Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flyer C Originalbetriebsanleitung Seite 26

Flogo, pluto, tandem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Felgenbremsen (V-Brake)
Die Bremswirkung von modernen Fel-
genbremsen ist sehr stark. Sie müssen
sich an die Bremswirkung der V-Bremse
gewöhnen. Betätigen Sie die Bremse
nur dosiert. Sie müssen Notbremsungen
üben, so dass Sie Ihr E-Bike auch bei
sehr starken Bremsmanövern sicher
handhaben können.
Achten Sie beim Ausbau des Vorder-
oder Hinterrades darauf, dass der Kabel-
zug ausgehängt wird.
Wenn unsachgemäss zusätzliche Federelemente
im Bremssystem (Power-Modulatoren) verwendet
werden, kann es zu schweren Stürzen kommen.
Bremse nachstellen
Ihr FLYER wird Ihnen von Ihrem Händler korrekt
eingestellt übergeben. Zwischen den Bremsklöt-
zen und der Felge sollte ein Spalt von je etwa
1-1,5 mm. Durch die Abnutzung der Bremsklötze
vergrössert sich der Spalt im Laufe der Zeit, wo-
durch sich der Bremshebelweg verlängert. Über-
prüfen Sie die Bremse daher in regelmässigen
Abständen und stellen Sie sie nach, wenn der
Hebelweg zu gross wird oder die Bremse nicht
korrekt bremst.
Sie können den Abnutzungsgrad der Bremsklöt-
ze anhand der Kerben in den Klötzen erkennen.
Sind diese nicht mehr sichtbar, lassen Sie die
Bremsklötze von einem FLYER Fachhändler aus-
tauschen.
Prüfen Sie die Funktion der Bremse wie folgt:
• Schieben Sie das E-Bike vorwärts, dabei be-
tätigen Sie nacheinander den Vorderrad- und
den Hinterradbremshebel, wie Sie es auch bei
einer starken Bremsung im Fahrbetrieb tun
würden.
• Das Vorderrad sollte dabei so verzögert wer-
den, dass sich das Hinterrad vom Boden hebt.
• Die Bremskraft am Hinterrad sollte so stark
sein, dass es blockiert.
Bremsbelag-Abstand zur Felge einstellen
Den Abstand des Bremsbelags zur Felge stellen
Sie durch Drehen der Kabeleinstellschraube am
Bremshebel ein. Wenn Sie die Stellschraube im
Uhrzeigersinn nach innen drehen, vergrössern
Sie den Abstand des Bremsbelags zur Felge.
Wenn Sie die Stellschraube gegen den Uhrzei-
gersinn nach aussen drehen, verkleinern Sie den
Abstand des Bremsbelags zur Felge. Zwischen
den Bremsklötzen und der Felge soll ein Abstand
von etwa 1 mm bestehen.
Einstellen des Seilzugs
Spiel von ca. 15 mm
Kabeleinstellschraube
Federeinstell-
schraube
Einstellen der Bremsen an der Felge
Abnutzung des Bremsbelags
Die Bremsgummis für Felgenbremsen sind fast
alle mit Rillen oder Nuten versehen.
Die Nuten und Rillen dienen u.a. dazu den Abnut-
zungsgrad der Bremsgummis zu erkennen. Sind
diese nicht mehr zu sehen, sollten Sie die Brems-
gummis wechseln.
Falls ein Bremsgummi an der Felge schleift:
Durch die Federeinstellschrauben können Sie
die Rückfederkraft so einstellen, dass sich beide
Bremsgummis gleichmässig von der Felge ab-
heben, wenn Sie den Bremshebel loslassen. An-
schliessend überprüfen Sie die korrekte Funktion
der Bremse (siehe Kapitel „Bremse nachstellen").
Bremsgummis/-beläge
nutzungsbedingt zu den Verschleissteilen. Sie
müssen den Verschleiss-Zustand in regelmässi-
gen Abständen durch Ihren FLYER Fachhändler
untersuchen lassen. Rillen an den Bremsgummis
und eingeprägte Punkte in den Felgen helfen Ih-
nen, den Grad des Verschleisses zu erkennen.
Sind diese Rillen oder Punkte nicht mehr sicht-
bar, müssen die Bremsgummis bzw. die Felgen
ausgetauscht werden. Wechseln Sie immer beide
Bremsgummis gleichzeitig aus.
24
Kabeleinstellschraube
Federeinstell-
schraube
und
Felgen
gehören

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

TRs

Inhaltsverzeichnis