Anzeigen von Seeverhältnissen
Auf der Seeverhältniskarte werden Informationen zu
Verhältnissen am Boden angezeigt, u. a. Wind, Wellenhöhe,
Wellenfrequenz und Wellenrichtung.
Wählen Sie Wetter > Seeverhältnisse.
Bodenwind
Bodenwindvektoren werden auf der Seeverhältniskarte mit
Windpfeilen angezeigt, die die Richtung angeben, aus der der
Wind weht. Ein Windpfeil ist ein Kreis mit einer Linie. Die
Striche oder Fähnchen am Ende des Windpfeils geben die
Windgeschwindigkeit an. Ein kurzer Strich bedeutet 5 Knoten,
ein langer Strich 10 Knoten und ein Dreieck 50 Knoten.
Windpfeil Windgeschwindigkeit Windpfeil Windgeschwindigkeit
Ruhig
5 Knoten
10 Knoten
15 Knoten
Wellenhöhe, Wellenfrequenz und Wellenrichtung
Wellenhöhen für ein Gebiet werden in verschiedenen Farben
angezeigt. Unterschiedliche Farben kennzeichnen verschiedene
Wellenhöhen. Diese können der Legende entnommen werden.
Die Wellenfrequenz kennzeichnet die Zeit (in Sekunden)
zwischen aufeinanderfolgenden Wellen. Wellenfrequenzstriche
kennzeichnen Gebiete mit derselben Wellenfrequenz.
Wellenrichtungen werden auf der Karte mit roten Pfeilen
angezeigt. Die Richtung der Pfeile kennzeichnet die Richtung,
in die sich eine Welle bewegt.
Anzeigen von vorhergesagten
Seeverhältnisinformationen für einen anderen
Zeitraum
1
Wählen Sie Wetter > Seeverhältnisse.
2
Wählen Sie eine Option:
• Zeigen Sie die vorhergesagten Seeverhältnisse für die
nächsten 12 Stunden an, indem Sie Nächste
Vorhersage oder wählen. Zeigen Sie Vorhersagen bis
zu 36 Stunden im Voraus in 12-Stunden-Abschnitten an,
indem Sie erneut Nächste Vorhersage oder wählen.
• Zeigen Sie die vorhergesagten Seeverhältnisse für die
vorherigen 12 Stunden an, indem Sie Vorherige
Vorhersage oder wählen. Zeigen Sie in 12-Stunden-
Abschnitten Vorhersagen an, die bis zu 36 Stunden
zurückliegen, indem Sie erneut Vorherige Vorhersage
oder wählen.
Anzeigen von Fischereiinformationen
Auf der Wetterangelkarte werden die aktuelle
Wassertemperatur, die aktuellen Oberflächendruckbedingungen
und die Angelvorhersagen angezeigt.
Wählen Sie Wetter > Angeln.
Daten zu Oberflächendruck und Wassertemperatur
Informationen zum Oberflächendruck werden als Isobare und
Druckgebiete angezeigt. Isobare verbinden Punkte mit gleichem
Luftdruck. Luftdruckangaben können beim Bestimmen von
Wetter- und Windverhältnissen nützlich sein. Hochdruckgebiete
bedeuten in der Regel heiteres Wetter. Tiefdruckgebiete
bedeuten in der Regel Wolken und weisen auf eine
Niederschlagswahrscheinlichkeit hin. Nah beieinander liegende
Isobare kennzeichnen ein starkes Druckgefälle. Bei starken
Druckgefällen ist mit Gebieten mit starkem Wind zu rechnen.
Druckeinheiten werden in Millibar (mb), Zoll Quecksilbersäule
(in Hg) oder Hektopascal (hPa) angegeben.
Wetter SiriusXM
Farbschattierungen, die in der Legende in der Ecke der Anzeige
zu sehen sind, kennzeichnen die Oberflächentemperatur des
Wassers.
Vorhersage von Fischpositionen
Sie können Gebiete anzeigen, in denen optimale
Wetterbedingungen für bestimmte Fischarten herrschen.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht auf allen Geräten und als
Teil aller Abonnements verfügbar.
1
2
3
4
20 Knoten
50 Knoten
65 Knoten
Ändern des Farbbereichs der Oberflächentemperatur
Sie können den Farbbereich manuell ändern, um Messwerte
der Oberflächentemperatur genauer anzuzeigen.
1
2
Informationen zur Sicht
Die Sicht ist die vorhergesagte maximale horizontale
Entfernung, über die an der jeweiligen Oberfläche gesehen
werden kann. Die Sicht kann der Legende links im Bildschirm
entnommen werden. Änderungen in der Sichtschattierung
kennzeichnen die vorhergesagte Änderung der Sicht.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht auf allen Geräten und als
Teil aller Abonnements verfügbar.
Wählen Sie Wetter > Sichtbarkeit.
Anzeigen von vorhergesagten Informationen zur
Sicht für einen anderen Zeitraum
1
2
Anzeigen von Tonnenberichten
Berichtmessungen stammen von Tonnen und
Beobachtungsstationen an der Küste. Diese Messungen
Wählen Sie auf der Wetterangelkarte die Option Wetter >
Angeln > Menü > Fischarten.
Wählen Sie eine Fischart aus.
Wählen Sie Ein.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um Gebiete mit
optimalen Wetterbedingungen für zusätzliche Fischarten
anzuzeigen.
Schattierte Bereiche kennzeichnen optimale
Fischfanggebiete. Wenn Sie mehrere Fischarten ausgewählt
haben, können Sie einen schattierten Bereich auswählen,
um die Fischarten für diesen Bereich anzuzeigen.
Wählen Sie auf der Wetterangelkarte die Option Menü >
Wassertemperatur.
Wählen Sie eine Option:
• Damit der Kartenplotter den Temperaturbereich
automatisch anpasst, wählen Sie Automatisch
konfigurieren.
Der Kartenplotter ermittelt automatisch die oberen und
unteren Grenzwerte für den aktuellen Bildschirm und
aktualisiert den Farbmaßstab für die Temperatur.
• Geben Sie die unteren und oberen Grenzwerte für den
Temperaturbereich ein, indem Sie Unterer Grenzwert
oder Oberer Grenzwert wählen und die Werte einzeln
eingeben.
Wählen Sie Wetter > Sichtbarkeit.
Wählen Sie eine Option:
• Zeigen Sie die Vorhersage der Sicht für die nächsten
12 Stunden an, indem Sie Nächste Vorhersage oder
wählen. Zeigen Sie Vorhersagen für bis zu 36 Stunden im
Voraus in 12-Stunden-Abschnitten an, indem Sie erneut
Nächste Vorhersage oder wählen.
• Zeigen Sie die Vorhersage der Sicht für die vorherigen
12 Stunden an, indem Sie Vorherige Vorhersage oder
wählen. Zeigen Sie in 12-Stunden-Abschnitten
Vorhersagen an, die bis zu 36 Stunden zurückliegen,
indem Sie erneut Vorherige Vorhersage oder wählen.
33