Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Offenes Braten; Geschlossenes Braten - CONSTRUCTA CF234653 Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Offenes Braten

Für das Offene Braten wird ein Bratgeschirr ohne Deckel ver-
wendet.
Geben Sie bei Bedarf Flüssigkeit in das Bratgeschirr. Während
des Bratens verdampft die Flüssigkeit. Gießen Sie bei Bedarf
vorsichtig heiße Flüssigkeit nach.
Beim Braten mit Ober-/Unterhitze % wenden Sie den Braten
nach ca. der Hälfte bzw. zwei Drittel der Bratdauer.
Braten in der Universalpfanne
Während des Bratens in der Universalpfanne entsteht ein Bra-
tensatz. Diesen Bratensatz können Sie als Grundlage für eine
schmackhafte Soße verwenden.
Beim Braten in der Universalpfanne können Sie auch Beilagen
(z.B. Gemüse) mitgaren.
Bei kleineren Braten können Sie anstelle der Universalpfanne
ein kleineres Bratgeschirr verwenden. Stellen Sie dieses direkt
auf den Rost.

Geschlossenes Braten

Für das Geschlossene Braten wird ein Bratgeschirr mit Deckel
verwendet. Geschlossenes Braten ist besonders geeignet für
Schmorgerichte.
Bratgut
Hackbraten (aus 500 g Fleisch)
Fisch, ganz (300 g)
Fisch, ganz (700 g)
Schwein
Filet, medium (400 g)
Braten mit Schwarte (1,5 kg)
Braten, durchwachsen ohne Schwarte, z.B. Nacken
(1,5 kg)
Braten mager (1 kg)
Kassler
Rind
Filet, medium (1 kg)
Rostbeef, medium (1,5 kg)
Schmorbraten (1,5 kg)*
Kalb
Kalbsbraten/-brust (1,5 kg)
Haxe
Geflügel (ungefüllt)
Hähnchen, ganz (1 kg)
Ente, ganz (2 - 3 kg)
Gans, ganz (3 - 4 kg)
* Schmorbraten geschlossen braten
** bei hohem Gargut Einschubhöhe 1 verwenden
Tipps und Tricks
Kruste zu dick und/oder Braten zu tro-
cken
Kruste zu dünn
Heißluft 3
Einschub-
höhe
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Einschubhöhe prüfen. Temperatur reduzieren oder Bratdauer verkürzen.
Temperatur erhöhen oder nach dem Ende der Bratdauer den Grill kurz einschalten.
Brattabelle
Die Bratdauer und Temperatur ist abhängig von der Größe,
Höhe, Art und Qualität des Bratens.
Generell gilt: Je größer der Braten, desto niedriger die Tempe-
ratur und umso länger die Bratdauer.
Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und beziehen sich
auf das Offene Braten. Die Werte können je nach Art und
Menge des Bratens und je nach Bratgeschirr variieren.
Beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Tempe-
raturen verwenden. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Tempe-
ratur eine gleichmäßigere Bräunung.
Lassen Sie nach dem Ende der Bratdauer den Braten zur Ruhe-
zeit ca. 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Gar-
raum. In der angegebenen Bratdauer ist die empfohlene
Ruhezeit nicht enthalten.
Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf das Einschieben
in den kalten Backofen und auf Fleisch direkt aus dem Kühl-
schrank.
Temperatur
Bratdauer
in °C
in Minuten
170 - 180
60 - 70
160 - 170
30 - 40
160 - 170
40 - 50
170 - 180
30 - 45
160 - 170
120 - 150
160 - 170
100 - 130
170 - 180
80 - 100
160 - 180
60 - 80
180 - 190
40 - 60
180 - 190
30 - 45
170 - 180
120 - 150
160 - 170
90 - 120
160 - 170
100 - 130
170 - 180
60 - 70
160 - 170
90 - 120
150 - 160
130 - 180
Ober-/Unterhitze %
Einschub-
Temperatur
höhe
in °C
2
200 - 210
3
180 - 200
2
180 - 200
3
200 - 220
2
190 - 210
2
190 - 210
2
200 - 220
2
190 - 210
2
200 - 220
2
200 - 220
2
200 - 220
2
180 - 200
2
190 - 210
2
200 - 220
2
190 - 210
2**
180 - 200
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis