Inhaltsverzeichnis Ø [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n Wichtige Sicherheitshinweise ..........2 Braten ..................9 Umweltgerecht entsorgen............3 Grillen..................10 Ihr neues Gerät ................4 Auftauen ...................
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Verbrennungsgefahr! ■ Stromschlag verursachen. Keinen Hoch- Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen ■ druckreiniger oder Dampfreiniger verwen- Garraum-Innenflächen oder Heizelemente den. berühren. Das Gerät immer abkühlen las- Beim Auswechseln der Garraumlampe sen. Kinder fernhalten. Stromschlaggefahr! ■...
Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Gerät. Bedienfeld Drücken Sie auf die versenkbaren Bedienknebel, um sie ein- und auszurasten. Bedienelement Verwendung Backofen Betriebsartenwähler Betriebsart wählen (siehe Kapitel: Gerät bedienen) Anzeigelampe für Temperatur- Anzeigelampe leuchtet, wenn das Gerät aufheizt und bei jedem Nachheizen wähler Temperaturwähler Temperatur wählen...
Ihr Zubehör Einschubhöhen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Zubehör, das richtige Einschieben des Zubehörs in den Garraum, die Der Garraum hat vier Einschubhöhen. Die Einschubhöhen wer- Einschubebenen und das Sonderzubehör. den von unten nach oben gezählt. Beim Backen und Braten mit Umluft 3 die Einschubhöhe 2 Zubehör nicht benutzen.
Vor dem ersten Benutzen Reinigen Sie Ihr Gerät vor dem ersten Betrieb. Ober-/Unterhitze % mit 240 °C 60 Minuten lang heizen. Zubehör und Verpackungsrückstände aus dem Garraum ent- Den abgekühlten Garraum mit heißer Spüllauge nachwi- fernen. schen. Zubehör und Garraum mit heißer Spüllauge reinigen Gerät außen mit einem weichen, feuchten Tuch und Spüll- (siehe Kapitel: Reinigung und Pflege).
Seite 7
Umluft 3 Ober-/Unterhitze % Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Blechkuchen mit saftigem Belag, z. B. Rahmguß 160 - 170 60 - 80 190 - 200 Springform, z. B. Quarktorte 160 - 180 50 - 90 160 - 180 Obstbodenform...
Backtabelle für Gerichte und Tiefkühl- Lassen Sie zum Aufbacken von Brötchen etwas Platz zwi- ■ schen den einzelnen Teiglingen. Legen Sie nicht zu viele auf Fertigprodukte ein Backblech Die Pizzastufe 0 eignet sich besonders gut für frisch zuberei- Beachten Sie die Herstellerangaben ■...
Braten Geschlossenes Braten Verletzungsgefahr durch nicht hitzebeständiges Bratgeschirr! Für das Geschlossene Braten wird ein Bratgeschirr mit Deckel Verwenden Sie nur Bratgeschirr, das speziell für den Backofen- verwendet. Geschlossenes Braten ist besonders geeignet für betrieb ausgezeichnet ist. Schmorgerichte. Beim Braten mit Umluft 3 die Einschubhöhe 2 nicht benutzen. Brattabelle Die Luftumwälzung wird beeinträchtigt und Ihr Bratergebnis ver- Die Bratdauer und Temperatur ist abhängig von der Größe,...
Tipps und Tricks Kruste zu dick und/oder Braten zu tro- Einschubhöhe prüfen. Temperatur reduzieren oder Bratdauer verkürzen. cken Kruste zu dünn Temperatur erhöhen oder nach dem Ende der Bratdauer den Grill kurz einschalten. Das Fleisch ist innen nicht gar Nicht benötigtes Zubehör aus dem Garraum nehmen. Bratdauer verlängern. Mit Hilfe eines Fleischthermometers die Kerntemperatur des Bratens prüfen.
Flächengrillen Streichen Sie das Grillgut nach Belieben leicht mit Öl ein. Wenden Sie das Grillgut nach der Hälfte bis zwei Drittel der Verwenden Sie für große Mengen an flachem Grillgut den Grilldauer. Großflächengrill +. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können Verwenden Sie für kleine Mengen an flachem Grillgut den je nach Art und Menge des Grillgutes variieren.
Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt auch selbst herstellen. Die befüllten Gefäße mit passendem Deckel oder Frischhalte- Hierzu wird die Wärme der Backofenbeleuchtung \ genutzt. folie abdecken. Backofen mit dem Großflächengrill + für 15 Minuten bei Zubehör und Einhängegitter, Teleskopauszüge oder Einzel- 100 °C vorheizen.
Gerätetür aus- und einhängen Türscheiben reinigen Zur besseren Reinigung können Sie die Gerätetür aushängen. Zur besseren Reinigung können Sie die inneren Türscheiben der Gerätetür ausbauen. Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür können mit großer Kraft zurück- klappen. Klappen Sie die Sperrhebel der Scharniere zum Aus- Die Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
Einhängegitter reinigen Zwischenscheibe einbauen Hinweis: Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushän- der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht. gen. Zwischenscheibe schräg nach hinten bis zum Anschlag ein- Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! schieben.
Störungen und Reparaturen Prüfen Sie bei einer Störung die Tipps in der nachfolgenden Stromschlaggefahr! Tabelle, bevor Sie den Kundendienst rufen. Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach- ■ mann durchgeführt werden. Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom- ■...
Kundendienst für Sie da. Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Produktinfo Die Anschriften finden Sie im Kundendienststellenverzeichnis. Services finden Sie im Internet: www.constructa.de und Online- Hinweis: Es kostet Ihr Geld, wenn Sie wegen eines Bedienfeh- Shop: www.constructa-eshop.com lers den Kundendienst rufen.
Seite 64
*9001119624* 9001119624 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY (950507)