Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF B45CS24 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF B45CS24 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF B45CS24 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B45CS24 0 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B45CS24.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B45CS24 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B45CS24.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Sicherheit ............  2 portschaden nicht an. Sachschäden vermeiden ........  4 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Umweltschutz und Sparen .........  5...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Teleskopauszüge werden bei Betrieb des Ge- räts heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶ Heiße Teleskopauszüge vor dem Berühren schieben. abkühlen lassen. → "Zubehör", Seite 8 ▶ Heiße Teleskopauszüge nur mit Topflappen WARNUNG ‒ Brandgefahr! berühren. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! de können sich entzünden.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! schlussleitung ist gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt und ersticken. bringen. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ▶...
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel Email. ▶ können Schäden entstehen. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ▶ Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. den.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten Bedienelement 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten...
  • Seite 7: Hauptmenü

    Kennenlernen de Taste Name Verwendung Rechts Im Display nach rechts navigieren Oben Im Display nach oben navigieren Unten Im Display nach unten navigieren 4.4 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Aus- wahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. 4.5 Hauptmenü Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Um in das Hauptmenü...
  • Seite 8: Beleuchtung

    de Zubehör Symbol Heizart Temperatur Verwendung Gärstufe 35 - 55 °C Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teig- oberfläche trocknet nicht aus. Auftaustufe 30 - 60 °C Zum schonenden Auftauen von gefrorenen Speisen. Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen.
  • Seite 9: Zubehör In Den Garraum Schieben

    Zubehör de Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Backblech ¡...
  • Seite 10: Zubehör Aus Dem Garraum Nehmen

    Blech Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 11: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de 7  Grundlegende Bedienung 7.1 Gerät einschalten 7.5 Temperatur ändern ▶ Das Gerät mit einschalten. Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie die Temperatur noch ändern. Hinweise ¡ In den Grundeinstellungen können Sie festlegen, ob Die Zeile Temperatur mit oder wählen.
  • Seite 12: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen 8  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Die Dauer mit oder wählen denen Sie den Betrieb steuern können. Den Betrieb mit Dauer mit starten. a Im Display erscheint die Dauer. Die Dauer läuft ab. 8.1 Übersicht der Zeitfunktionen a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 13: Back- Und Bratassistent

    Back- und Bratassistent de 9  Back- und Bratassistent Mit dem Back- und Bratassistent unterstützt Sie Ihr Ge- Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. rät bei der Zubereitung verschiedener Speisen und Das Gerät mit einschalten. schlägt die optimalen Einstellungen vor. drücken. Der Back- und Bratassistent hilft Ihnen beim Einstellen "Back- und Bratassistent" ...
  • Seite 14: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen "Aktiviert" mit einstellen. "Deaktiviert" mit einstellen. drücken. drücken. Die Einstellung mit speichern. Die Einstellung mit speichern. a Wenn Sie das Gerät ausschalten, erscheint im Dis- play ⁠ . 10.5 Einmalige Kindersicherung aktivieren Die einmalige Kindersicherung sperrt das Bedienfeld, 10.3 Automatische Kindersicherung damit Kinder das Gerät nicht versehendlich eingeschal- unterbrechen ten.
  • Seite 15: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung de 12  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Das Gerät mit einschalten. 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen "Sabbatfunktion" mit oder wählen. 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, In die nächste Zeile mit navigieren. ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten Die Temperatur mit oder wählen.
  • Seite 16: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen ¡ Thermogrillen  Die Einstellung mit oder wählen. ¡ Grill, große Fläche  Einstellung Anzeige im Menü Heizarten Das Gerät mit einschalten. Aktiviert drücken. Deaktiviert nein "MyProfile"  mit oder wählen. In die nächste Zeile mit navigieren. drücken. "Favoriten" mit oder wählen. Um die Einstellungen zu speichern, mit ⁠...
  • Seite 17 Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türinnenrahmen Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡...
  • Seite 18: Nach Der Reinigung Garraumdichtung

    de Reinigungsfunktion 14.3 Nach der Reinigung Garraumdichtung selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie den Garraum prüfen gezielt auf. ▶ Wenn die Garraumdichtung links oder rechts auf ACHTUNG! dem Abstandshalter ist, die Garraumdichtung so Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä- weit nach innen schieben, dass sie neben den Ab- ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste- standshalter...
  • Seite 19: Garraum Nachreinigen

    Gestelle de Garraum nachreinigen ACHTUNG! Destilliertes Wasser im Garraum führt zu Korrosion. ACHTUNG! ▶ Kein destilliertes Wasser verwenden. Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- 0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen rosion. und mittig auf den Garraumboden gießen. ▶...
  • Seite 20: Gerätetür

    de Gerätetür Achten Sie darauf, dass der Haken am Stift ein- Das Gestell reinigen. gehängt ist. → "Reinigungsmittel", Seite 16 Gestelle einhängen Hinweis: Die Gestelle passen nur links oder rechts und müssen sich nach vorne herausziehen lassen. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ⁠...
  • Seite 21 Gerätetür de Den Schraubenzieher horizontal halten und die Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten und bis zum Anschlag drehen ⁠ . nach oben bis zum Anschlag schieben ⁠ . Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒...
  • Seite 22: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür ACHTUNG! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und rungsstellung beschädigt die Türscharniere. kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
  • Seite 23: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ⁠ . 17.3 Türscheiben ausbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Voraussetzung: Die Gerätetür ist ausgehängt. Die Gerätetür mit der Vorderseite nach unten auf ei- ne ebene, weiche und saubere Unterlage legen.
  • Seite 24: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die erste Zwischenscheibe im Bereich leicht nach WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! unten drücken und die Halterung schräg einschie- Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ben und andrücken, bis sie einrastet. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 25: Störungen Beheben

    Störungen beheben de 18  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 26: Backofenlampe Auswechseln

    ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.neff-international.com. 18.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
  • Seite 27: Entsorgen

    Entsorgen de 19  Entsorgen 19.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 28: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's Braten in offenem Geschirr Backen auf mehreren Ebenen Höhe ¡ Verwenden Sie eine hohe Bratform. 3 Ebenen ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, können ¡ Backblech Sie die Universalpfanne verwenden. ¡ Universalpfanne ¡ Backblech Braten in geschlossenem Geschirr 4 Ebenen ¡...
  • Seite 29 So gelingt's de 21.6 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140 - 160 60 - 80 oder Kastenform Rührkuchen, fein Kastenform ⁠...
  • Seite 30: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Kartoffelgratin, rohe Zutaten, Auflaufform 160 - 190 50 - 70 4 cm hoch Hähnchen, 1 kg, ungefüllt Rost ⁠ 200 - 220 60 - 70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Rost ⁠...
  • Seite 31: Warmhalten

    So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart → Seite 7 Temperatur Dauer in dauer in in °C Min. Min. Entenbrust, rosa je Offenes Geschirr 6 - 8 45 - 60 300 g Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr 4 - 6 45 - 70 Rinderfilet, 1 kg Offenes Geschirr...
  • Seite 32: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Spritzgebäck Backblech 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck Backblech 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140 - 150 30 - 40 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen...
  • Seite 33: Gerätemaße

    Montageanleitung de nationalen Sicherheitsanforderungen ent- ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- sprechen. setzen des Geräts durchführen. Späne ent- ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- den Kundendienst kontaktieren. teilen kann beeinträchtigt werden. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter ¡...
  • Seite 34: Einbau Unter Einem Kochfeld

    de Montageanleitung 22.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 35: Gerät Mit Schutzkontakt-Stecker Elektrisch Anschließen

    Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- anschließen mäß Skizze gewährleistet ist. Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine...
  • Seite 36: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Das Gerät mittig ausrichten. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 40 *9001629550* Register your product online neff -home.com BSH Hausgeräte GmbH 9001629550 Carl-Wery-Straße 34 030202 81739 München, GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

N 90 b45cs24n0

Inhaltsverzeichnis