Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radwechsel - Montage - Volvo V60 twin Engine Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Niemals irgendwelche Gegenstände zwi-
schen Boden und Wagenheber oder zwi-
schen Wagenheber und Wagenheberbe-
festigungspunkt legen.
6. Auf jeder Fahrzeugseite befinden sich
zwei Befestigungspunkte für den Wagen-
heber. Den Wagenheber so weit hochkur-
beln, dass der Flansch an der Karosserie
in der Nut des Wagenheberkopfes zu lie-
gen kommt.
WICHTIG
Der Untergrund muss fest und eben und
darf nicht abschüssig sein.
7. Das Fahrzeug hochkurbeln, bis das Rad
vom Boden abhebt. Die Radschrauben
entfernen und das Rad abnehmen.
WARNUNG
Kriechen Sie niemals unter das Fahrzeug,
wenn es auf einem Wagenheber steht.
Prüfen Sie vor dem Anheben des Fahr-
zeugs mit einem Wagenheber, dass sich
keine Insassen im Fahrzeug aufhalten.
Wenn der Radwechsel in einem befahre-
nen Bereich erfolgt, müssen sich die
Insassen an eine sichere Stelle begeben.
ACHTUNG
Der Fahrzeugwagenheber ist nur für kurze
und vereinzelte Einsätze wie z. B. beim
Reifenwechsel im Pannenfall oder beim
Wechsel zwischen Winter- und Sommer-
reifen vorgesehen. Zum Anheben des
Fahrzeugs darf nur der zum jeweiligen
Fahrzeugmodell gehörende Wagenheber
verwendet werden. Falls das Fahrzeug
häufiger oder für längere Dauer als für
einen Radwechsel gehoben werden soll,
wird der Einsatz eines Garagenwagenhe-
bers empfohlen. Ggf. sind die mit der Aus-
rüstung mitgelieferten Bedienungsanleitun-
gen zu befolgen.
Themenbezogene Informationen
Radwechsel - Montage (S. 341)
Wagenheber* (S. 344)
Warndreieck (S. 343)
Radschrauben (S. 338)
09 Räder und Reifen

Radwechsel - Montage

Es ist wichtig, dass die Montage eines Rades
korrekt ausgeführt wird.
Einbau
WARNUNG
Kriechen Sie niemals unter das Fahrzeug,
wenn es auf einem Wagenheber steht.
Prüfen Sie vor dem Anheben des Fahr-
zeugs mit einem Wagenheber, dass sich
keine Insassen im Fahrzeug aufhalten.
Wenn der Radwechsel in einem befahre-
nen Bereich erfolgt, müssen sich die
Insassen an eine sichere Stelle begeben.
1. Die Anliegeflächen zwischen Rad und
Nabe reinigen.
2. Das Rad anbringen. Die Radschrauben
ordentlich festschrauben.
*
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
09
}}
341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis