Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Piccolo
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Delta ASP Piccolo

  • Seite 1 Piccolo Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsangabe Lieferumfang Allgemein / Sicherheitshinweise Auspacken Funktion, Aufbau, Technologie Anschlussleistung Installation Elektrischer Anschluss Betriebshinweise Anzeige Garantiebestimmungen (Kurzform) 11 Technische Daten Delta ASP Piccolo 1.5/12 Technische Daten Delta ASP Piccolo 2.5/24 12 Glossar...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang • Delta ASP Piccolo • Bedienungsanleitung • AC-Stecker Allgemein / Sicherheitshinweise Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses technisch hochwertigen Off-Grid Inverters Delta ASP Piccolo. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem Produkt vertraut zu machen. Wir bitten Sie, die vorliegende Betriebsanleitung unbedingt sorgfältig zu lesen und den darin enthaltenen Empehlungen Folge zu leisten, damit Ihr neuer Inverter so störungsfrei läuft, wie Sie es erwarten. Die Betriebsanleitung sollte in der Nähe des Inverters stets griffbereit zur Hand sein. Wenn eine Störung vorliegt, denken Sie bitte daran, dass der Händler Ihren Inverter am besten kennt. Ihm ist immer sehr daran gelegen, dass Sie mit Ihrem Gerät vollkommen zufrieden sind. Er ist gerne bereit, Ihnen zu helfen, wenn es nötig ist. Gefahrensymbole Gefahrensymbole kennzeichnen Textstellen, die Sie unbedingt lesen und beachten müssen. • Beachten Sie diese Warnungen •...
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    Das Gerät ist vom Hersteller geprüft worden und darf in keiner Weise verändert werden! Ohne- schriftliche Genehmigung von Delta Renewable Energy Systems (Switzerland) AG, führen selbst ausgeführte Reparaturen zu sofortigem Garantieverfall. Beachten Sie die Garantievorschriften. Am Kühlkörper können Temperaturen bis zu 80 Grad C auftreten. Gerät und Lüf- tungsschlitze stets sauber halten. Eine Behinderung der Belüftung kann zu einer Überhitzung und somit zu einem Ausfall führen. Belüftungslöcher und Kühlkörper nie...
  • Seite 6 übernehmen wir keine Verantwortung für patentrechtliche Verletzungen oder Verletzung anderer Rechte Dritter, die aus der Verwendung des Gerätes resultieren. Die Firma Delta Renewable En- ergy Systems (Switzerland) AG behält sich das Recht vor, ohne vorherige Mitteilung Änderungen bezüglich Produkt, technischer Daten oder Montage- und Betriebsanleitung vorzunehmen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Geräte ohne CE-Kennzeichnung in Europa nur auf eigene Ve- rantwortung in Betrieb gesetzt werden dürfen. Falls Ihr Gerät kein CE-Zeichen hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Achtung! Fremdeingriffe am Gerät oder nicht bestimmungsgemässer Betrieb desselben, führen zum Garantieverlust! Bei Problemen ist es nötig, die Erlaubnis von der Firma Delta Renewable Energy Systems (Switzerland) AG einzuholen, um das Gerät zu retournieren oder zu reparieren!
  • Seite 7: Auspacken

    Das Gerät ist wartungsfrei. Die Funktion und die elektrischen Anschlüsse müssen in regelmässigen Abständen - empfohlen wird 1x jährlich - von einer elektrotechnischen Fachkraft überprüft werden. In diese Überprüfung sollte die gesamte elektrische Anlage einbezogen werden. Bei grober Verunreinigung sollte das Gerät in regelmässigen Abständen gereinigt werden. Kein Wasser oder andere Flüssigkeiten ver- wenden! Treten dennoch Störungen im Gerät auf, muss er zur Reparatur an den Hersteller zurück- geschickt werden. Das Gerät darf nur mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Firma Delta Renewable Energy Systems (Switzerland) AG zur Reparatur eingesandt werden. Bei Rückfragen bitte unbe- dingt folgende Angaben bereit halten (Typenschild): Gerätetyp, Spannung, Produktionsdatum, Kaufdatum, Fehlerbeschreibung, angeschlossene Verbraucher. Auspacken Prüfen Sie, ob dass Gerät keine sichbaren Transportschäden aufweist. Bei Schäden müssen Sie unbedingt innerhalb 3 Tagen, nach erhalt der Ware, bei Ihrem Lieferanten eine detaillierte Schaden- meldung zukommen lassen, damit Sie von unnötigen Kosten befreit werden! Bitte bewahren Sie die...
  • Seite 8: Anschlussleistung

    Anschlussleistung Um den sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie sich über die Anschlussleistung der anzu- schliessenden Verbraucher im Klaren sein. Beachten Sie auch, dass insbesondere bei Pumpen, oft die Wellenleistung oder Förderleistung und nicht die elektrische Leistung angegeben ist! Elek- trische Geräte brauchen in der Startphase oft eine grössere Leistung als im Normalbetrieb. Diese kann ein mehrfaches der Nennleistung erreichen. Für solche Geräte kann der Inverter kurzzeitig auch über seine Nennleistung belastet werden. Der Inverter schaltet sich automatisch ab, wenn die Überlastgrenzen überschritten werden. Bei erhöhter Umgebungstemperatur (>20° C) nimmt die Nennleistung und die Überlastfähigkeit des Inverters ab. Wird der Inverter in grösseren Höhen als 900m über Meer eingesetzt, dürfen aufgrund der verminderten Kühlleistung, nur Verbraucher mit einer kleineren Nennlast im Dauerbetrieb eingesetzt werden. Die Nennleitung verringert sich pro hundert Meter mehr Höhe, um ca. 1.5%. Wird ein 1000VA Inverter auf einer Höhe von 2500m/Meer aufgestellt, beträgt die maximale Nennleistung nur noch 780VA. Wird diese Regel nicht beachtet, stellt der Inverter infolge Übertemperatur früher ab, als im Normalbetrieb. Installation Sicherheitshinweise • Stellen Sie sicher, dass die unter «Sicherheitsvorschriften» geforderten Punkte befolgt werden. • Gerät nicht im Freien, sondern nur in Räumen installieren und vor Nässe schützen. • Für ungehinderte Luftzirkulation sorgen mit min. 10 cm Abstand nach allen Seiten, ausser Montageseite. Lüftungsöffnungen an der Montageseite nicht blockieren. Keine Gegenstände auf den Kühlkörper legen. Kontrollieren Sie vor der Installation, ob DC- und AC-Spannung für Ihre Anwendung richtig sind (Typenschild). Der Wechselrichter eignet sich für Tisch oder Wandmontage.
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Sicherheitshinweise • Stellen Sie sicher, dass die unter «Sicherheitsvorschriften» geforderten Punkte befolgt werden. • Kontrollieren, ob vorgesehene Batteriespannung und Betriebsspannung der an- zuschliessenden Verbraucher, mit den Angaben auf dem Geräte-Typenschild übereinstimmen. • Die elektrischen Anschlüsse nur von einer Elektro-Fachkraft ausführen lassen. • Die Eingangskondensatoren im Gerät können noch aufgeladen sein, obwohl alle Schalter auf AUS stehen und der DC-Anschluss von der Batterie getrennt ist. Der externe DC-Schutzschalter muss ausgeschaltet sein. Achtung: Die Eingangskondensatoren im Gerät können noch geladen sein, auch wenn die DC-Kabel von der Batterie getrennt sind! Mit dem beigelegten Apparate Stecker können Sie Ihre Verbraucher mit dem Inverter verbinden. Ob- wohl der AC-Ausgang elektronisch abgesichert ist, sollte eine AC-Sicherung (max. Stromstärke gemäss Typenschild) in die Installation eingebaut werden. Wir empfehlen die AC-Seite zusätzlich mit einem Personenschutzschalter (FI-Schalter) abzusichern. Beachten Sie die Vorschriften genau! Schliessen Sie als nächstes die DC-Anschlusskabel an die Batterie. Achten Sie auf die richtige Polung der Batteriekabel.
  • Seite 10: Betriebshinweise

    Betriebshinweise Sicherheitshinweise • Stellen Sie sicher, dass die unter «Sicherheitsvorschriften» geforderten Punkte befolgt werden. • Bei DC ausser Toleranz, länger als 5 Sekunden, schaltet den Inverter automa- tisch aus, «LED» blinkt rot. Achtung: Sobald DC wieder innerhalb der Toleranz ist, schaltet der Inverter automatisch wieder ein. • Bei AC ausser Toleranz, leuchtet «LED» rot. Der Inverter schaltet ab und «LED» blinkt rot. Achtung: Nach ca. 20 Sekunden schaltet der Inverter automatisch wie- der ein. • Der Inverter schaltet nach Überlast, Übertemperatur usw. automatisch aus. Sind- die Parameter wieder normal, schaltet der Inverter automatisch wieder ein. • Hält die Störung an, versucht der Inverter alle 20 Sekunden wieder einzuschalten. Die Zeit bis zum automatischen Wiedereinschalten, kann somit von wenigen Sekunden bis zu einigen Stunden dauern. • Vor Manipulationen an der elektrischen Anlage oder an Verbrauchern, immer zu- erst Inverter von der Batterie trennen (DC-Schalter bzw. thermischmagnetischen DC-Schutzschalter auf AUS). • Der Kühlkörper des Inverters kann heiss werden, Verbrennungsgefahr. Schützen Sie den Inverter vor Spritzwasser oder Regen. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien ausgelegt. Der Inverter ist AC-seitig elektronisch gegen Kurzschluss geschützt. Der Inverter ist mit einem Überspannungsschutz (statisch) und einer lastabhängigen Unterspannungsüberwachung ausge- rüstet. (Die Schwelle für ein Abschalten des Wechselrichters wird bei grösserer Last herabge- setzt). Dies erlaubt eine optimale Ausnützung der Batteriekapazität und schützt die Batterie, bei...
  • Seite 11: Anzeige

    Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte an Ihren Delta ASP Fachhändler, bei dem Sie dieses Gerät gekauft haben. Danke. Delta Renewable Energy Systems (Switzerland) AG leistet für Ihr Gerät Garantie gemäss den gesetzlichen/länderspezifischen Bestimmungen (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein). Schäden, die auf Abnützung, Überlastung oder unsachgemässen Einsatz/Behandlung zurückzu- führen sind, bleiben von der Garantie ausgeschlossen. Beanstandungen können nur anerkannt...
  • Seite 12: Technische Daten Delta Asp Piccolo 1.5

    Technische Daten: Delta ASP Piccolo 1.5/12 EINGANG (DC) AUSGANG (AC) Nennspannung U 12 V Nennausgangsstrom I 0,7 A Kurzschlussstrom I (max. Eingangsspannungsbe- 10,5 ... 16,0 V 0,5s) reich U Nennleistung P (für 10 min bei Unterspannungsab- 195 VA 10,5 ... 9,0 V = 20°C) schaltung U Nennstrom I 14 A Nennleistung P (für 30 min bei 180 VA =20°C) Strom I max. 32 A Dauerleistung P 150 VA Nennausgangsspannung U 230 V ± 2 % 50 Hz ± 0,5 % (echte Ausgangsfrequenz f Sinusform) Zulässiger CosPhi 0,3 ... 1 ALLGEMEINES Modellname Delta ASP Piccolo 1.5/12...
  • Seite 13: Technische Daten Delta Asp Piccolo 2.5

    Technische Daten: Delta ASP Piccolo 2.5/24 EINGANG (DC) AUSGANG (AC) Nennspannung U 24 V Nennausgangsstrom I 1,1 A Kurzschlussstrom I (max. Eingangsspannungsbe- 21,0 ... 32,0 V 0,5s) reich U Nennleistung P (für 10 min bei Unterspannungsab- 350 A 21,0 ... 18,0 V = 20°C) schaltung U Nennstrom I 12 A Nennleistung P (für 30 min bei 330 VA =20°C) Strom I max. 37 A Dauerleistung P 250 VA Nennausgangsspannung U 230 V ± 2 % 50 Hz ± 0,5 % (echte Ausgangsfrequenz f Sinusform) Zulässiger CosPhi 0,3 ... 1 ALLGEMEINES Modellname Delta ASP Piccolo 2.5/24...
  • Seite 14: Glossar

    Glossar Abkürzung für „Alternating Current“ (Wechselstrom). Advanced Solar Products Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller die Konformität des Produktes mit den zutref- fenden EG-Richtlinien und die Einhaltung der darin festgelegten „wesentlichen Anforderungen“. Abkürzung für „Direct Current“ (Gleichstrom). Echte Sinuswelle Das öffentliche Stromnetz hat einen sinusförmigen Spannungsverlauf, der als Sinusspannung be- zeichnet wird. Unsere Geräte bilden diese Sinusspannung nach und versorgen die Verbraucher mit der gleichen oder besseren Qualität der Sinusspannung, wie das öffentlichen Stromnetz. Galvanische Trennung Zwischen der DC-Seite (Gleichspannungsseite) und der AC-Seite (Wechselspannungsseite) be- steht eine galvanische Trennung, die durch einen 50Hz Ringkerntransformator realisiert ist. Hoher Wirkungsgrad Durch die Auswahl von hochwertigen Komponenten wird ein extrem hoher Wirkungsgrad erreicht und damit die Verluste auf ein Minimum reduziert. Überlastfähig und kurzschlusssicher Unsere Geräte stehen für den robusten Einsatz und können für jede Anwendung eingesetzt wer- den. Die Geräte werden vor Überlastung und gegen Kurzschlüsse am AC-Ausgang elektronisch geschützt. Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. Wechselrichter (auch Inverter) ist ein elektrisches Gerät, das Gleichspannung in Wechselspannung bzw. Gleich- strom in einen Wechselstrom umwandelt.
  • Seite 15 Delta Renewable Energy Systems (Switzerland) AG Burgerfeldstrasse 19 CH-8730 Uznach / SG Switzerland Sales Email: uznach.switzerland@delta-es.com Support Email: support@solar-inverter.com Sales Hotline: (+49) 0180 10 SOLAR (76527) Support Hotline: (+49) 0180 16 SOLAR (76527) Montags bis Freitags von 8 Uhr bis 17 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen) (3,9 ct/min)

Inhaltsverzeichnis