www.warensortiment.de
Spannungsversorgung
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Stromverbrauch
Data Hold
Speicherabruf
Abmessungen
Gewicht
Bedingungen zur Erreichung der angegebenen
Genauigkeiten
Spezifikationen – pH / mV (bei 23 ± 5 °C)
pH-Elektrode
Messbereich
Temperaturkompensation für pH-Messung
pH-Kalibrierung
pH-Messung
Messbereich/Auflösung/Genauigkeit
mV-Messung
Messbereich/Auflösung/Genauigkeit
Spezifikationen – Leitfähigkeit (bei 23 ± 5 °C)
Leitfähigkeitssonde
Temperaturkompensation
Arbeitstemperatur der Sonde
Abmessungen der Sonde
Leitfähigkeit
Messbereich/Messwerte/Auflösung/Genauigkeit
BETRIEBSANLEITUNG
6 x 1,5 Volt-AA-Batterien (UM3) oder 9 Volt-
Netzgerät (DC)
(Wird ein Netzteil verwendet, ist die Power-
Taste deaktiviert. Das Gerät ist permanent
eingeschaltet)
0 ... 50 °C
≤ 85 % relative Feuchtigkeit
Normaler Betrieb (ohne Speichervorgänge und
bei ausgeschalteter Displaybeleuchtung): ca.
14 mA
Bei Speichervorgängen und ausgeschalteter
Displaybeleuchtung: ca. 37 mA
(eingeschaltete Displaybeleuchtung erhöht den
Verbrauch um ca. 12 mA)
Festschreiben / „Einfrieren" der Displayanzeige
Maximal- und Minimalwert
177 x 68 x 45 mm
489 g
Feldstärke kleiner als 3 V/m und Frequenz
kleiner als 30 MHz
Optional jede PH-Elektrode mit BNC-Stecker
pH
mV
Manuell 0 °C ... 100 ° einstellbar
Auto
(ATC)
3-Punkt-Kalibrierung gewährleistet beste Linearität
und Genauigkeit
0 ... 14 pH / 0,01 pH / ± (0,02 pH + 2 dgt.)
0 ... 1999 mV / 1 mV / ± (0,5 % + 2 dgt.)
Kohlestabelektrode
Automatisch von 0 ... 60 °C mit einem
Korrekturfaktor zwischen 0 ... 5 % pro °C.
0 ... 60 °C
Rund, Durchmesser 22 mm, Länge 120 mm
200 uS / 0 ... 200 uS / 0,1 uS / ± ( 2 % + 1 dgt.)
5
0 ... 14 pH
-1999 mV ... 1999 mV
Mittels optionaler Temperatursonde
0 °C ... 65 °C