Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers Rego 5200 Bedienungsanleitung Seite 15

Reglereinheit für sole/wasser wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm-/Infotext
Kommunikationsfehler mit Zusatz
Problem bei Warmwasserbereitung
Problem bei VW1 3-Wege-Ventil
Problem bei Zx VWx 3-Wege-Ventil
1)
Startversuch unterbrochen
Kompressor 1 oder 2 wird abgeschaltet.
Falsche Phasenfolge zu Kompressor 1
Falsche Phasenfolge zu Kompressor 2
Kompressor 1 überhitzt
Kompressor 2 überhitzt
Interne Zusatzheizung überhitzt
Gemischte Zus.heiz. wird nicht warm
Pumpe Zusatz x ausgefallen
(x = 1–9)
Betriebsfehler PC1
Hohe Temperatur TB0 (Solekreis ein)
Kommunikationsfehler mit HP-Karte
Falsche Software der HP-Karte
Falsche Regin-Software
Die Software in der FWS ist zu alt
Die Regin-Software ist zu alt für die FWS
Tab. 34 Infos/Alarme
Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Stopp Kom-
Stopp Kom-
WP
pr. 1
pr. 2
Z1
TW1
TW1
TW1
Alle
(X)
(X)
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
Alle
X
Z1
Z1
Z1
Alle
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
Alla
Alla
Stoppt den
Zuheizer
Stopp WW
Kat.
B
X
B
X
B
X
B
B
B
B
B
B
X
B
X
B
B
B
B
B
B
B
B
B
Infos/Alarme
Ursache/Anmerkung
Kommunikationskabel und Spannungsversor-
gung kontrollieren.
Warmwasseranlage kontrollieren. Kontrollie-
ren, ob das Heizwasser zwischen Wärmepum-
pe und Warmwasserspeicher zirkulieren
kann. Kontrollieren, ob TW1 und JR1 die rich-
tigen Temperaturen anzeigen. Alarm entsper-
ren, um die Funktion wieder zu aktivieren.
Automatische Entsperrung um Mitternacht.
Die Anzeige von T0 liegt 10 K über dem Soll-
wert und ist während des Warmwasserbe-
triebs um 15 K gestiegen. Der
Warmwasserbetrieb wird deshalb abgeschal-
tet.
Die Anzeige von T0 liegt 10 K über dem Soll-
wert und ist während des Warmwasserbe-
triebs um 15 K gestiegen. Der
Warmwasserbetrieb wird deshalb abgeschal-
tet.
Der entsprechende C-Alarm wurde während
der letzten 120 Minuten mehr als 2 Mal aus-
gelöst. Automatischer Neustart.
Der entsprechende C-Alarm wurde während
der letzten 120 Minuten mehr als 2 Mal aus-
gelöst. Ankommende Phasenfolge kontrollie-
ren.
Der entsprechende C-Alarm wurde während
der letzten 120 Minuten mehr als 2 Mal aus-
gelöst. Ankommende Phasenfolge kontrollie-
ren.
Der entsprechende C-Alarm wurde während
der letzten 120 Minuten mehr als 2 Mal aus-
gelöst. Eingangsspannung kontrollieren.
Der entsprechende C-Alarm wurde während
der letzten 120 Minuten mehr als 2 Mal aus-
gelöst. Eingangsspannung kontrollieren.
Überhitzungsschutz des Zuheizers hat ausge-
löst. Schutz zurücksetzen, Alarm entriegeln.
Funktion PC0 kontrollieren, Sieb ggf. reini-
gen. Sicherstellen, dass der Durchfluss in der
Anlage nicht behindert wird, Ventile prüfen.
Temperatur am Zuheizerfühler TC1 über-
schreitet die gewünschte Kesseltemperatur
nicht. Kontrollieren, ob der Kessel warm wird.
TC1 und seine Anschlüsse kontrollieren.
Pumpe des Kreises ohne Mischer löst Alarm
laut Einstellung aus. Anschlüsse kontrollieren.
Kein Sammelalarm (normal geschlossen) von
der pumpe des Kreises ohne Mischer.
TB0 zeigt > 30 °C, Neustart bei
< 29 °C. Z1: Zuheizer darf starten. Kontrollie-
ren, ob die Übergabe von 30 °C durch die
Energiequelle plausibel ist.
3 entsprechende C-Alarme innerhalb von
120 Minuten. Kabelverbindungen und Ste-
cker prüfen.
Software der HP-Karte ist zu alt.
Regin-Software ist zu alt.
Die Software in der Steuerung der FWS ist
veraltet.
Regin-Software ist zu alt.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis