Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Soundprozessor (Option); Einstellungen Für Dolby Surround; Einstellen Des Externen Soundprozessors - Alpine IVA-D511RB Bedienungsanleitung

Mobile media station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externer
Soundprozessor
(Option)
Wenn ein kompatibler externer Soundprozessor angeschlossen wird,
lässt sich dieser über dieses Gerät bedienen. Bei manchen
Soundprozessoren ist eine Kabelfernbedienung erforderlich. In den
Erläuterungen unten wird das Modell PXA-H700/PXA-H701 als
Beispiel herangezogen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum Soundprozessor.
• Nicht alle der am angeschlossenen Soundprozessor möglichen
Einstellungen können über dieses Gerät vorgenommen werden.
• Folgende Einstellungen stehen bei Anschluss des MRA-D550 nicht
zur Verfügung: „Lautsprechereinstellungen", „Einstellen der Bässe"
und „Equalizer-Einstellungen (grafischer Equalizer)". Wenn der
MRA-F350 angeschlossen ist, ist darüber hinaus ein „Einstellen des
MX-Modus" nicht möglich. Außerdem sind die Einstelloptionen bei
PXA-H700 und PXA-H701 unterschiedlich.
• Dieses Gerät kann nicht an den PXA-H510 oder PXA-H900
angeschlossen werden.
Der Bildschirm für den Soundprozessor kann nur bei
angezogener Handbremse aufgerufen werden. Wenn Sie
versuchen, diesen Bildschirm während der Fahrt einzublenden,
wird die Warnmeldung „Can't operate while driving" (Bedienung
während der Fahrt nicht möglich) angezeigt.
Einstellungen für Dolby Surround
Die nachfolgend beschriebenen Einstellungen sorgen dafür, dass der
Dolby Digital- und DTS-Sound mit höherer Klangtreue reproduziert
wird.
Einstellvorgang
Lautsprecherkonfiguration (Seite 57)
1
(Aktivieren der zu verwendenden
Lautsprecherausgänge und Einstellen der
Lautsprecher-Frequenzbereiche)
2
Abgleichen der Lautsprecherpegel (Seite 57)
(Definieren der Signalausgangspegel, mit denen die
einzelnen Lautsprecher angesteuert werden)
Einmischen von Bass-Sound in das
3
Hecklautsprechersignal (Seite 57)
(Zur Realisierung eines besseren Klangs im Fond
durch Mischen des Signals der Frontlautsprecher mit
dem der Hecklautsprecher)
4
Abgleichen des Klangbildes (Seite 57)
(Korrektur zur simulierten Positionierung des Center-
Lautsprechers direkt vor dem Hörer)
5
Einstellung eines kraftvollen Sounds mit hoher
Lautstärke (Seite 57)
(Zur Erzielung eines satten Klangs mit großen
Leistungsreserven wie in einem Kino)
6
Abgleichen der DVD-Lautstärke (Seite 58)
(Zum Angleichen der Lautstärke (Signalpegel) von
Dolby Digital, Pro Logic II, DTS und PCM)
7
Speichern der Einstellungen (Seite 58)
(Zum Speichern aller am IVA-D511RB/IVA-D511R
vorgenommenen Einstellungen (zusammen mit den
oben angeführten))
Falls automatische Einstellungen durchgeführt werden
Wir empfehlen, die automatischen Einstellungen vor den Einstellungen
für Dolby Surround durchzuführen.
Einstellen des externen
Soundprozessors
Die Schritte 1 bis 5 im Folgenden beschreiben die Verfahren
zum Einstellen der Soundprozessor-Funktionen. Erläuterungen
zu den Einstelloptionen finden Sie in der Beschreibung der
entsprechenden Optionen.
1
Stellen Sie sicher, dass der Defeat-Modus auf OFF
gesetzt ist (Seite 31) und tippen Sie dann [
dem Hauptbildschirm an.
Die SETUP-Auswahlanzeige erscheint.
2
Tippen Sie die Titelleiste von „Audio Setup" an.
Die Anzeige „Audio Setup" erscheint.
3
Tippen Sie die Titelleiste von A.Processor an.
Die A.Processor-Liste erscheint.
4
Tippen Sie [
], [
] oder die Titelleiste für die
betreffende Option an, um die zugehörigen
Einstellungen zu ändern.
Einstelloptionen:
Media Xpander / Bass Sound Cont. / Dolby PLII / Rear Fill /
X-Over / Time Correction / Phase / G-EQ / P-EQ / Speaker Select /
Multi Ch Setup / Speaker Setup / DVD Level / PCM Mode
5
Tippen Sie [
] an, um wieder den vorhergehenden
Bildschirm aufzurufen.
] auf
53
-DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iva-d511r

Inhaltsverzeichnis