Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Andere Funktionen; Hintergrundbeleuchtung; Datenlogger - PCE Instruments PHD 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.warensortiment.de
Auffüllen des Elektrolyt
1. Schrauben Sie den Sondenkopf (3) ab
2. Schütten Sie das alte Elektrolyt aus dem Sondenkopf
3. Füllen Sie den Sondenkopf mit neuem Elektrolyt (OXEL-3)
4. Verschrauben Sie den Sondenkopf wieder mit dem Gehäuse
Hinweis: Wenn die Sonde nicht benutzt wird, sollte diese in die Schutzflasche eingeschoben
werden.

5.14 Andere Funktionen

Data-Hold
Einmaliges Drücken der Hold-Taste (3) während der Messung sorgt dafür dass die Displayanzeige
festgeschrieben („eingefroren") und das HOLD-Symbol angezeigt wird. Die Funktion wird durch erneutes
Drücken der Hold-Taste aufgehoben.
Datenspeicherung
Die Funktion „Data record" speichert die Maximal- und Minimalwerte. Drücken Sie die REC-Taste (4)
einmalig um die Speicherfunktion zu aktivieren. Das REC-Symbol wird angezeigt.
Bei eingeschalteter REC-Funktion:
Durch einmaliges Drücken der REC-Taste erscheinen der Maximalwert und das Symbol „REC
MAX". Wenn Sie den Maximalwert löschen möchten, drücken Sie die Hold-Taste (3) einmalig. Es
wird nur noch das Symbol „REC" angezeigt und die Speicherfunktion wird fortgesetzt.
Erneutes Drücken der REC-Taste bewirkt lässt den Minimalwert erscheinen. Gleichzeitig wird
„REC. MIN" angezeigt. Wenn Sie den Minimalwert löschen möchten, drücken Sie die Hold-Taste
einmalig. Es wird nur noch das Symbol „REC" angezeigt und die Speicherfunktion wird
fortgesetzt.
Um die Speicherfunktion zu beenden, drücken Sie die REC-Taste für mindestens zwei
Sekunden. Das Display zeigt die aktuelle Messung an.

Hintergrundbeleuchtung

Nach dem Einschalten des Geräts leuchtet die Hintergrundbeleuchtung des Displays automatisch.
Während der Messung schaltet einmalige, kurze Betätigung der Power-Taste (2) die Beleuchtung aus.
Durch erneutes Drücken kann die Beleuchtung wieder eingeschaltet werden.

5.15 Datenlogger

Vorbereitende Tätigkeiten für das Logging:
1. Legen Sie eine SD-Karte ein
Stecken Sie eine geeignete SD-Karte in korrekter Lage (1 GB bis 16 GB) in den Slot (20).
2. Formatieren Sie die Speicherkarte
Wird die Speicherkarte erstmalig in dem Messegerät verwendet, ist es empfehlenswert eine
Formatierung vorzunehmen. Anleitung hierzu finden Sie im Kapitel 5.18
3. Stellen Sie die Uhr ein
Die Uhrzeit muss bei Erstbenutzung des Gerätes eingestellt werden. Anleitung hierzu finden Sie
auf Seite 16
4. Stellen Sie die Dezimalstelle ein
Die Grundeinstellung für den Dezimalpunkt (also das Komma) ist ein Punktsymbol (z.B. 3.14). In
Europa ist allerdings ein Komma (z.B. 3,14) üblich. Um Missverständnisse/Ablesefehler zu
vermeiden, sollte zuerst das gewünschte Dezimalzeichen festgelegt werden. Anleitung hierzu
finden Sie im Kapitel 5.18
BETRIEBSANLEITUNG
13
(1) Gehäuse
(2) Temperatursensor
(3) Sondenkopf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis