Betriebsmodus PURE gewählt ist, zum Bei-
spiel.:
•
Wenn die Geschwindigkeit 125 km/h
übersteigt
•
Wenn der Fahrer mehr Antriebskraft
anfordert, als der Elektroantrieb liefern
kann
•
Wenn die Hybridbatterie einen zu niedri-
gen Ladestand hat und aufgeladen wer-
den muss
•
Bei System-/Komponentenbegrenzun-
gen, zum Beispiel niedrige AuΤentempe-
ratur, siehe Energiefluss (S. 280).
Zu beachten
•
Selbst bei einem höheren Ladestand der
Hybridbatterie kann der Verbrennungs-
motor anspringen, zum Beispiel um die
Temperatur im Fahrzeuginnenraum zu
erhöhen oder abzusenken.
– POWER
Diese Option versetzt das
Fahrzeug in den Zustand, in
dem das beste Ansprech-
und Leistungsverhalten
geliefert wird, indem sowohl
der Elektro- als auch der Ver-
brennungsmotor dauernd
aktiv sind. Das Fahrzeug fährt sich sportlicher
und reagiert beim Gasgeben durch schnell-
eres Ansprechen.
Bei aktiver Fahrweise werden die niedrigeren
Gänge bevorzugt, und das Getriebe schaltet
später hoch.
Zu beachten
•
Der Verbrennungsmotor läuft kontinuier-
lich.
•
Das Fahrzeug wird sowohl mit Vorderrad-
als auch Hinterradantrieb gefahren.
•
Dieser Betriebsmodus führt zu einem
höheren Kraftstoffverbrauch.
– AWD
Betrieb aktiviert den Allrad-
antrieb, der die StraΤenlage
und Traktion verbessert. Der
Modus ist vor allem für nied-
rige Geschwindigkeiten bei
glatter StraΤenlage vorgese-
hen, aber der Allradantrieb
kann auch bei schnellerer Fahrt stabilisierend
wirken.
Zu beachten
•
Der Verbrennungsmotor läuft kontinuier-
lich.
•
Dieser Betriebsmodus führt zu einem
höheren Kraftstoffverbrauch.
08 Starten und Fahren
– SAVE
Diese Funktion startet das
Aufladen der Hybridbatterie
und sorgt dafür, dass deren
Ladestand eine Kapazität
nicht unterschreitet, die einer
Fahrstrecke von ca. 20 km
im Elektrobetrieb entspricht.
Der Grundgedanke ist dabei, diese Energie
für einen späteren Zeitpunkt zu sparen, an
dem ein Elektrobetrieb sinnvoller ist - zum
Beispiel im Stadtverkehr.
Wenn der Ladestand der Hybridbatterie zu
niedrig ist und die Taste SAVE gedrückt wird,
dann wird der Verbrennungsmotor die Hyb-
ridbatterie zuerst auf einen Ladestand brin-
gen, dessen Kapazität einer Reichweite von
20 km im Elektrobetrieb entspricht.
Fahren mit dem Elektromotor spart bei lang-
samer Geschwindigkeit mehr Kraftstoff als
bei höherer Geschwindigkeit. Wählen Sie
daher SAVE vorrangig, wenn der Ladestand
der Hybridbatterie hoch ist und eine geplante
Fahrt mit einer längeren Strecke in höherer
Geschwindigkeit (z. B. Autobahn) beginnt und
mit einer langsamer im Elektroantrieb gefah-
renen Strecke endet.
Wenn die Taste SAVE bei einem Hybridbatte-
rie-Ladestand gedrückt wird, der einer Reich-
weite von mehr als ca. 20 km im Elektrobe-
trieb entspricht, dann wird der aktuelle Lade-
stand der Hybridbatterie aufrecht erhalten.
08
}}
279