Infos/Alarme
Alarm-/Infotext
Sammelalarm Wärmeträgerpumpe PC0
Sammelalarm Solepumpe PB3
1)
Hohe Temperatur TR6
(Heißgas)
1)
Hohe Temperatur TR7
(Heißgas)
JR1 höher als für Kompressor zulässig
JR1 niedriger als für Kompressor
1)
zulässig
1)
Hochdruckschalter betätigt
1)
Geringer Druck JR0
1)
Hohe Temperatur TC1
(Zuheizer)
1)
Niedrige Temperatur TB0
(Solekreis ein) Alle
1)
Niedrige Temperatur TB1
(Solekreis
aus)
1)
Niedrige Überhitzung TR5
Kommunikationsfehler mit Zxx
Kommunikationsfehler mit E3x
Kommunikationsfehler mit Z1
Kommunikationsfehler mit Zusatz x
Tab. 34 Infos/Alarme
14
Stopp Kom-
Stopp Kom-
WP
pr. 1
pr. 2
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
1)
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
Z1
Z1
Alle
X
X
außer
Z1
Z1
Stoppt den
Zuheizer
Stopp WW
Kat.
X
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
Ursache/Anmerkung
Das Alarmsignal von der Zirkulationspumpe
hat länger als 2 Minuten ausgelöst. Z1: Inter-
ner 3-stufiger Elektrokessel (Zuheizer) wird
abgeschaltet. Zirkulationspumpe über das
Wärmepumpendisplay zurücksetzen. Über-
prüfen, ob sich Luft in der Anlage befindet.
Das Alarmsignal von der Zirkulationspumpe
hat länger als 2 Minuten ausgelöst. Zirkulati-
onspumpe über das Wärmepumpendisplay
zurücksetzen. Überprüfen, ob sich Luft in der
Anlage befindet.
Der entsprechende C-Alarm wurde während
der letzten 120 Minuten mehr als 1 Mal aus-
gelöst. Störungsursache vor dem Entriegeln
beheben. Z1: Zuheizer darf starten.
Der entsprechende C-Alarm wurde während
der letzten 120 Minuten mehr als 1 Mal aus-
gelöst. Störungsursache vor dem Entriegeln
beheben. Z1: Zuheizer darf starten.
Entsprechender C-Alarm wurde mehr als
1 Mal ausgelöst.
Entsprechender C-Alarm wurde mehr als
1 Mal ausgelöst.
Der entsprechende C-Alarm wurde während
der letzten 120 Minuten mehr als 1 Mal aus-
gelöst. Störungsursache vor dem Entriegeln
beheben. Z1: Zuheizer darf starten.
Der entsprechende C-Alarm wurde während
der letzten 120 Minuten mehr als 1 Mal aus-
gelöst. Störungsursache vor dem Entriegeln
beheben. Z1: Zuheizer darf starten.
Der entsprechende C-Alarm wurde während
der letzten 120 Minuten mehr als 1 Mal aus-
gelöst. Störungsursache vor dem Entriegeln
beheben. Z1: Zuheizer darf starten.
Der entsprechende C-Alarm wurde während
der letzten 120 Minuten mehr als 1 Mal aus-
gelöst. Störungsursache vor dem Entriegeln
beheben. Z1: Zuheizer darf starten.
Der entsprechende C-Alarm wurde während
der letzten 120 Minuten mehr als 1 Mal aus-
gelöst. Störungsursache vor dem Entriegeln
beheben. Z1: Zuheizer darf starten.
Entsprechender C-Alarm wurde mehr als
1 Mal ausgelöst.
Verbindung zwischen Z1 und anderer ange-
schlossener Wärmepumpe unterbrochen.
Kommunikationskabel überprüfen. Es darf
nicht in der Nähe von Stromkabeln verlaufen.
Der Mindestabstand beträgt 100 mm.
Kommunikationskabel kontrollieren.
Verbindung zwischen anderer angeschlosse-
ner Wärmepumpe und Z1 unterbrochen.
Kommunikationskabel überprüfen. Es darf
nicht in der Nähe von Stromkabeln verlaufen.
Der Mindestabstand beträgt 100 mm.
Verbindung zwischen Z1 und angeschlosse-
nem Zubehör unterbrochen. Spannungsver-
sorgung und Kommunikationskabel
überprüfen. Es darf nicht in der Nähe von
Stromkabeln verlaufen. Der Mindestabstand
beträgt 100 mm.
Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)