Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühl-/Heizkurveneinstellung - Nibe VVM 320 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme ohne Wärmpumpe
Die Inneneinheit kann ohne Wärmepumpe ausschließ-
lich als Elektroheizkessel zur Erzeugung von Heizungs-
und Brauchwasserwärme genutzt werden, z.B. vor einer
Fertigstellung der Wärmepumpeninstallation.
Verbinden Sie hierzu das Dockungseintrittsrohr von
der Wärmepumpe (XL8) mit dem Austrittsrohr von der
Wärmepumpe (XL9).
Rufen Sie das Menü 5.2.2 Systemeinstellungen auf und
deaktivieren Sie die Wärmepumpe.
HINWEIS!
Wählen Sie den Betriebsmodus auto oder
manuell aus, wenn die Inneneinheit erneut
mit einer Wärmepumpe genutzt werden soll.
Pumpendrehzahl
Die Umwälzpumpe (GP1) in VVM 320 arbeitet frequenz-
gesteuert und stellt sich mithilfe der Regelung sowie
ausgehend vom Heizbedarf selbst ein.
Verfügbarer Druck, Umwälzpumpe GP1
Druck
Tillgängligt tryck
(kPa)
(kPa)
70
60
50
40
30
20
10
0
0
0,1
0,2
Nachjustierung, Entlüftung
Im Laufe der ersten Zeit nach der Inbetriebnahme wird
Luft aus dem Heizungswasser freigesetzt, was weitere
Systementlüftungen erforderlich machen kann. Werden
Luftgeräusche vom Klimatisierungssystem abgegeben,
muss eine zusätzliche Entlüftung des gesamten Systems
vorgenommen werden. Entlüften Sie die Anlage über
die Entlüftungsventile (QM20), (QM22) und das restli-
che Klimatisierungssystem über die jeweiligen Entlüf-
tungsventile. Bei der Entlüftung muss VVM 320 ausge-
schaltet sein.
38
Kapitel 6 |
Inbetriebnahme und Einstellung
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
Fluss (l/s)
Vattenflöde (l/s)
Kühl-/Heizkurveneinstellung
System
Vorlauftemp. °C
System
Vorlauftemp. °C
Heizkurve
Einstellbereich: 0 bis 15
Werkseinstellung: 9
Kühlkurve (Zubehör erforderlich)
Einstellbereich: 0 bis 9
Werkseinstellung: 0
In Menü
das Gebäude eingesehen werden. Mittels Heizkurve
wird unabhängig von der Außenlufttemperatur eine
gleichmäßige Innenraumtemperatur und damit ein
energieeffizienter Betrieb gewährleistet. Anhand dieser
Heizkurve steuert das Regelgerät des Innenmoduls die
Wassertemperatur für das Heizsystem, die Vorlauftem-
peratur, und somit die Innenraumtemperatur. Hier
können Sie die Heizkurve auswählen und außerdem
ablesen, wie sich die Vorlauftemperatur bei verschiede-
nen Außenlufttemperaturen ändert. Wenn eine Küh-
lung verfügbar ist, können ähnliche Einstellungen für
0,8
die Kühlkurve vorgenommen werden.
Kurvenverlauf
Der Verlauf der Heiz- bzw. Kühlkurve bestimmt, um
wieviel Grad die Vorlauftemperatur erhöht bzw. ge-
senkt werden soll, wenn die Außenlufttemperatur sinkt
bzw. steigt. Ein steilerer Kurvenverlauf bewirkt eine
höhere Vorlauftemperatur für die Heizung oder eine
niedrigere Vorlauftemperatur für die Kühlung bei einer
bestimmten Außenlufttemperatur.
Heizkurve 1.9.1.1
Außentemp. °C
Kühlkurve 1.9.1.2
Außentemp. °C
Kurve
kann die so genannte Heizkurve für
NIBE™ VVM 320

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis