Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfähigkeitsmessung; Tds-Messung; Leitfähigkeits-Kalibrierung - PCE Instruments PHD 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Drücken der Enter-Taste speichert und beendet die Kalibrierung.
Hinweise: Der komplette Kalibrierungsvorgang sollte mindestens eine Zweipunktkalibrierung
sein (also pH 7 und pH 4-Kalibrierung, oder pH 7 und pH 10). Kalibrieren Sie hierbei zuerst auf
pH 7, danach auf pH 4 / pH10. Spülen Sie zwischen den Vorgängen die Elektrode mit
destilliertem Wasser. Führen Sie die Zweipunktkalibrierung mindestens zweimal durch.
5.5
Leitfähigkeitsmessung
Hinweis: Die Grundeinstellung des Geräts ist:
Achtung: Bei erstmaliger Verwendung der Sonde mit dem Messgerät sollte vor Beginn der
Messung unbedingt eine Kalibrierung durchgeführt werden.
Zum Messen der Leitfähigkeit:
1. Stecken Sie den Stecker der Leitfähigkeitssonde in die CD-Buchse (15) des Geräts
2. Schalten Sie das Gerät ein
3. Wählen Sie den Messmodus „Cd"
4. Halten Sie die Sonde am Griff und tauchen Sie den Sondenkopf vollständig in die Lösung ein.
5. Führen Sie schüttelnde Bewegungen aus, um die Luftblase in der Sonde aus dem Sondenkopf
entweichen zu lassen
6. Im Display werden der Leitfähigkeitswert und der gemessene Temperaturwert angezeigt
Manuelle Bereichswahl
Zwar ist für die Messung der Leitfähigkeit die automatische Bereichswahl voreingestellt, jedoch kann
mittels der Range-Taste zwischen den Bereichen umgeschaltet werden.
Ändern der Temperatureinheit
Zum Umschalten zwischen °C und °F, lesen Sie bitte Seite 16.
Ändern des Temperaturkoeffizienten-Faktors
Zur Änderung des Faktors, lesen Sie bitte Seite 17.
Nulljustierung
Wenn Sie Sonde nicht in der zu messenden Lösung steckt und dennoch nicht „Null" angezeigt wird, kann
durch Drücken der Zero-Taste (5) für mindestens 10 Sekunden die Anzeige „Null" erzwungen werden.
Hinweis: Die Nulljustierung ist nur im Bereich 200 uS und bei einer Abweichung < 2 uS möglich.
5.6

TDS-Messung

Die Vorgänge sind wie bei der Messung der Leitfähigkeit, nur dass die Einheit von uS/mS auf ppm
umgestellt werden muss. Für Details lesen Sie bitte Seite 17.
5.7
Leitfähigkeits-Kalibrierung
Für eine Kalibrierung ist eine Leitfähigkeits-Standardlösung erforderlich, z.B. 1,413 mS Standardlösung
für den Messbereich von 2 mS, 80 uS Standardlösung für den Messbereich von 200 uS und 12,88 mS für
den Messbereich von 20 mS.
Um eine Leitfähigkeits-Kalibrierung durchzuführen:
1. Stecken Sie den Stecker der Leitfähigkeitssonde in die CD-Buchse (15) des Geräts
2. Schalten Sie das Gerät mittels der Power-Taste ein
3. Wählen Sie den Messmodus „Cd"
4. Halten Sie die Sonde am Griff und tauchen Sie den Sondenkopf vollständig in die Lösung ein.
BETRIEBSANLEITUNG
Anzeigeeinheit = uS, mS
Temperatureinheit = °C
Temperaturkompensationsfaktor = 2 % pro °C
Automatische Bereichswahl
Automatische Abschaltung deaktiviert
Samplingzeit des Datenloggers = 2 Sekunden
10
www.warensortiment.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis