Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; An/Aus-Taste; Anzeigen Und Bedientasten - Studer XTH 3000-12 Benutzerhandbuch

Xtender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Xtender

11 BEDIENUNG

11.1 AN/AUS-T
Mit Hilfe diesem Schalter (1) kann jegliche Stromversorgung der elektronischen Bauteile sowie aller
peripheren Geräte des Xtender unterbrochen werden. Der Eigenverbrauch der Batterie liegt unter
1 mA.
Der AN/AUS-Schalter (1) dient ausschließlich zum kompletten Abschalten des Systems.
Auf den Geräten der Baureihe XTM ist dieser Schalter nicht eingebaut. Dieselbe Funktion ist aber
über das Modul RCM-10 möglich. (siehe vorgängiges Kapitel)
11.2 A
NZEIGEN UND
Der Xtender verfügt an der Gerätevorderseite
über
eine

AN/AUS-Taste

Signalleuchten,
die
anzeigen.
(41) Mit Hilfe der AN/AUS-Taste kann das Gerät
entsprechend seiner Programmierung an- und
ausgeschaltet
werden.
mehreren Xtendern wird jedes Gerät unabhängig
von den anderen an- bzw. abgeschaltet. Sollte
ein gleichzeitiges An- resp. Ausschalten aller
Einheiten erforderlich sein, empfiehlt es sich die
Anschlüsse
„REMOTE
Xtender zu verwenden (siehe Sekt. 7.7 – S. 27) oder
die AN/AUS-Schaltung über die Fernsteuerung RCC-
02/-03.
Auch wenn das Gerät außer Betrieb ist,
können am Xtender-Eingang gefährliche
Spannungen anliegen.
(42) Diese LED leuchtet, wenn das Gerät aufgrund
der
manuellen
Betätigung
abgeschaltet ist. Durch Blinken zeigt sie außerdem
die unterschiedlichen Ursachen für eine ungewollte
Abschaltung, einen bevorstehenden Ausfall oder
eine zeitweilige Unterbrechung des Gerätes an.
Aus der nachfolgenden Tabelle können Sie die
Störungsursachen je nach Blinkanzahl der LED (42)
entnehmen.
36
ASTE
B
EDIENTASTEN
und
einige
seinen
Betriebszustand
Bei
Systemen
ON/OFF"
an
einem
der
AN/AUS-Taste
mit
der
V4.1.2
Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis