Einrichten der Steuerkurs- und Kurs-über-Grund-
Linien
Sie können auf der Karte die Steuerkurslinie und die Kurs-über-
Grund-Linie (Course over Ground, COG) anzeigen.
COG ist die Richtung, in die Sie sich fortbewegen. Der
Steuerkurs ist die Richtung, in die der Bug des Schiffs zeigt,
wenn ein Steuerkurssensor verbunden ist.
1
Wählen Sie in einer Kartenansicht die Option Menü >
Karteneinstellungen > Kartendarstellung >
Steuerkurslinie.
2
Wählen Sie bei Bedarf die Option Quelle und dann eine
Option:
• Wählen Sie Automatisch, um automatisch die verfügbare
Quelle zu verwenden.
• Wählen Sie GPS-Steuerkurs (KÜG), um den GPS-
Antennensteuerkurs für den Kurs über Grund zu
verwenden.
• Wählen Sie Steuerkurs, um Daten eines verbundenen
Steuerkurssensors zu verwenden.
• Wählen Sie KÜG und Steuerkurs, um die Daten eines
verbundenen Steuerkurssensors und die Daten der GPS-
Antenne zu verwenden.
Bei Auswahl dieser Option werden auf der Karte sowohl
die Steuerkurslinie als auch die COG-Linie angezeigt.
3
Wählen Sie Anzeige und dann eine Option:
• Wählen Sie Distanz > Distanz, und geben Sie die Länge
der auf der Karte angezeigten Linie an.
• Wählen Sie Uhrzeit > Uhrzeit, und geben Sie die Zeit ein,
die zur Berechnung der Distanz verwendet wird, die Ihr
Schiff in der angegebenen Zeit bei der aktuellen
Geschwindigkeit zurücklegt.
Einstellungen für andere Schiffe auf den Karten und
Kartenansichten
HINWEIS: Für die Verwendung dieser Optionen muss Zubehör
angeschlossen sein, z. B. ein AIS-Empfänger oder ein VHF-
Funkgerät.
Wählen Sie auf einer Karte oder einer 3D-Kartenansicht die
Option Menü > Andere Schiffe.
AIS-Liste: Zeigt die AIS-Liste an
Gefahren).
DSC-Liste: Zeigt die DSC-Liste an (DSC-Liste).
Anzeigeneinstellungen: Siehe AIS-Anzeigeeinstellungen.
DSC-Wege/-Pfade: Zeigt die Tracks von DSC-Schiffen an und
wählt die Länge des Tracks aus, der bei Verwendung eines
Wegs/Pfads angezeigt wird.
AIS-Alarm: Stellt den Sicherheitszonen-Kollisionsalarm ein
(Einrichten eines
Sicherheitszonen-Kollisionsalarms).
AIS-Anzeigeeinstellungen
HINWEIS: Für AIS ist die Verwendung eines externen AIS-
Geräts sowie ein aktives Transpondersignal von anderen
Schiffen erforderlich.
Wählen Sie auf einer Karte oder 3D-Kartenansicht die Option
Menü > Andere Schiffe > Anzeigeneinstellungen.
AIS-Anzeigebereich: Gibt die Distanz von der aktuellen
Position an, innerhalb derer AIS-Schiffe angezeigt werden.
Details: Zeigt Details zu Schiffen mit aktiviertem AIS an.
Vor. Steuerkurs: Richtet die voraussichtliche Fahrzeit für den
Steuerkurs für Schiffe mit aktiviertem AIS ein.
Wege/Pfade: Zeigt die Tracks von AIS-Schiffen an und wählt
die Länge des Tracks aus, der bei Verwendung eines Wegs/
Pfads angezeigt wird.
10
(Anzeigen einer Liste von AIS-
Einstellungen Fish Eye 3D
HINWEIS: Diese Funktion ist in einigen Gebieten mit Premium-
Karten verfügbar.
Wählen Sie in der Fish Eye 3D-Kartenansicht die Option Menü.
Anzeigen: Legt die Perspektive der 3D-Kartenansicht fest.
Tracks: Zeigt Tracks an.
Echolotkegel: Zeigt einen Kegel an, der den vom Schwinger
abgedeckten Bereich kennzeichnet.
Fischsymbole: Zeigt schwebende Ziele an.
Navigation mit einem Kartenplotter
Wenn das Schiff über ein Autopilotsystem verfügt, muss an
jedem Steuerstand eine spezielle Autopilotsteueranzeige
installiert sein, damit das Autopilotsystem deaktiviert werden
kann.
Auto Guidance liegen elektronische Karteninformationen
zugrunde. Diese Daten schützen nicht vor Hindernissen und
garantieren keine Kielfreiheit. Achten Sie beim Verfolgen des
Kurses unbedingt auf alle visuell erkennbaren Gegebenheiten,
und vermeiden Sie Land, Flachwasser sowie andere
Hindernisse auf der Route.
HINWEIS: Auto Guidance ist in einigen Gebieten mit Premium-
Karten verfügbar.
HINWEIS: Die Mariner's Eye 3D- und Fish Eye 3D-
Kartenansichten sind in einigen Gebieten mit Premium-Karten
verfügbar.
HINWEIS: Die Offshore-Angelkarte ist in einigen Gebieten mit
Premium-Karten verfügbar.
Für die Navigation müssen Sie ein Ziel auswählen, einen Kurs
festlegen bzw. eine Route erstellen und dann diesem Kurs bzw.
dieser Route folgen. Sie können dem Kurs bzw. der Route auf
der Navigationskarte, der Angelkarte, in der Perspective 3D-
Ansicht bzw. in der Mariner's Eye 3D-Ansicht folgen.
Grundsätzliche Fragen zur Navigation
Frage
Wie muss ich vorgehen, damit
der Kartenplotter in die Richtung
weist, in die ich fahren möchte
(Peilung)?
Wie muss ich vorgehen, damit
mich das Gerät auf einer
geraden Linie (bei minimalem
Kursversatz) zu einer Position
führt und hierzu die kürzeste
Distanz von der aktuellen
Position nutzt?
Wie muss ich vorgehen, damit
mich das Gerät zu einer Position
führt und dabei
Seekartenhindernisse
vermeidet?
Wie muss ich vorgehen, damit
das Gerät den Autopiloten
steuert?
ACHTUNG
Antwort
Nutzen Sie die Navigationsfunktion
Gehe zu. Siehe
Einstellen und
Verfolgen eines direkten Kurses
mithilfe von „Gehe
zu".
Erstellen Sie eine Route, die aus
einer einzigen Teilstrecke besteht,
und navigieren Sie mithilfe der
Funktion Route nach auf dieser
Route. Siehe
Erstellen von und
Navigieren auf einer Route
ausgehend von der aktuellen
Position.
Erstellen Sie eine Route, die aus
mehreren Teilstrecken besteht, und
navigieren Sie mithilfe der Funktion
Route nach auf dieser Route. Siehe
Erstellen von und Navigieren auf
einer Route ausgehend von der
aktuellen
Position.
Navigieren Sie mithilfe der Funktion
Route nach. Siehe
Erstellen von und
Navigieren auf einer Route
ausgehend von der aktuellen
Position.
Navigation mit einem Kartenplotter