Seite 1
B45C42.0 *9000456386* 9000456386 [de] Gebrauchsanleitung .......2...
Seite 2
Vorwahl-Betrieb ................11 Produktinfo Uhrzeit einstellen................12 Schnellaufheizung................12 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....12 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Kindersicherung............... 12 Für Produktinformationen sowie Sperrung .................... 12 Anwendungs- und Bedienfragen Dauerhafte Sperrung ...............
Seite 3
ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie Verbrühungsgefahr! die Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie Heißer Dampf entsteht im Garraum. Insbersondere im Bereich das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. des Dampfeinlasses (im Garraum oben rechts). Während des dampfunterstützten Gerätebetriebs nicht in den Garraum fas- Vor dem Einbau sen.
Seite 4
Verwenden Sie kein Geschirr mit Roststellen. Bereits kleinste beschädigt. Wenn es doch passiert, entfernen Sie die Ent- ■ Flecken können zur Korrosion im Garraum führen. kalkerlösung sofort mit Wasser. Heißes Wasser kann die Pumpe beschädigen. Füllen Sie aus- Wassertank nicht in der Spülmaschine reinigen. Der Was- ■...
Seite 5
Symbol Verwendung/Bedeutung VarioSteam (Dampfunterstützung) Ì Restwasser abpumpen Symbol leuchtet, wenn das Restwasser aus dem Verdampfersystem zurück in Ì den Wassertank gepumpt wird. Hinweis: Wassertank erst entnehmen, wenn das Symbol nicht mehr leuchtet. Ì Í Entkalken Wenn das Symbol Í blinkt, muss das Gerät entkalkt werden (siehe Kapitel: Entkalken) Î...
Seite 6
Betriebsart Anwendung Sanftgaren Für zarte Fleischstücke, die medium/rosa oder auf den Punkt gegart werden sollen Auftaustufe Zum schonenden Auftauen von Fleischstücken, Brot und empfindlichem Gebäck (z.B. Sahnetorte) > EasyClean® Erleichtert das Reinigen des Garraums ä Regenerieren Für Tellergerichte und Backwaren Gegartes wird durch Dampf schonend wiedererwärmt.
Seite 7
Uhrzeit einstellen Hinweise Ist Ihr Wasser stark kalkhaltig, empfehlen wir Ihnen, enthärte- ■ Hinweis: Wenn Sie die Uhrfunktionstaste drücken, haben tes Wasser zu verwenden. Sie 3 Sekunden Zeit, um die Uhrzeit mit dem Drehwähler einzu- Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser verwenden, stellen.
Seite 8
Gerät bedienen In diesem Kapitel lesen Sie, Betriebsart Vorschlagstem- Temperatur- wie Sie Ihr Gerät ein- und ausschalten peratur in °C bereich in °C ■ wie Sie den Wassertank füllen und leeren 50 - 275 Grill klein ■ wie Sie eine Betriebsart und Temperatur wählen Festeinstellung ■...
Seite 9
Gerät ausschalten Wassertank füllen ã= Füllen Sie den Wassertank vor jeder Anwendung mit Dampfun- Verbrühungsgefahr! terstützung. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Wassertank antippen (Bild A) Öffnen Sie die Gerätetür nach dem Garvorgang nur vorsichtig. Wassertank herausziehen (Bild B). Hinweis: Das Gerät hat ein Kühlgebläse.
Seite 10
Grundeinstellungen ändern Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die werkseitig Menü Grundeinstellungen voreingestellt sind. Sie können jedoch diese Grundein- stellungen nach Bedarf ändern. Untermenü Grundeinstellung Einstell- symbol Gerät einschalten. Wasserhärtebereich enthärtet ™…‹ Infotaste 3 Sekunden lang drücken, um ins ± Menü Grundeinstellungen zu gelangen. weich ™…‚...
Seite 11
Uhrfunktion Verwendung Kurzzeitwecker Den Kurzzeitwecker können Sie wie eine Eieruhr oder einen Küchenwecker verwenden. Das Gerät schaltet nicht automatisch ein oder aus Betriebsdauer Das Gerät schaltet nach einer eingestellten Betriebsdauer (z.B. Stunden) automa- ‚ „‹ tisch aus Betriebsende Das Gerät schaltet zu einem eingestellten Zeitpunkt (z. B. ‚ƒ...
Seite 12
Schnellaufheizung Betriebsart und Temperatur einstellen. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole Je nach Geräteausstattung können Sie bei den Betriebsarten leuchten. Heißluft und Brotbackstufe die Aufheizdauer verkürzen, ë wenn Ihre eingestellte Temperatur höher als 100 °C ist. Mit dem Drehwähler die Betriebsdauer einstellen (z.B.
Seite 13
Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‚ (Gerät dauerhaft Infotaste ± gedrückt halten, bis das Symbol ‚ erlischt. gesperrt) erscheint. Die dauerhafte Sperrung ist unterbrochen. Infotaste 3 Sekunden drücken. ± Gerät innerhalb von 30 Sekunden einschalten. Ihr Gerät wird nach 30 Sekunden gesperrt. Das Symbol ‚...
Seite 14
CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Rührteig Blechkuchen mit Belag 160 - 170 30 - 45 170 - 180 1 + 3 150 - 160 40 - 50 Spring-/Kastenform 150 - 160 60 - 80 160 - 170...
Seite 15
Backtabelle für Gerichte und Lassen Sie zum Aufbacken von Brötchen etwas Platz zwi- ■ schen den einzelnen Teiglingen. Legen Sie nicht zu viele auf Tiefkühl-Fertigprodukte ein Backblech Die Pizzastufe eignet sich besonders gut für frisch zuberei- Verwenden Sie keine Tiefkühlprodukte mit Gefrierbrand ■...
Seite 16
Tipps und Tricks Der Kuchen ist zu hell Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Überprüfen Sie, ob Sie das von uns empfohlene Backgeschirr verwendet haben. Stellen Sie Ihre Form auf den Rost und nicht auf das Backblech. Ist die Einschubhöhe und das Backgeschirr korrekt, dann verlängern Sie entweder die Backdauer oder erhöhen Sie die Temperatur.
Seite 17
Geschlossenes Braten Braten in der Universalpfanne Während des Bratens in der Universalpfanne entsteht ein Bra- Für das Geschlossene Braten wird ein Bratgeschirr mit Deckel tensatz. Diesen Bratensatz können Sie als Grundlage für eine verwendet. Geschlossenes Braten ist besonders geeignet für schmackhafte Soße verwenden.
Seite 18
CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Lamm Keule ohne Knochen 180 - 190 70 - 110 200 - 220 Rücken mit Knochen 180 - 190* 40 - 50 200 - 220* Rücken ohne Knochen 180 - 190* 30 - 40...
Seite 19
Die Größe, Dicke und Art der Fleischstücke sind für die ■ Anbraten in Sanftgaren Anbrat- und Sanftgarzeiten entscheidend Minuten in Minuten Die Materialbeschaffenheit der Pfanne und die Leistung der ■ Kochstelle können die Anbratdauer beeinflußen Schwein Verwenden Sie die Betriebsart Sanftgaren nicht zusammen Filet, ganz (ca.
Seite 20
Thermogrillen Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für die emaillierte Universalpfanne mit Rost. Die Werte können je nach Die Betriebsart Thermogrillen ist besonders geeignet für Art und Menge des Grillgutes variieren. Geflügel oder Fleisch (z.B. Schweinebraten mit Schwarte), das Beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Tem- knusprig gegrillt werden soll.
Seite 21
Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Lamm Filets 8 - 12 Je nach gewünschtem Gargrad können Grillzeiten ver- ‚Ÿ£ kürzt oder verlängert werden Kotelettes 10 - 15 ‚Ÿ£ Geflügel Hähnchenkeulen 25 - 30 Durch das Einstechen der Haut kann die Bla- senbildung beim Grillen verhindert werden Hähnchenkleinteile 25 - 30...
Seite 22
Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Verwenden Sie Heizen Sie Ihr Gerät nur dann vor, wenn es in der Tabelle beim Regenerieren von Speisen immer die Einschubhöhe 1. empfohlen wird. Speise Einschubhöhe Temperatur in °C Dauer in Minuten Gegarte Speisen wiedererwärmen Tellergericht (Fleisch und Beilagen, 1 Portion) 100 - 120 25 - 30...
Seite 23
Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt auch selbst herstellen. Die befüllten Gefäße mit passendem Deckel oder Frischhal- Hierzu wird die Wärme der Backofenbeleuchtung genutzt. tefolie abdecken. Backofen mit dem Grill groß für 15 Minuten bei 100 °C vor- Zubehör und Einhängegitter, Teleskopauszüge oder Einzel- heizen.
Seite 24
Speise Schritte Einschub- Betriebs- Temperatur Dampf- Dauer in Hinweise höhe in °C intensität Minuten Hefezopf 150 - 160 mittel 35 - 45 Hefe - Gugelhupf 160 - 170 mittel 35 - 45 Hefe - Rosenkuchen 160 - 170 mittel 30 - 40 Hefekleingebäck 170 - 180 mittel...
Seite 25
Speise Schritte Einschub- Betriebs- Temperatur Dampf- Dauer in Hinweise höhe in °C intensität Minuten Gans, ganz (3 - 4 kg) Schritt 1 mittel 110 - 120 Mit Brust nach unten legen; Nach Schritt 1 Schritt 2 mittel 20 - 30 wenden Schritt 3 30 - 40...
Seite 26
Bei Gemüse: Einkochen beenden Bei Obst, Gurken und Tomatenmark: Temperatur auf 100 °C reduzieren, sobald alle Einmachglä- ser perlen. Einmachgläser ca. 60 Minuten im geschlossenen Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen. Garraum weiterperlen lassen. Einmachgläser noch einige Minuten im geschlossenen Gar- Gerät ausschalten.
Seite 27
Geräteteil Reinigungsmittel/-hilfe Emailflächen Zur leichteren Reinigung können Sie die Garraumbeleuchtung einschalten und ggf. die (glatte Oberfläche) Gerätetür aushängen. Handelsübliche Spülmittel oder Essigwasser mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Weichen Sie eingebrannte Speiserückstände mit einem feuchten Tuch und Spülmittel auf.
Seite 28
1. Spülen Vorbereiten und Einschalten Ein Signal ertönt und das Symbol Î leuchtet. EasyClean® startet nur, wenn der Garraum abgekühlt ist. ã= Wassertank leeren, gründlich ausspülen und mit 400 ml fri- Verbrühungsgefahr und Oberflächenschäden! schem Wasser füllen. Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht Was- Im Temperaturdisplay erscheint §ü‚...
Seite 29
Gerätetür aus- und einhängen Zur besseren Reinigung können Sie die Gerätetür aushängen. ã= Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür können mit großer Kraft zurückklappen. Drehen Sie die beiden Arretierungen zum Ein- und Aushängen der Gerätetür immer bis zum Anschlag. ã= Verletzungsgefahr! Gerätetür einhängen Wurde die Gerätetür ausgehängt, ohne beide Arretierungen bis Gerätetür halten und mit beiden Daumen den Türgriff etwas...
Seite 30
Türscheiben reinigen Türscheibe einbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben der Gerä- Türscheibe in die zwei Aufnahmen einsetzen (Bild A). tetür ausbauen. Links und rechts neben den Halterungen auf die Türscheibe ã= drücken, bis diese in die Halterungen einrastet (Bild B). Verletzungsgefahr! Die Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
Seite 31
Einhängegitter hinten bis zum Anschlag einstecken und nach & hinten drücken (Bild C). Einhängegitter vorne bis zum Anschlag einstecken und nach unten drücken (Bild D). Störungen und Reparaturen ã= Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In Stromschlaggefahr! manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen.
Seite 32
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Türscheiben sind beschlagen Normale Erscheinung, die auf vor- Gerät auf 100 °C aufheizen und nach handenen Temperaturunterschieden 5 Minuten wieder ausschalten beruht Das Garergebnis bei Anwendungen mit Der eingestellte Höhenbreich stimmt nicht Im Menü Grundeinstllungen den Höhenbe- Dampfunterstützung ist zu feucht oder zu reich prüfen und ggf.
Seite 33
Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können.
Seite 34
Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellenwerte gelten ohne Schnellaufheizung. Backen Einschub- Betriebs- Temperatur Backdauer in höhe in °C Minuten Spritzgebäck 140 - 150* 25 - 35 140 - 150* 20 - 30 1 + 3...
Seite 36
Neff GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND (900224)