Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriekabelquerschnitt Und Schutzeinrichtung Dc; Anschluss Der Batteriekabel Am Xtender; Montage Der Sicherung Auf Dem Pluspol (Nur Xtm) - Studer XTH 3000-12 Benutzerhandbuch

Xtender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Xtender

4.5.1 Batteriekabelquerschnitt und Schutzeinrichtung DC

Die Batteriekabel müssen durch eine der nachfolgenden Vorrichtungen geschützt werden:
- eine Schutzvorrichtung (Sicherung) auf beiden Polen,
- eine Schutzvorrichtung (Sicherung) an dem Pol, der nicht der Erdung dient,
Der Wert der Schutzvorrichtung (Sicherung) muss dem Kabelquerschnitt angepasst sein.
Die Schutzvorrichtung muss so nahe wie möglich der Batterie angebracht werden.
Die Batteriekabel sollten so kurz wie möglich sein.
Es ist in jedem Fall ratsam, das Batteriekabel am Minuspol so kurz wie möglich auszuführen.
In den XTH-Geräten ist keine interne Sicherung eingebaut, es darum unumgänglich die oben
erwähnten Schutzvorrichtungen (Sicherungen) auf der Batterie zu montieren und entsprechend der
nachstehenden Tabelle zu dimensionieren.
.
Sicherung auf
Gerät
der Batterie
XTS-900-12
100A
XTS-1200-24
80A
XTS-1400-48
50A
XTM-4000-48
200A
XTM-2600-48
100A
XTM-3500-24
300A
XTM-2400-24
200A
XTM-2000-12
300A
XTM-1500-12
250A
XTH-8000-48
300A
XTH-6000-48
300A
XTH-5000-24
300A
XTH-3000-12
350A

4.5.2 Anschluss der Batteriekabel am Xtender

Bringen Sie die Stopfbuchsen an den Batteriekabeln an bevor Sie die Kabelschuhe aufpressen.
Pressen Sie anschliessend die Kabelschuhe auf und befestigen die Stopfbuchsen mit den Kabeln
am Xtender. Schrauben Sie die Batteriekabel an die entsprechenden Anschlüsse „+ Battery" und
„-Battery". Die M8 Schrauben müssen sehr gut festgezogen werden.
In den Geräten der XTM-Reihe kann auf dem Pluspol eine interne Sicherung entsprechend der
nachstehenden Beschreibung montiert werden.
Der XTS ist elektronisch gegen Verpolung des Batterieanschlusses geschützt. Dennoch
muss auf jeden Fall eine Schutzeinrichtung zur Batterie vorhanden sein.

4.5.3 Montage der Sicherung auf dem Pluspol (nur XTM)

Die mit dem XTM gelieferte Sicherung kann entsprechend der folgenden Beschreibung direkt auf
den Kabelanschluss des Pluspols montiert werden. Die aufgezeichnete Montagefolge muss
unbedingt
eingehalten
Schutzvorrichtungen (Sicherung) auf der Batterie eingebaut werden.
18
Kabelquer-
schnitt bei
L<3m
25mm
2
25mm
2
16mm
2
50mm2
25mm2
70mm2
50mm2
70mm2
70mm2
95mm2
70mm2
95mm2
95mm2
werden.
Auch
mit
V4.1.2
Die Querschnitte der nebenstehenden Tabelle
gelten für Längen der Batteriekabel bis 3m. Sind
die
Kabel
länger
entsprechend grösser gewählt werden.
Die Kabelschuhe müssen sorgfältig
aufgepresst und die Schrauben gut
festgezogen werden.
Nicht fachgerechte Anschlüsse und
Verschraubungen
gefährlichen
Anschlüsse.
Aus
Sicherheitsgründen
jährliche
Kontrolle
Kabelverbindungen.
empfiehlt sich eine
Anschlüsse.
dem
Einbau
dieser
muss
deren
Querschnitt
führen
Überhitzungen
empfehlen
wir
aller
Anschlüsse
Bei
mobilen
Anlagen
häufigere Kontrolle der
Sicherung
müssen
Benutzerhandbuch
zu
der
eine
und
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis