingesetzt werden. Pos: 15.6 /0005 R ETSCH /0005 Bed ienun gsanleitung en/PP 35/Mod ule/3000 Bestim mung sgem äße Ver wendun g PP35 @ 20 \mod _1480919927035_6.docx @ 137896 @ @ 1 Die Retsch Tablettenpresse PP 35 dient zur schnellen Verpressung von verschiedenen Mineralien, Schlacke, Erze, Zement Rohmaterial etc.
  • Seite 21: Herstellung Eines Presslings

    Bedienung des Gerätes 6.4 Herstellung eines Presslings Pos: 15.12 /0005 RET SCH/0005 B edienung sanleitung en/PP 35/Module/3035 H er stellung ein es Pr esslin gs @ 21 \mod _1481015857271_6.docx @ 140033 @ 333 @ 1 6.4.1 Freies Pressen / Pressen in Aluminiumschale ...
  • Seite 22 Bedienung des Gerätes Abb. 9: Deckel abnehmen  Stellen Sie den Fanghacken korrekt ein, so dass dieser bei Herunterfahren des Stempels einhaken kann. Abb. 10: Fanghaken einstellen  Füllen Sie das Probenmaterial in die Aluminiumschale oder bei freiem Pressen in das Presswerkzeug.
  • Seite 23 Bedienung des Gerätes Abb. 11: Probenmaterial einfüllen  Schließen Sie den Deckel. Abb. 12: Deckel schließen  Schieben Sie den Werkzeugschlitten wieder in die Tablettenpresse und schließen Sie die Tür.
  • Seite 24 Bedienung des Gerätes Abb. 13: Geschlossenen Presse  Berühren Sie das Display. Abb. 14: Display PP35  Die Software öffnet sich.  Drücken sie auf [Start], um den Pressvorgang zu starten. Abb. 15: Pressvorgang starten...
  • Seite 25 Bedienung des Gerätes  Der Pressvorgang kann mit [Stopp] abgebrochen werden. Abb. 16: Pressvorgang stoppen  Schließen Sie nach Programmende die Meldung [Programmende]. Abb. 17: Programmende Nach Erscheinen der Meldung „Programmende“ wird die Presse für ca. 25 Sek. blockiert,  um dem Zylinder Zeit zu geben in die Ausgangsposition zurückzukehren.
  • Seite 26 Bedienung des Gerätes  Schieben Sie den Werkzeugschlitten wieder in die Presse.  Schließen Sie die Tür.  Wählen Sie [Probenausgabe]. Abb. 19: Probenausgabe aktivieren  Solange der Zylinder nicht in seiner Ausgangsposition ist, erscheint auf dem Display ein roter Balken. Sobald der Zylinder in die Ausgangsposition zurückgezogen worden ist, verschwindet der rote Balken.
  • Seite 27: Pressen Im Stahlring

    Bedienung des Gerätes Abb. 21: Zeitlicher Verlauf des Auspressvorgangs Nach Beendigung des Auspressvorgangs,  öffnen Sie die Presse, ziehen Sie den Werkzeugschlitten heraus und nehmen den Deckel vom Zylinder ab.  Entnehmen Sie den Probenpressling. Abb. 22: Fertiger Pressling 6.4.2 Pressen im Stahlring HINWEIS Beachten Sie, dass bei Pressen im Stahlring die Presskraft auf einen maximalen Druck von 15 t reduziert ist.
  • Seite 28 Bedienung des Gerätes Abb. 23: Presswerkzeug für Stahlringe  Setzen Sie den Stahlring mit flachem Rand nach oben ein. Abb. 24: Stahlring einsetzen  Füllen Sie das Probenmaterial in den Ring. Abb. 25: Probenmaterial einfüllen  Setzen Sie den Deckel auf das Presswerkzeug. ...
  • Seite 29: Wiedernutzen Des Stahlringes

    Pos: 15.13 /0030 Überschr iften/1.1 Üb er sch riften /11 Progr am mmod us @ 5\mod _1344511635554_6.do cx @ 33983 @ 2 @ 1 6.5 Programmmodus Pos: 15.14 /0005 RET SCH/0005 B edienung sanleitung en/PP 35/Module/3040 SW : Progr amm wech seln @ 21\mod _1481096253821_6.d ocx @ 140047 @ 333 @ 1 ...
  • Seite 30: Programm Ändern

    Bedienung des Gerätes Abb. 28: Programm wechseln  Hier können Programme nur angesehen und gewechselt werden. Ändern von Parametern ist hier nicht möglich (dazu siehe „Programm ändern“). Zum Anzeigen der verschiedenen Programme wählen Sie die Programmanzeige oben rechts. Abb. 29: Progamme anzeigen ...
  • Seite 31 Bedienung des Gerätes Abb. 30: Programm ändern  Geben Sie das Passwort 1234 ein Und bestätigen Sie mit [ENT]. Abb. 31: Passwort eingeben  Die maximale Presskraft liegt bei 35 Tonnen. Der Parameter kann reduziert werden! HINWEIS Bei Verwendung des Presswerkzeuges für den Stahlring, muss die maximale Presskraft auf 15 t reduziert werden und für die Aluminiumschale Ø...
  • Seite 32: Einstellungen Ändern

    Bedienung des Gerätes 6.5.3 Einstellungen ändern  Berühren Sie das [Retschlogo] auf dem Display. Abb. 33: Retschlogo auf Display  Geben Sie das Passwort 9876 ein und das Einstellungsmenü erscheint. Abb. 34: Einstellungsmenü  Wählen Sie nun aus: Sprachen: 1 = Deutsch, 2 = Englisch, 3 = Französisch. Auspresszeit: Zeit in Sekunden um einen Pressling mit Hilfe von [Probenausgabe] aus dem Presswerkzeug herauszudrücken (0 bis 45 s).
  • Seite 33: Fehlermeldungen Und Hinweise

    Programmes automatisch unterbrochen wird. Störungen dieser Art müssen vor der nächsten Inbetriebnahme behoben werden. Pos: 17.4 /0005 R ETSCH /0005 Bed ienun gsanleitung en/PP 35/Mod ule/6000 Feh lerm eldung PP35 @ 20\mod _1480921112006_6.docx @ 138004 @ @ 1 Tablettenpresse PP 35 baut keinen Druck auf: Fehlermeldung Abb.
  • Seite 34: Hinweise

    Fehlermeldungen und Hinweise 7.2 Hinweise Pos: 17.6 /0000 Firm enn eutral/Module/8006 Er klärung Hin weise @ 16\mo d_1465368649199_6.do cx @ 107649 @ @ 1 Hinweise informieren den Benutzer über bestimmte Geräte- oder Programmprozesse. Der Betrieb des Gerätes oder Programmes wird eventuell kurz unterbrochen, aber es liegt keine Störung vor.
  • Seite 35: Rücksendung Zur Reparatur Und Wartung

    Verpackung an. Um eine gesundheitliche Gefährdung der Service-Techniker auszuschließen, behält sich die Retsch GmbH das Recht vor, die Annahme zu verweigern und die entsprechende Lieferung zu Lasten des Absenders zurückzuschicken. Pos: 20 /0000 F irm enn eutral/------- Seit enumb ruch ------- @ 9\mod _1427185989165_0.do cx @ 76349 @ @ 1...
  • Seite 36: Reinigung, Verschleiß Und Wartung

     Die Verwendung von organischen Lösungsmitteln ist nicht zulässig. Pos: 21.6 /0005 R ETSCH /0005 Bed ienun gsanleitung en/PP 35/Mod ule/7000 Reinig en d es Ger ätes PP35 @ 20\mo d_1480921552593_6.do cx @ 138022 @ 33 @ 1 9.1.1 Reinigung des Gehäuses ...
  • Seite 37: Reinigung Des Pressraums

    Reinigung, Verschleiß und Wartung 9.1.2 Reinigung des Pressraums  Ziehen Sie den Werkzeugschlitten bis zum Anschlag heraus.  Abb. 37: Werkzeugschlitten heraus ziehen  Ziehen Sie den Riegel am hinteren Ende des Werkzeugschlittens nach oben. Abb. 38: Riegel nach oben ziehen ...
  • Seite 38 Reinigung, Verschleiß und Wartung  Lösen und entfernen Sie mit einem Innensechskant 6 die vier Schrauben im Pressraum. Abb. 40: Schrauben im Pressraum lösen / entfernen  Entnehmen Sie die Einzelteile aus dem Pressraum und reinigen Sie ihn mit einem Pinsel. Abb.
  • Seite 39: Verschleiß

    Pos: 21.7 /0030 Üb er sch riften /1.1 Ü ber schrift en/11 Ver sch leiß @ 0\mod _1226909713106_6.docx @ 3617 @ 2 @ 1 9.2 Verschleiß Pos: n ull /0005 RET SCH/0005 B edienung sanleitungen/PP 35/Module/7005 Ver sch leiß PP35 @ 20 \mod _1480921606987_6.do cx @ 138031 @ @ 1 Werkzeugschlitten und Presswerkzeuge können, abhängig von der Häufigkeit des Pressbetriebes, verschleißen.
  • Seite 40: Zubehör

    Informationen zu Verschleißteilen und Kleinzubehör finden Sie im Gesamtkatalog der Retsch GmbH, welcher ebenfalls auf der Homepage verfügbar ist. Bei Fragen zu Ersatzteilen kontaktieren Sie bitte die Vertretung der Retsch GmbH in Ihrem Land, oder direkt die Retsch GmbH. Pos: 24 /0000 F irm enn eutral/------- Seit enumb ruch ------- @ 9\mod _1427185989165_0.do cx @ 76349 @ @ 1...
  • Seite 41: Entsorgung

    Entsorgung Pos: 25.1 /0030 Üb er sch riften /1. Üb erschr iften/1 Entso rgung @ 0 \mod _1234258746831_6.do cx @ 6172 @ 1 @ 1 11 Entsorgung Pos: 25.2 /0000 Firm enn eutral/Module/5000 Entso rgung @ 12\mod _1445418354577_6.docx @ 91589 @ @ 1 Im Falle einer Entsorgung sind die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften zu beachten.
  • Seite 42 Index 12 Index Herstellungsjahr ..........15 Hinweise ............32, 33 Abmessungen ............. 11 Hinweise zur Bedienungsanleitung ...... 6 Antriebsleistung ..........12 Anwendungstechnische Informationen ....6 Artikelnummer ............. 15 Inbetriebnahme ..........17 Aufgabegröße ............. 12 Aufnahmevolumen ..........11 Kalibrierung ............34 Aufstellung ............
  • Seite 43 Stromstärke ............15 Symbole ..............7 Verpackung ..........13, 34 Verschleiß ............ 35, 38 Verschleißteile ........... 39 Tablettenpresse PP 35 baut keinen Druck auf ... 32 Technische Daten ..........11 Temperatur- Wartung ..........34, 35, 38 bereich............. 14 schwankungen ..........13 Zeichen ..............
  • Seite 44 Index...
  • Seite 48 Urheberrecht © Copyright by Retsch GmbH Retsch-Allee 1-5 42781 Haan Deutschland...

Inhaltsverzeichnis