Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers Rego 5200 Bedienungsanleitung Seite 19

Reglereinheit für sole/wasser wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm-/Infotext
Hohe Temp.-Diff. Wärmeübertr.flüss.
Hohe Temp.-Diff. Kollektorkreis
Therm. Desinfektion fehlgeschlagen
Kurze Betriebszeit im Warmwassermodus
Pro kW Wärmepumpenleistung sind für
den Betrieb beider Warmwasserkompres-
soren 20 l Wasser erforderlich.
Wenn mindestens 10 l Wasser pro kW
Wärmepumpenleistung vorhanden sind,
kann die Warmwasserbereitung mit
1 Kompressor ausgewählt werden.
Kurze Betriebszeit bei Heizung
Temporärer Fehler PC0
1)
Wärmeträgerpumpe
Temporärer Fehler PB3 Umwälzpumpe
Steuerung neu gestartet
Speicherbatterie austauschen
1)
Startversuch unterbrochen
Kompressor 1 startet nicht
Tab. 35 Infos/Alarme
Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Stopp Kom-
Stopp Kom-
WP
pr. 1
pr. 2
Alle
Alle
TW1
TW1
Alle
Alle
X
X
1)
Alle
X
X
Alle
Alle
Alle
Alle
X
Stoppt den
Zuheizer
Stopp WW
Kat.
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
Infos/Alarme
Ursache/Anmerkung
Differenz TC3-TC0 beträgt nach 15 min Kom-
pressorbetrieb mehr als 15 K. Überprüfen, ob
Filter sauber und Ventile geöffnet sind. Anlage
kontrollieren. Heizungspumpe PC0 kontrollie-
ren.
Differenz TB0-TB1 beträgt nach 15 min Kom-
pressorbetrieb mehr als 10 K. Überprüfen, ob
Filter sauber und Ventile geöffnet sind. Anlage
kontrollieren. Solepumpe PB3 kontrollieren.
TW1 hat nicht innerhalb von 3 min nach dem
Start 70 °C erreicht. Bei nächster Gelegenheit
wird der Versuch wiederholt. Sicherstellen,
dass sich das Ventil richtig bewegt. Bei inter-
nem Zuheizer sicherstellen, dass die Leistung
ausreichend ist. Bei externem Zuheizer si-
cherstellen, dass der Zuheizer funktioniert.
Die Warnungen können durch eine anhalten-
de Wasserentnahme an mehreren Stellen ent-
stehen.
Der Kompressorbetrieb zur Warmwasserbe-
reitung dauert bei mindestens 5 Starts inner-
halb von 24 Stunden durchschnittlich
weniger als 10 Minuten pro Start. Automati-
sche Rücksetzung um Mitternacht.
Der Kompressorbetrieb im Heizbetrieb dauert
bei mindestens 5 Starts innerhalb von 24
Stunden durchschnittlich weniger als 10 Mi-
nuten pro Start. Automatische Rücksetzung
um Mitternacht.
Abweichung der Spannungsversorgung der
Umwältzpumpe. Dies kann auf vorübergehen-
de Spannungsabfälle im Netz zurückzuführen
sein. Wenn diese Störung häufig auftritt, an
den Stromanbieter wenden.
Abweichung der Spannungsversorgung der
Umwältzpumpe. Dies kann auf vorübergehen-
de Spannungsabfälle im Netz zurückzuführen
sein. Wenn diese Störung häufig auftritt, an
den Stromanbieter wenden.
Die Bedieneinheit wurde aufgrund eines
Spannungsabfalls neu gestartet. Alarm ver-
schwindet nach ca. 10 Sekunden. Bei Bedarf
Versorgungs- und 24-V-Spannung der Wär-
mepumpe kontrollieren.
Kundendienst bzgl. Batteriewechsel benach-
richtigen. Wenn bei leerer Batterie der Strom
ausfällt, wird die Software der Bedieneinheit
gelöscht und muss nach dem Batteriewechsel
vom Servicetechniker neu eingeladen wer-
den.
Bei der Temperaturprüfung beim Start wurde
der Startversuch abgebrochen. Nach
9 Minuten erfolgt automatisch ein neuer
Startversuch, sofern weiter ein Bedarf vor-
liegt.
Kein Betriebssignal des Kompressors inner-
halb von 10 s nach Startbefehl. Mit Anlauf-
strombegrenzer weitere 50 Sekunden
Verzögerung.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis