Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion; Infos/Alarme; Allgemeines; Alarmkategorien - Junkers Rego 5200 Bedienungsanleitung

Reglereinheit für sole/wasser wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inspektion

4
Inspektion
Filter des Heizkreises und des Solekreises prüfen
Der Filter verhindert, dass Schmutz in die Wärmepumpe gelangt. Zuge-
setzte Filter können Störungen hervorrufen.
Zur Reinigung des Filters muss die Anlage nicht entleert
werden. Filter und Absperrhahn sind integriert.
Siebreinigung
▶ Zum Ein- und Ausschalten der Wärmepumpe die Ein/Aus-Taste betä-
tigen.
▶ Ventil schließen (1).
▶ Kappe (mit der Hand) abschrauben (2).
▶ Sieb entnehmen und unter fließendem Wasser oder mit Druckluft rei-
nigen.
▶ Sieb wieder montieren. Für eine richtige Montage darauf achten,
dass die Führungsnasen in die Aussparungen am Ventil passen (3).
1
1.
2.
3
Bild 5
Filtervariante ohne Sicherungsring
▶ Kappe wieder anschrauben (mit der Hand).
▶ Ventil öffnen (4).
Die Filter müssen regelmäßig einmal jährlich sowie bei bestimmten Alar-
men gereinigt werden, z. B. Hohe Temp.-Diff. Wärmeübertr.flüss. und
Hohe Temp.-Diff. Kollektorkreis.
5

Infos/Alarme

5.1

Allgemeines

Die Wärmepumpe verfügt über verschiedene Sicherheitsfunktionen, die
Störungen oder Schäden an der Ausrüstung verhindern. So werden bei-
spielsweise Temperaturen und Funktion wichtiger Komponenten kont-
rolliert. Darüber hinaus wird an allen Zirkulationspumpen und am 3-
Wege-Ventil VW1 ein 1-minütiger Pumpenkick durchgeführt, wenn diese
länger als 7 Tage stillgestanden haben.
Die Wärmepumpe reagiert auf Betriebsstörungen durch Infomeldungen
oder Alarme.
12
5.2
Der Schweregrad der Störungen ist unterschiedlich. Deshalb werden
die Alarme in verschiedene Kategorien eingeteilt.
C: Information, die automatisch entriegelt wird, sobald die Ursache
nicht mehr vorliegt. Die Störung ist meist vorübergehend und ver-
schwindet von selbst. Wenn der Alarm bestehen bleibt, läuft die Anlage
mit verringerter Leistung weiter. Wird im Alarmverlauf gespeichert.
B: Muss behoben werden, allerdings nicht sofort. Bei einigen Alarmen
funktioniert die Wärmepumpe nicht in vollem Umfang, bis die Störung
abgestellt und der Alarm entriegelt wurde. Manuelle Entriegelung für
Neustart erforderlich.
A: Muss sofort behoben werden, um Anlagen-/Ausrüstungsschäden zu
vermeiden. Schaltet die gesamte Wärmeerzeugung ab.
5.3
Die Betriebs- und Störungsleuchte des Reglers zeigt den Status der Wär-
mepumpe und einen eventuellen Alarm an.
2
Informationen (Kategorie) werden nicht angezeigt.
Die Leuchte leuchtet grün.
Die Leuchte ist aus.
Die Leuchte blinkt rot.
Die Leuchte leuchtet rot.
4
2.
1.
Tab. 32 Funktionen der Leuchte
6 720 805 915-01.1I
5.4
Wenn eine Störung auftritt, wird eine Fehlermeldung in der Alarmliste
und im Alarmverlauf gespeichert.
Um die Alarmliste aufzurufen,
Der Alarmverlauf kann auf der Installateurebene unter Ablesung ange-
zeigt werden.
Der Alarmverlauf enthält in etwa die letzten 20 Alarm- und Infomeldun-
gen. Die letzte wird zuerst angezeigt.
5.5
Um die Alarmliste anzuzeigen,
blinkt rot). Um zur letzten Position zurückzugehen,
drücken.
Zum Entriegeln von Alarmen:
▶ Anmelden.
▶ Mit
▶ Mit
Wenn die Ursache behoben wurde, wird im Alarmdisplay Bestätigt
angezeigt, der Alarm verschwindet aus der Alarmliste.
Wenn die Ursache nicht mehr vorliegt, der Alarm aber nicht entriegelt
wurde, zeigt das Alarmdisplay Zurückgegeben. Alarm entriegeln, um
ihn aus der Alarmliste zu entfernen.
Störungen werden an der Wärmepumpe angezeigt, be-
hoben und entriegelt, an der sie aufgetreten sind.

Alarmkategorien

Betriebs- und Störungsleuchte
Die Bedieneinheit ist in Betrieb.
Die Bedieneinheit ist ausgeschaltet
oder befindet sich im Standby (Off).
Ein Alarm wurde ausgelöst oder nicht
bestätigt.
Ein Alarm wurde bestätigt, aber die
Ursache für den Alarm wurde nicht
behoben. Bestätigte Alarme werden
nicht immer sofort auf eine grüne An-
zeige der Leuchtdiode zurückgesetzt.
In der Priorität niedrige Alarme wer-
den auch selbständig vom Regler zu-
rückgesetzt. Die Anzeige geht dann
automatisch von einer roten Anzeige
auf eine grüne zurück.

Alarmliste und Alarmverlauf

Bestätigen eines Alarms
die Alarmliste anzeigen.
und
zum gewünschten Alarm blättern.
zweimal drücken.
ok
drücken.
drücken (Anzeigeleuchte leuchtet/
oder
Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis