Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen B45CA5.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B45CA5N3

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B45CA5.3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Uhrendisplay ..................13 Produktinfo Kurzzeitwecker ................. 14 Betriebsdauer ................... 14 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Betriebsende..................14 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Vorwahl-Betrieb ................14 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Uhrzeit einstellen................14 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Schnellaufheizung................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandg efahr! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- Achtung! ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ scheuernde Reinigungsmittel benutzen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier Brennbare Flüssigkeiten können sich im auslegen.
  • Seite 6: Energiesparen

    Energiesparen Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer- Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept tiggaren nutzen. oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Back- Umweltgerecht entsorgen formen.
  • Seite 7: Betriebsarten

    Symbol Verwendung/Bedeutung • Dampfintensität gering Wenn dieses Symbol leuchtet, ist die Dampfintensität gering eingestellt • ž Dampfintensität mittel Wenn diese Symbole leuchten, ist die Dampfintensität mittel eingestellt • ž Ÿ Dampfintensität hoch Wenn diese Symbole leuchten, ist die Dampfintensität hoch eingestellt •...
  • Seite 8: Ihr Zubehör

    Ihr Zubehör In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achten Sie beim Einschieben des Backblechs oder der Univer- salpfanne darauf, Ihr Zubehör ■ dass die Rastnase (a) im hinteren Bereich des Zubehörs ist ■ das richtige Einschieben des Zubehörs in den Garraum ■...
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Benutzen

    Zubehör Bestellnr. Backblech, antihaftbeschichtet Z1343X0 Pizzaform Z1352X0 Back- und Bratrost Z1432X3 Bratenblech, emailliert, zweiteilig Z1512X0 4-fach-CLOU® Teleskopüberauszug Z1755X2 Brotbackstein Z1913X0 Vor dem ersten Benutzen Höhenabgleich durchführen Nachdem Ihr neues Gerät angeschlossen wurde, erscheint im Temperaturdisplay ™…„ . Bevor Sie das Gerät benutzen kön- Der Höhenmeterbereich “0 - 300m“...
  • Seite 10: Gerät Reinigen

    Wassertank bis zum Anschlag einschieben. Uhrzeit ändern Um die Uhrzeit nachträglich zu ändern, drücken Sie so oft die Gerät einschalten. Hierzu auf den Betriebsartenwähler drü- Uhrfunktionstaste , bis die Symbole wieder cken, um ihn auszurasten. leuchten. Mit dem Drehwähler die Uhrzeit ändern. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
  • Seite 11: Wassertank Füllen Und Leeren

    Achtung! Betriebsart Vorschlagstem- Temperatur- Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Flüssigkei- peratur in °C bereich in °C ten. 40 - 220 CircoTherm® Heißluft* Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, kein stark chloridhalti- 50 - 275 Ober-/Unterhitze* ges Leitungswasser (> 40 mg/l) oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie ausschließlich frisches, kaltes Leitungswasser, 50 - 275 Pizzastufe*...
  • Seite 12: Gerät Ausschalten

    Deckel abnehmen (Bild A). Betrieb beenden Stopptaste lang drücken. Das Gerät beendet den aktuellen „ Wassertank leeren (Bild B). Betrieb. Das Gerät ist nicht ausgeschaltet. Sie können nun eine andere Betriebsart starten. Betrieb unterbrechen und fortsetzen (Pause) Stopptaste kurz drücken. Das Gerät unterbricht den aktuel- „...
  • Seite 13: Elektronikuhr

    Menü Grundeinstellungen Untermenü Grundeinstellung Einstell- symbol Höhenabgleich unter 0 m ™†‹ 0 - 300 m ™†‚ 300 - 600 m ™†ƒ 600 - 900 m ™†„ 900 - 1200 m ™†… 1200 - 1500 m ™†† 1500 - 1800 m ™†‡...
  • Seite 14: Kurzzeitwecker

    Kurzzeitwecker Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole leuchten. Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen (z.B. † ‹‹ Minuten). Die Einstellung wird automatisch übernommen. Danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt und der Kurzzeitwecker läuft ab. Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerät automatisch aus.
  • Seite 15: Schnellaufheizung

    Schnellaufheizung Je nach Geräteausstattung können Sie bei den Betriebsarten Heißluft und Brotbackstufe ë die Aufheizdauer verkürzen, wenn Ihre eingestellte Temperatur höher als 100 °C ist. Hinweis: Stellen Sie während der Schnellaufheizung, solange das Symbol leuchtet, kein Gargut in den Garraum. Betriebsart und Temperatur einstellen.
  • Seite 16: Backen

    Backen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Backbleche Backformen und -bleche Wir empfehlen Ihnen nur Originalbleche zu verwenden, da ■ diese optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abge- Backen auf mehreren Ebenen ■ stimmt sind. Backen gebräuchlicher Grundteige (Backtabelle) ■...
  • Seite 17 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Hefeteig Blechkuchen mit trockenem Belag, z.B. Streusel 160 - 170 40 - 60 170 - 180 1 + 3 160 - 170 45 - 65 Hefekranz/-zopf (500 g) 160 - 170 30 - 40...
  • Seite 18: Backtabelle Für Gerichte Und Tiefkühl-Fertigprodukte

    Backtabelle für Gerichte und Lassen Sie zum Aufbacken von Brötchen etwas Platz zwi- ■ schen den einzelnen Teiglingen. Legen Sie nicht zu viele auf Tiefkühl-Fertigprodukte ein Backblech Die Pizzastufe eignet sich besonders gut für frisch zuberei- Verwenden Sie keine Tiefkühlprodukte mit Gefrierbrand ■...
  • Seite 19: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Der Kuchen ist zu hell Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Überprüfen Sie, ob Sie das von uns empfohlene Backgeschirr verwendet haben. Stellen Sie Ihre Form auf den Rost und nicht auf das Backblech. Ist die Einschubhöhe und das Backgeschirr korrekt, dann verlängern Sie entweder die Backdauer oder erhöhen Sie die Temperatur.
  • Seite 20: Offenes Braten

    Offenes Braten Geschlossenes Braten Für das Offene Braten wird ein Bratgeschirr ohne Deckel ver- Für das Geschlossene Braten wird ein Bratgeschirr mit Deckel wendet. verwendet. Geschlossenes Braten ist besonders geeignet für Schmorgerichte. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Bratge- schirr.
  • Seite 21: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Kalb Kalbsbraten/-brust (1,5 kg) 160 - 170 90 - 120 180 - 200 Kalbsbraten/-brust (2,5 kg) 160 - 170 120 - 150 170 - 190 Haxe 160 - 170 100 - 130...
  • Seite 22: Sanftgar-Tabelle

    Decken Sie das Fleisch während des Garens im Garraum ■ Anbraten in Sanftgaren nicht ab Minuten in Minuten Wenden Sie die Fleischstücke während des Sanftgarens ■ nicht Schwein Die Größe, Dicke und Art der Fleischstücke sind für die Filet, ganz (ca. 500 g) 5 - 6 100 - 120 ■...
  • Seite 23: Thermogrillen

    Achten Sie darauf, dass Sie beim Grillen mehrerer Fleischstü- Beim Thermogrillen kann je nach Grillgut eine stärkere Gar- ■ cke die gleiche Fleischsorte mit ähnlicher Dicke und Gewicht raumverschmutzung auftreten. Reinigen Sie daher den Gar- verwenden raum nach jedem Benutzen, damit der Schmutz nicht einbrennt. Verwenden Sie für besonders große Mengen den Rost.
  • Seite 24: Circotherm® Heißluft Eco

    Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Rind Filetsteaks (3 - 4 cm dick) 15 - 20 Je nach gewünschtem Gargrad können Grillzeiten ver- ‚Ÿ£ kürzt oder verlängert werden Tournedos 12 - 15 ‚Ÿ£ Lamm Filets 8 - 12 Je nach gewünschtem Gargrad können Grillzeiten ver- ‚Ÿ£...
  • Seite 25: Regenerieren - Aufwärmen Mit Dampf

    Zubehör Einschubhöhe Tempera- Dauer in “ Gerichte mit CircoTherm® Heißluft Eco tur in °C Minuten Mürbeteig mit trockenem Belag, z.B. Nussecken Backblech 180 - 200 25 - 30 Kleingebäck, z.B. Butterplätzchen Backblech 140 - 150 20 - 25 Biskuitmasse Biskuitrolle Backblech 180 - 190 15 - 20...
  • Seite 26: Auftauen

    Speise Einschubhöhe Temperatur in °C Dauer in Minuten Gegarte Speisen wiedererwärmen Tellergericht (Fleisch und Beilagen, 1 Portion) 100 - 120 25 - 30 Tellergericht (Teigwaren mit Soße, 1 Portion) 100 - 120 10 - 20 Nudeln/Reis (1 Portion) 80 - 100 10 - 20 Nudeln/Reis (500 - 1000g) 80 - 100...
  • Seite 27: Joghurt

    Temperaturdisplay erscheint wieder die eingestellte Temperatur für CircoTherm® Heißluft. Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt auch selbst herstellen. Die befüllten Gefäße mit passendem Deckel oder Frischhalte- Hierzu wird die Wärme der Backofenbeleuchtung genutzt. folie abdecken. Backofen mit dem Grill groß für 15 Minuten bei 100 °C vor- Zubehör und Einhängegitter, Teleskopauszüge oder Einzel- heizen.
  • Seite 28 Speise Schritte Einschub- Betriebs- Temperatur Dampf- Dauer in Hinweise höhe in °C intensität Minuten Rührteig in der Form 150 - 160 gering 50 - 70 Obstboden aus Rührteig 150 - 160 gering 20 - 30 Kleinteile aus Rührteig, z.B. 150 - 160 gering 25 - 35 Muffins...
  • Seite 29: Einkochen

    Speise Schritte Einschub- Betriebs- Temperatur Dampf- Dauer in Hinweise höhe in °C intensität Minuten Ente, ganz (2 - 3 kg) Schritt 1 150 - 160 mittel 70 - 90 Wenden nach Garzeit Schritt 2 30 - 40 Gans, ganz (3 - 4 kg) Schritt 1 mittel 110 - 120...
  • Seite 30: Reinigung Und Pflege

    Temperatur auf 100 °C reduzieren, sobald alle Einmachglä- Einkochen beenden ser perlen. Einmachgläser ca. 60 Minuten im geschlossenen Bei Obst, Gurken und Tomatenmark: Garraum weiterperlen lassen. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen. Gerät ausschalten. Einmachgläser noch einige Minuten im geschlossenen Gar- Einmachgläser noch ca.
  • Seite 31: Entkalken

    Geräteteil Reinigungsmittel/-hilfe Emailflächen Zur leichteren Reinigung können Sie die Garraumbeleuchtung einschalten und ggf. die (glatte Oberfläche) Gerätetür aushängen. Handelsübliche Spülmittel oder Essigwasser mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Weichen Sie eingebrannte Speiserückstände mit einem feuchten Tuch und Spülmittel auf.
  • Seite 32: Selbstreinigende Fläche

    auge weichen die Schmutzrückstände auf und lassen sich Hinweise anschließend leichter entfernen. Ist der Wassertank nicht gefüllt, ertönt ein Signal und das Ent- ■ kalken wird nicht gestartet. Füllen Sie den Wassertank mit der Bei stärkerer Verschmutzung können Sie Entkalkerlösung und schieben Sie ihn bis zum Anschlag ein. die Spüllauge einige Zeit vor dem Einschalten einwirken las- ■...
  • Seite 33: Gerätetür Aus- Und Einhängen

    Gerätetür aus- und einhängen Zur besseren Reinigung können Sie die Gerätetür aushängen. Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür können mit großer Kraft zurück- klappen. Drehen Sie die beiden Arretierungen zum Ein- und Aushängen der Gerätetür immer bis zum Anschlag. Verletzungsgefahr! Gerätetür einhängen Wurde die Gerätetür ausgehängt, ohne beide Arretierungen bis Gerätetür halten und mit beiden Daumen den Türgriff etwas zum Anschlag zu drehen, kann das Scharnier zurückklappen.
  • Seite 34: Türscheiben Reinigen

    Türscheiben reinigen Achtung! Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und kei- Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben der Gerä- nen Glasschaber. Das Glas kann beschädigt werden. tetür ausbauen. Verletzungsgefahr! Zwischenscheibe einbauen Die Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. Hinweis: Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten Sie könnten sich Schnittverletzungen zufügen.
  • Seite 35: Garraumdecke Reinigen

    Garraumdecke reinigen Einhängegitter vorne nach oben drücken und seitlich aushän- gen (Bild A). Um die Garraumdecke einfach und schnell zu reinigen, können Einhängegitter hinten nach vorne ziehen und seitlich aushän- Sie den Grillheizkörper herunterklappen. gen (Bild B). Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist.
  • Seite 36: Backofenlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im Temperaturdisplay erscheint “EXXX“, Interner Fehler der Geräteelektronik Uhrfunktionstaste drücken. Erlischt z.B. E300 die Meldung nicht, Netzstecker ziehen und nach ca. 10 Sekunden wieder einstecken Gerätebedienung ist nicht möglich, im Gerät wurde gesperrt Sperre deaktivieren (siehe Kapitel: Kindersicherung) Temperaturdisplay erscheint und - †...
  • Seite 37: Türdichtung Austauschen

    Türdichtung austauschen Türdichtung an weiteren fünf Stellen (Bild C) durch leichtes Drehen aushängen (Bild D). Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgetauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. & Türdichtung aushängen Die Türdichtung ist an neun Stellen fixiert. Türdichtung an vier Stellen (Bild A) aushängen (Bild B).
  • Seite 38: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufhei- zung. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350.
  • Seite 40 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000864183* 9000864183 921217...

Inhaltsverzeichnis