Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Lenkerneigung; Anpassen Der Zuglängen - HP Velotechnik Streetmachine Ge Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Lenkerneigung

Durch das Verstellen der Lenkerneigung kann
die Griffhaltung an Ihre Oberkörper- und
Armlänge angepasst werden.
Obenlenker: Drehen Sie die Lenkerenden so,
dass sie nach unten oder leicht nach vorne zei-
gen. Ihre Handgelenke sollten entspannt etwa
rechtwinklig zu Ihren Unterarmen stehen.
Untenlenker: Für die meisten Fahrer ist eine
Neigung von etwa 45°, so dass die Griffe nach
schräg vorne oben zeigen, komfortabel. Je auf-
rechter Sie die Griffe drehen, desto geringer
wird der mögliche maximale Lenkeinschlag, da
der Lenker dann früher an den Rahmen, den
Sitz oder an den Lowrider-Träger anschlägt.
Zum Verstellen der Neigung lösen Sie die
Klemmschrauben der Lenkerklemmung etwas.
Verdrehen Sie den Lenker, bis er die von Ihnen
gewünschte Stellung erreicht hat. Überprüfen
Sie, dass der Lenker vom Vorbau exakt in der
Mitte geklemmt wird. Ziehen Sie die
Lenkerklemmschrauben mit ca. 6–8 Nm fest.
Überprüfen Sie die korrekte Klemmung des
Lenkers, indem Sie sich auf das Rad setzen und
am Lenker ziehen. Der Lenker darf sich dabei
nicht verdrehen.
Achten Sie bitte darauf, dass der
Klemmbereich am Vorbau gratfrei ist, d.h. keine
scharfen Kanten aufweist. Eine scharfe Kante
kann zu Lenkerbruch führen.
Während der Fahrt sollten Sie den Lenker
entspannt halten, keinesfalls daran ziehen.
Wenn sich der Lenker während der Fahrt ver-
dreht, halten Sie sofort an und ziehen die
Lenkerklemmschraube wieder fest.Wird der
Lenker im unzureichend geklemmten Vorbau
verdreht, so kann der Lenker oder der Vorbau
beschädigt werden oder sich unrund verfor-
men. In diesem Falle kann auch bei korrektem
Anzugsdrehmoment der Schraube keine siche-
re Klemmung mehr erreicht werden, Lenker
und Vorbau müssen dann ausgetauscht werden
Anpassen der Zuglängen
Achtung! Nach dem Einstellen des Lenkers
muss die Länge der Brems- und Schaltzüge
angepasst werden. Die Züge müssen ohne
scharfe Biegungen verlaufen, und dürfen auch
bei maximalem Lenkeinschlag nicht geknickt
oder überdehnt werden.Vermeiden Sie auch
zu lange Bögen, die sich an anderen
Bauteilen verfangen können.
Kleinere Anpassungen können Sie vornehmen,
indem Sie die Züge in ihren Halterungen am
Rahmen und am Lenker so verschieben, dass
an allen beweglichen Bauteilen genügend
Bewegungsraum verbleibt. Reichen diese klei-
nen Anpassungen nicht aus, müssen Sie die
Züge von Ihrem Fachhändler kürzen oder
durch längere Züge ersetzen lassen.
Lenkergriffe
Die Griffe unterliegen funktionsbedingt einem
Verschleiß. Aus diesem Grund kann ein
Austausch erforderlich werden. Achten Sie
darauf, dass die Griffe fest mit dem Lenker
verbunden sind.
HP
15
Velotechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis