Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätetür Aus- Und Einhängen - CONSTRUCTA CF234653 Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die scheuernde Subs-
tanzen oder Säuren enthalten.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungshilfen wie z.B.
Stahlwolle oder Scheuerschwämme.
Hydro Clean®
Um Ihnen die Reinigung des Garraums zu erleichtern, ist Ihr
Gerät mit der Reinigungshilfe Hydro Clean® > ausgestattet.
Durch eine automatisch gesteuerte Verdampfung von Spüll-
auge weichen die Schmutzrückstände auf und lassen sich
anschließend leichter entfernen.
Bei stärkerer Verschmutzung können Sie
die Spüllauge einige Zeit vor dem Einschalten der Reini-
gungshilfe einwirken lassen
die verschmutzten Stellen vor dem Einschalten mit Spülmittel
einreiben
die Reinigungshilfe nach Abkühlen des Garraums wiederho-
len
Vorbereiten und Einschalten
Hydro Clean® startet nur, wenn der Garraum abgekühlt ist.
Wenn nach dem Einschalten von Hydro Clean® im Temperatur-
display abwechselnd • bzw. œ und '–erscheint, ist der Gar-
raum nicht vollständig abgekühlt. Warten Sie, bis der Garraum
abgekühlt ist, und schalten Sie Hydro Clean® erneut ein.
:
Verbrühungsgefahr und Oberflächenschäden!
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht Wasser-
dampf und es können Emailschäden aufgrund des Temperatur-
wechsels entstehen.
Zubehör aus dem Garraum nehmen.
1.
0,4 Liter Wasser (kein destilliertes Wasser) mit etwas Spülmit-
2.
tel vorsichtig in die Bodenwanne des Garraums gießen
(Bild A).
Gerätetür schließen.
3.
Betriebsart Hydro Clean® > einschalten.
4.
Im Temperaturdisplay erscheint '–. Nach Ablauf der Reini-
gungshilfe schaltet sich die Backofenbeleuchtung ein. Ein
Signal ertönt.
Uhrfunktionstaste drücken, um die Uhrfunktion zu beenden.
5.
$
Ausschalten und Nachreinigen
Lassen Sie das Restwasser nicht über längere Zeit im Garraum
(z.B. über Nacht).
Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen
1.
Schwammtuch aufnehmen (Bild B).
Garraum mit einem Schwammtuch, einer weichen Bürste
2.
oder einem Topfreiniger aus Plastik reinigen. Noch vorhan-
dene, hartnäckige Rückstände mit einem Glasschaber für
Glaskeramik entfernen.
Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfernen, mit
3.
klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch
trockenreiben, auch unter der Türdichtung.
Betriebsartenwähler auf Stellung Û zurückdrehen.
4.
Die Gerätetür nach der Reinigung noch ca. 1 Stunde in Rast-
5.
stellung (ca. 30°) geöffnet lassen, damit die Emailflächen im
Garraum abtrocknen können.
18
%
Schnelltrocknung
Die Gerätetür nach der Reinigung in Raststellung (ca. 30°)
1.
geöffnet lassen.
Heißluft 3 mit 50 °C einstellen.
2.
Nach 5 Minuten Gerät ausschalten und Gerätetür schließen.
3.
Gerätetür aus- und einhängen
Zur besseren Reinigung können Sie die Gerätetür aushängen.
:
Verletzungsgefahr!
Die Scharniere der Gerätetür können mit großer Kraft zurück-
klappen. Klappen Sie die Sperrhebel der Scharniere zum Aus-
hängen der Gerätetür immer ganz auf und nach dem
Einhängen wieder ganz zu. Greifen Sie nicht ins Scharnier.
:
Verletzungsgefahr!
Hat sich die Gerätetür einseitig ausgehängt, greifen Sie nicht
ins Scharnier. Das Scharnier kann mit großer Kraft zurückklap-
pen. Rufen Sie den Kundendienst.
Gerätetür aushängen
Gerätetür ganz öffnen.
1.
Sperrhebel links und rechts ganz aufklappen.
2.
Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuklappen.
Gerätetür soweit schließen, bis Sie einen Widerstand spüren
3.
(Bild A).
Mit beiden Händen links und rechts anfassen, etwas weiter
4.
schließen und herausziehen (Bild B).
$
Gerätetür einhängen
Scharniere in die Halterungen links und rechts einsetzen
1.
(Bild C).
Die Kerbe an beiden Scharnieren muss einrasten.
Gerätetür ganz öffnen.
2.
%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis