Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Markieren Von Wegpunkten Auf Dem Kartenplotter; Autopilot; Koppeln Mit Einem Autopiloten; Bedienen Des Autopiloten - Garmin Quatix 5 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START >
Schiffsdaten.
2
Achten Sie darauf, dass sich das quatix Gerät in einer
Entfernung von 3 m (10 Fuß) zum Kartenplotter befindet.
3
Aktivieren Sie auf dem Kartenplotter den Kopplungsmodus.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des
Kartenplotters.
4
Wählen Sie bei Bedarf auf dem quatix Gerät die Taste
START, um eine Datenseite zu ändern.
Nachdem die Geräte gekoppelt wurden, stellen sie automatisch
eine Verbindung her, wenn sie eingeschaltet und in Reichweite
sind und wenn die App auf der Uhr geöffnet ist. Wenn Sie einen
anderen Kartenplotter koppeln müssen, halten Sie in der
Schiffsdaten-App die Taste MENU gedrückt, und wählen Sie
Neues koppeln.

Markieren von Wegpunkten auf dem Kartenplotter

Sie können mit dem quatix Gerät einen Wegpunkt auf einem
kompatiblen Kartenplotter markieren.
1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START >
Schiffsdaten.
2
Wählen Sie START > K.pl.-Wgp. mark..

Autopilot

Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots
verantwortlich. Mit dem Autopiloten können Sie die
Möglichkeiten der Steuerung des Boots erheblich erweitern.
Dies befreit Sie nicht von der Verantwortung, für einen sicheren
Betrieb des Boots zu sorgen. Vermeiden Sie riskante Manöver,
und lassen Sie den Steuerstand niemals unbeaufsichtigt.
Seien Sie stets bereit, unverzüglich die manuelle Steuerung des
Boots zu übernehmen.
Machen Sie sich in ruhigem und ungefährlichem offenen
Wasser mit dem Autopiloten vertraut.
Verwenden Sie den Autopiloten mit Vorsicht in der Nähe von
Hindernissen im Wasser, z. B. Docks, Pfeilern und anderen
Booten.

Koppeln mit einem Autopiloten

1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START >
Autopilot > START.
2
Achten Sie darauf, dass sich das quatix Gerät in einer
Entfernung von maximal 3 m (10 Fuß) zum Marinegerät
befindet.
3
Aktivieren Sie auf dem kompatiblen Garmin Autopilot-
Steuerelement die Suche nach einer Fernbedienung.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des
Steuerelements.
Nachdem die Geräte gekoppelt wurden, stellen sie automatisch
eine Verbindung her, wenn sie eingeschaltet und in Reichweite
sind und wenn die App auf der Uhr geöffnet ist. Wenn Sie ein
anderes Autopilot-Steuerelement koppeln müssen, halten Sie in
der Autopilot-App die Taste MENU gedrückt, und wählen Sie
Einstellungen > Neues koppeln.

Bedienen des Autopiloten

1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START >
Autopilot.
2
Wählen Sie eine Option:
• Aktivieren Sie die Steuerkurs-Fixierung des Autopiloten,
indem Sie den Kurs halten, START wählen und das
Steuerruder loslassen.
• Ändern Sie den Steuerkurs, wenn der Autopilot aktiviert
ist, indem Sie die Taste UP für Steuerbord und die Taste
DOWN für Backbord wählen.
Aktivitäten
WARNUNG
• Ändern Sie den Steuerungsmodus, indem Sie die Taste
MENU gedrückt halten, die Option Steuerungsmodus
und anschließend eine Option wählen.
• Führen Sie ein Steuermuster durch, indem Sie die Taste
MENU gedrückt halten, die Option St. n. Muster und
anschließend ein Muster wählen.
HINWEIS: Sie können die auf dem quatix Gerät
verfügbaren Steuermuster über den Autopiloten ändern.
• Übernehmen Sie das Steuer, und aktivieren Sie den
Standby-Modus des Autopiloten, indem Sie die Taste
STOP wählen.

Segelschiff

Einrichten der Maßeinheiten für das Segeln
1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START >
Regatta > Einstellungen > Einheiten.
2
Wählen Sie eine Option.

Wendeassistent

Während des Segelns am Wind oder einer Regatta können Sie
mithilfe des Wendeassistenten ermitteln, ob sich das Schiff im
Anluven oder Abfallen befindet. Bei der Kalibrierung des
Wendeassistenten erfasst das Gerät den Kurs über Grund für
Backbord
und Steuerbord
Daten für den Kurs über Grund die durchschnittliche Richtung
des wahren Winds
und den Wendewinkel des Schiffs
Anhand dieser Daten ermittelt das Gerät, ob sich das Schiff
aufgrund einer Änderung der Windrichtung im Anluven oder
Abfallen befindet.
Standardmäßig ist für den Wendeassistenten des Geräts die
automatische Option ausgewählt, und das Gerät berechnet den
Wendewinkel und die Richtung des wahren Winds bei jeder
Kalibrierung des Kurs über Grunds für Backbord oder
Steuerbord. Sie können die Einstellungen des
Wendeassistenten ändern, um einen festen Wendewinkel oder
die Richtung des wahren Winds einzugeben.
HINWEIS: Die quatix nutzt den GPS-basierten Kurs über Grund,
um mit dem Wendeassistenten Ihren Kurs zu ermitteln. Andere
Faktoren wie Strömungen und Gezeiten, die sich auf die
Richtung des Schiffs auswirken können, werden nicht in
Betracht gezogen.
Kalibrieren des Wendeassistenten
1
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START >

Regatta.

2
Wählen Sie Wettkampf oder Fahrt.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Es wird eine rote oder grüne Leiste angezeigt. Eine rote
Leiste bedeutet, dass sich das Schiff im Abfallen befindet.
Eine grüne Leiste bedeutet, dass sich das Schiff im Anluven
befindet.
Regatta
Mithilfe des Geräts können Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen,
dass das Boot die Startlinie bei einer Regatta genau zum
Startzeitpunkt überquert. Wenn Sie den Wettkampftimer mit
dem offiziellen Countdown-Timer synchronisieren, erhalten Sie
vor Beginn der Regatta im Minutenabstand Alarme. Anhand
und berechnet anhand dieser
.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis