Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers Rego 5200 Bedienungsanleitung Seite 17

Reglereinheit für sole/wasser wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.3
C-Alarme
Alarm-/Infotext
Fehler Sensor T0 (Vorlauf)
Fehler Sensor TC1 (Temperatur Zuheizer) Z1
Fehler Sensor TC2 (Pufferspeicher)
Hohe Temperatur TB1 (Solekreis aus)
Ausgang in falscher Pos. nach Fkt.-Test
Warmwasser in Notbetrieb
Hohe Temperatur T0 Vorlauf
Niedrige Temperatur T0 Vorlauf
Niedrige Temperatur TW1 Warmwasser
1)
Hohe Temperatur TR6
(Heißgas)
1)
Hohe Temperatur TR7
(Heißgas)
JR1 höher als für Kompressor zulässig
JR1 niedriger als für Kompressor
1)
zulässig
Tab. 35 Infos/Alarme
Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Stopp Kom-
Stopp Kom-
WP
pr. 1
pr. 2
Z1
Z1
Alle
X
X
Alle
TW1
Z1
Z1
TW1
Alle
X
Alle
X
1)
Alle
X
X
Alle
X
X
Stoppt den
Zuheizer
Stopp WW
Kat.
X (extern)
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
Infos/Alarme
Ursache/Anmerkung
Die Regelung basiert vorübergehend auf TC2.
Für die Temperatur wird im Display NaN ange-
zeigt. Externer Zuheizer wird deaktiviert,
nicht jedoch der 3-stufige elektrische Zuhei-
zer.
Für die Temperatur wird im Display NaN ange-
zeigt.
Für die Temperatur wird im Display NaN ange-
zeigt. Die Regelung basiert ausschließlich auf
T0.
TB1 zeigt > 30 °C, Neustart bei
< 29 °C. Z1: Zuheizer darf starten. Kontrollie-
ren, ob die Übergabe von 30 °C durch die
Energiequelle plausibel ist.
Ein Ausgang befindet sich nicht in "AUTO".
Manuell regelbaren Ausgang zurück auf Positi-
on "AUTO" stellen.
Zx.Tw1 außer Betrieb. Notbetrieb läuft (
Kapitel 3.6, Seite 11). Notbetrieb läuft, bis
Störung an TW1 behoben oder Funktion deak-
tiviert wurde.
T0 zeigt länger als 30 min >10 K über dem
Sollwert. Kontrollieren, ob die Temperaturan-
zeige von T0 stimmt und der Fühler am richti-
gen Ort richtig montiert wurde. Kontrollieren,
ob Kompressor und Zuheizer ausgelöst ha-
ben. Sicherstellen, dass keine weiteren Ener-
giequellen aktiv sind.
Anzeige von T0 liegt länger als 30 min > 10 K
unter dem Sollwert. Kontrollieren, ob die
Temperaturanzeige von T0 stimmt und der
Fühler am richtigen Ort einwandfrei installiert
wurde. Kontrollieren, ob die angeschlossenen
Energiequellen Wärme an die Anlage abgeben
können. Ventile und Rohrleitungen kontrollie-
ren.
Anzeige von TW1 liegt länger als 30 min unter
45 °C. Kontrollieren, ob die Temperaturanzei-
ge von TW1 stimmt und der Fühler am richti-
gen Ort einwandfrei installiert wurde.
Kontrollieren, ob die angeschlossenen Ener-
giequellen Wärme an den Speicher abgeben
können. Ventile und Rohrleitungen kontrollie-
ren.
TR6 zeigt > 135 °C, Neustart bei
< 100 °C. Z1: Zuheizer darf starten.
TR7 zeigt > 135 °C, Neustart bei
< 100 °C. Z1: Zuheizer darf starten.
Druckfühlerwert JR1 ist höher als für die Kom-
pressoren beim aktuellen Verdampfungs-
druck zulässig. Filterventile kontrollieren und
ggf. reinigen. Sicherstellen, dass alle Ventile,
die offen sein müssen, offen sind. Druck und
Entlüftung der Heizungsanlage kontrollieren.
Heizungspumpe PC0 kontrollieren.
Druckfühlerwert JR1 liegt unter dem zulässi-
gen Betriebsbereich der Kompressoren beim
aktuellen Verdampfungsdruck. Sicherstellen,
dass der 0–10-V-Ausgang für die Drehzahlre-
gelung der Heizungspumpe PC0 auf Automa-
tik steht.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis