Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe VVM 320 Handbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 5.3.8 - Brauchwasserkomfort
Aktivierung des Mischventils
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
BW-Ausgang
Einstellbereich: 40-65 °C
Werkseinstellung: 55°C
Mischerverstärkung
Einstellbereich: 0,1 bis 10,0
Werkseinstellung: 1,0
Mischerwartezeit
Einstellbereich: 10 - 300 s
Werkseinstellung: 30 s
Hier nehmen Sie Einstellungen für den Brauchwasser-
komfort vor.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Instal-
lationsanleitung für das Zubehör.
Aktivierung des Mischventils: Hier aktivieren Sie, ob
ein Mischventil zur Begrenzung der Brauchwassertem-
peratur aus dem Brauchwasserspeicher installiert ist.
Wenn diese Option aktiviert wurde, können Brauchwas-
seraustrittstemperatur, Mischventilverstärkung und
Mischventilwartezeit eingestellt werden.
BW-Ausgang: Hier können Sie die Temperatur einstel-
len, auf die das Mischventil die Brauchwasserausgang-
stemperatur begrenzen soll.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Instal-
lationsanleitung für das Zubehör.
Menü 5.3.14-F135
Ladepumpendrehzahl
Einstellbereich: 1 – 100 %
Werkseinstellung: 70 %
Brauchwasser bei Kühlung
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Hier können Sie die Ladepumpendrehzahl für F135
einstellen. Sie können ebenfalls auswählen, ob eine
Brauchwasserbereitung mit F135 stattfinden soll,
während die Außeneinheit gleichzeitig eine Kühlung
ausführt.
HINWEIS!
Es ist das Kühlzubehör ACS 310 erforderlich,
damit „Brauchwasser bei Kühlung" aktiviert
werden kann.
54
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
ACHTUNG!
Eine Kühlung muss in Menü 5.11.1.1 - Wärme-
pumpe zugelassen werden, damit „Brauchwas-
ser bei Kühlung" aktiviert werden kann.
Menü 5.3.15 - GBM-Kommunikationsmodul
Startdifferenz Zusatzheizung
Einstellbereich: 10 bis 2 000 GM
Werkseinstellung: 400 GM
Hysterese
Einstellbereich: 10 bis 2 000 GM
Werkseinstellung: 100 GM
Hier nehmen Sie Einstellungen für den Gasheizkessel
GBM 10-15 vor. Sie können z. B. den Startzeitpunkt für
den Gasheizkessel bestimmen. Eine Funktionsbeschrei-
bung entnehmen Sie der Installationsanleitung für das
Zubehör.
Menü 5.3.18 - Pool
Hier legen Sie fest, welche Pumpe im System verwendet
werden soll.
Menü 5.3.19 - akt. Vierrohrk.
Hier legen Sie fest, welche Pumpe im System verwendet
werden soll.
Menü 5.3.20 - Volumenstrommesser
Volumenstrommesser 5.3.20
Volumenstrommesser
Volumenstrommesser
Einstellungsoption: EMK 500, EMK 310 / 300, EMK
150
Werkseinstellung: EMK 500
Hier wählen Sie aus, welcher Volumenstrommesser für
die Wärmemengenzählung genutzt werden soll.
Menü 5.4 - weiche Ein-/Ausgänge
Hier können Sie auswählen, mit welchem Ein-/Ausgang
der Eingangskarte (AA3) der externe SchaltkontaktSeite
32) verbunden werden soll.
Verfügbare Eingänge an Klemme AUX1-5 (AA3-X6:9-
18) und AA3-X7 (an der Eingangskarte).
EMK 500
NIBE™ VVM 320

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis