Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta ASP Allegro Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig: Der Inverter versucht alle 20 Sekunden, nach Überlast oder wenn die Parameter (z.B.
nach Übertemperatur) wieder stimmen, automatisch einzuschalten. Die Zeit bis zum automatischen
Wiedereinschalten kann von einigen Sekunden bis zu einigen Stunden dauern! Das Gerät muss
deshalb bei Manipulationen an der elektrischen Anlage oder an Verbrauchern immer von der Bat-
terie getrennt werden.
Zusatzinformationen zur Standbyschaltung
Die Standby-Schaltung (Energiesparschaltung) erkennt automatisch, ob die am Inverter ange-
schlossenen Verbraucher ein- oder ausgeschaltet sind. Wird am Inverterausgang keine Leistung
verlangt, geht das Gerät nach einer Verzögerung von 10 Sekunden in den Standbybetrieb. Im
Standbybetrieb beträgt der Eigenverbrauch des Inverters nur noch 2W. Alle 800ms erzeugt der
Inverter am Ausgang eine Sinusspannung um eine Leistungsmessung zu ermöglichen. Ist die Wirk-
leistung grösser als die eingestellte Schwelle, schaltet der Inverter sofort ein. Wird vom Inverter
während mehr als 10S keine Leistung mehr verlangt, geht er wieder in den Standbybetrieb. Der
Standbylevel kann sich je nach der Batteriespannung oder Temperatur des Inverters leicht ver-
schieben (ca. +/- 2W). Bei kleinen, unkompensierten Lasten kann es vorkommen, dass der Inverter
immer ein- und ausschaltet. In solchen Fällen muss die Last kompensiert oder eine weitere Last
dazugeschaltet werden. Beachten Sie, dass viele Verbraucher auch in ausgeschaltetem Zustand
noch Energie brauchen. Insbesondere Geräte wie Kofferradios, Videorecorder, Steckernetzgeräte
etc. können auch wenn sie ausgeschaltet sind, soviel Strom verbrauchen, dass der Inverter eine
Last erkennt und nicht in den Standbybetrieb wechselt.
RS232 Anschluss
An der 9-poligen Buchse in der Frontplatte kann ein Computer angeschlossen werden. Mit einem
Terminalprogramm (Procomm, Hyperterminal etc., Setting: 4800Baud, 8N1) können folgende Wer-
te ausgelesen und der Inverter ferngesteuert bedient werden:
*0 ASP ALLEGRO V1.1 1000/24, 230V/50Hz
*1 Vbatt = 24.7 Vdc
*2 Vout = 227 Vac
*3 Pac = 930 W
*4 Tint = 35 Cels
*5 Sby Level=99
*6 Remote enabled
*7 YOUR COMMAND:++
*8 (00-99,++,--),<ENTER>
*9 Legend:
*A 00=Continuous
*B 01-98=Sby Level
*C 99=Off
*D ++=Remote enable (On)
*E --=Remote disable (Off)
12
Gerätetyp, Softwareversion, Spannung
Momentane Batteriespannung
Momentane AC-Ausgangs Spannung
Momentane AC-Leistung
Inverter Temperatur
Eingestellter Standby Level
Status der Fernsteuerung
Eingabe Zeile
Mögliche Eingaben, mit Enter abschliessen
Beschreibung der Eingabemöglichkeiten
Dauerbetrieb
Stdby Level vorgeben
Inverter aus
Fernsteuerung aktivieren
Fernsteuerung abstellen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis