angewendeten Einstellungskonfigurationen werden auch auf
den zuletzt verwendeten Radarmodus angewendet. Wenn
beispielsweise der Hafenmodus aktiv ist und Sie zur
Radarüberlagerung wechseln, zeigt die Radarüberlagerung
Radardaten des Hafenmodus an. Wenn Sie die Einstellung für
die Verstärkung über das Radarüberlagerungsmenü geändert
haben, ändert sich die Einstellung für die Verstärkung für den
Hafenmodus automatisch.
Radarüberlagerung und Ausrichtung von
Kartendaten
Bei der Verwendung der Radarüberlagerung richtet der
Kartenplotter Radardaten mit Kartendaten auf der Basis des
Steuerkurses des Schiffs aus, der sich standardmäßig nach den
Daten eines magnetischen Steuerkurssensors richtet, der über
ein NMEA ® 0183- oder NMEA 2000 Netzwerk angeschlossen
ist. Wenn kein Steuerkurssensor verfügbar ist, wird der
Steuerkurs des Schiffs anhand von GPS-Verfolgungsdaten
berechnet.
GPS-Verfolgungsdaten zeigen die Richtung an, in die sich das
Schiff bewegt, und nicht die Richtung, in die das Schiff weist.
Wenn das Schiff aufgrund von Strömung oder Wind zurück oder
zur Seite treibt, ist die Radarüberlagerung möglicherweise nicht
einwandfrei auf die Kartendaten ausgerichtet. Vermeiden Sie
dies, indem Sie Daten zum Steuerkurs des Schiffs von einem
elektronischen Kompass nutzen.
Wenn der Steuerkurs des Schiffs auf Daten von einem
magnetischen Steuerkurssensor oder einem Autopiloten
basiert, werden eventuell aufgrund falscher Einstellungen,
mechanischer Fehlfunktionen, magnetischer Störungen oder
anderer Faktoren fehlerhafte Daten angezeigt. Bei fehlerhaften
Steuerkursdaten ist die Radarüberlagerung möglicherweise
nicht einwandfrei auf die Kartendaten ausgerichtet.
Anzeigen der Radarüberlagerung
Bei der Radarüberlagerung werden Daten basierend auf dem
zuletzt verwendeten Radarmodus angezeigt.
Wählen Sie Radar > Radarüberlagerung.
Das Radarbild wird orangefarben angezeigt und überlagert
die Navigationskarte.
Beenden der Aussendung von
Radarsignalen
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm die Option Menü >
Radar auf Standby.
TIPP: Drücken Sie auf einem beliebigen Bildschirm auf ,
um den Radar-Sendebetrieb schnell zu beenden.
Optimieren der Radaranzeige
Sie können die Radaranzeigeeinstellungen anpassen, um
Störungen zu reduzieren und die Genauigkeit zu erhöhen.
HINWEIS: Sie können die Radaranzeige für jeden Radarmodus
optimieren.
1
Wählen Sie einen Radarbereich
Radarsignalen).
2
Stellen Sie den Standardwert für die Verstärkungseinstellung
wieder her
(Automatisches Anpassen des Verstärkungswerts
auf dem
Radarbildschirm).
3
Passen Sie die Verstärkungseinstellung manuell an
(Manuelles Anpassen des Verstärkungswerts auf dem
Radarbildschirm).
Radarverstärkung und -störungen
Automatisches Anpassen des Verstärkungswerts auf dem
Radarbildschirm
Die automatische Einstellung der Verstärkung für jeden
Radarmodus ist für den entsprechenden Modus optimiert und
Radar
(Bereich von
kann sich von der automatischen Verstärkungseinstellung für
einen anderen Modus unterscheiden.
HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die für die
Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte
Verstärkungseinstellung möglicherweise auf andere Radarmodi
oder auf die Radarüberlagerung angewendet. Dies ist jedoch
nicht zwingend der Fall.
HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen und Einstellungen auf
allen Radar- und Kartenplottermodellen verfügbar.
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü > Verstärkung.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Automatisch.
Der Verstärkungswert wird vom Kartenplotter einmalig
basierend auf den durchschnittlichen Bedingungen, der
Reichweite des Radarsignals und dem ausgewählten
Radarmodus automatisch festgelegt. Der Kartenplotter
passt den Verstärkungswert nicht automatisch an, wenn
sich die Bedingungen ändern.
• Wählen Sie Automatisch niedrig oder Automatisch
hoch.
Der Kartenplotter passt die Verstärkung automatisch an
die Bedingungen an.
Manuelles Anpassen des Verstärkungswerts auf dem
Radarbildschirm
Optimieren Sie die Radarleistung, indem Sie den
Verstärkungswert manuell anpassen.
HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die für die
Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte
Verstärkungseinstellung möglicherweise auf andere Radarmodi
oder auf die Radarüberlagerung angewendet. Dies ist jedoch
nicht zwingend der Fall.
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü > Verstärkung.
2
Wählen Sie Nach oben, um den Verstärkungswert zu
erhöhen, bis auf dem Radarbildschirm kleine Lichtflecken
angezeigt werden.
Daten auf dem Radarbildschirm werden im Abstand von
wenigen Sekunden aktualisiert. Daher ist das Ergebnis der
manuellen Anpassung des Verstärkungswerts
möglicherweise nicht unverzüglich sichtbar. Passen Sie den
Verstärkungswert allmählich an.
3
Wählen Sie Nach unten, um den Verstärkungswert zu
reduzieren, bis die Lichtflecken nicht mehr angezeigt
werden.
4
Wenn sich Schiffe, Land oder andere Ziele in Reichweite
befinden, wählen Sie Nach unten, um den Verstärkungswert
zu reduzieren, bis die Ziele blinken.
5
Wählen Sie Nach oben, um den Verstärkungswert zu
erhöhen, bis Schiffe, Land oder andere Ziele auf dem
Radarbildschirm durchgängig angezeigt werden.
6
Minimieren Sie bei Bedarf die Darstellung großer, in der
Nähe befindlicher Objekte.
7
Minimieren Sie bei Bedarf die Darstellung von
Nebenkeulenechos.
Minimieren von durch große Objekte in der Nähe
verursachten Störungen
Bei Zielen, die sich in der Nähe befinden und eine beträchtliche
Größe aufweisen, z. B. die Wände von Anlegern, kann auf dem
Radarbildschirm ein sehr helles Bild des Ziels angezeigt
werden. Dieses Bild kann kleinere Ziele in der Nähe des großen
Ziels verdecken.
HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die für die
Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte
Verstärkungseinstellung möglicherweise auf andere Radarmodi
23