Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
Color Mega Wave.i
LED moving bar
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Futurelight Color Mega Wave.i

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL Color Mega Wave.i LED moving bar © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ..............................4 Lieferumfang ..............................4 SICHERHEITSHINWEISE ..........................4 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ..................... 6 GERÄTEBESCHREIBUNG ..........................7 Features ................................. 7 Geräteübersicht .............................. 8 INSTALLATION ..............................9 Projektormontage ............................9 Einbau des optionalen drahtlos-Empfängers für WDMX-Betrieb ..............12 (FUTURELIGHT WDR-G4) .......................... 12 Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor –...
  • Seite 3 Table of contents INTRODUCTION ............................. 32 Delivery includes ............................32 SAFETY INSTRUCTIONS ..........................33 OPERATING DETERMINATIONS ........................34 DESCRIPTION OF THE DEVICE ........................35 Features ............................... 35 Overview ..............................36 INSTALLATION .............................. 37 Rigging ................................. 37 Installation of the optional wireless receiver for WDMX-operation .............. 39 (FUTURELIGHT WDR-G4) ..........................
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine FUTURELIGHT Color Mega Wave.i entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Nehmen Sie die Color Mega Wave.i aus der Verpackung.
  • Seite 5 Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean- spruch.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Achten Sie bei der Projektormontage, beim Projektorabbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist. Bei Überkopfmontage (Montagehöhe >100 cm) ist das Gerät immer mit einem geeigneten Sicherheitsfang- seil zu sichern. Das Sicherheitsfangseil muss an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten eingehängt werden.
  • Seite 8: Geräteübersicht

    Geräteübersicht (1) Projektorarm (2) Linse/LED (3) LED-Leiste (4) Projektorkopf (5) Base (6) Gummifuß (7) Drahtlos-Anzeige (8) LCD-Anzeige (9) Mikrofon (10) ESDC-Schalter (11) Pfeil-Taste nach links (12) Pfeil-Taste nach unten (13) Enter-Taste (14) Pfeil-Taste nach rechts (15) Pfeil-Taste nach oben (16) Tragegriff (17) 3-poliger DMX-Eingang (18) 5-poliger DMX-Eingang (19) Fangseilöse...
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION Projektormontage Die Aufhängevorrichtungen des Projektors muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann. Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Aufhängung, z. B. einem geeigneten Fangnetz, erfolgen.
  • Seite 10 ACHTUNG! Montieren Sie den Projektor ausschließlich über zwei geeignete Haken. Bitte beachten Sie auch die Installationshinweise auf der Unterseite der Base. Achten Sie darauf, dass das Gerät sicher befestigt wird. Vergewissern Sie sich, dass die Verankerung stabil ist. Die Projektorbase lässt sich auf zwei verschiedene Arten montieren.
  • Seite 11 Montage über die Adapterplatte Verschrauben Sie beide Haken über eine M10 Schraube und selbstsichernde Mutter mit den entsprechenden Löchern der Adapterplatte. Die Haken lassen sich horizontal oder vertikal verschrauben. Führen Sie die vier Schnellverschlüsse der Adapterplatte dafür vorgesehenen Öffnungen an der Geräteunterseite ein. Drehen Sie die Schnellverschlüsse im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag fest.
  • Seite 12: Einbau Des Optionalen Drahtlos-Empfängers Für Wdmx-Betrieb

    Einbau des optionalen drahtlos-Empfängers für WDMX-Betrieb (FUTURELIGHT WDR-G4) ACHTUNG! Vor Einbau des Moduls das Gerät vom Netz trennen. Gefahr eines elektrischen Schlages! Installationsschritte 1. Nehmen Sie den Drahtlos-DMX-Empfänger aus der Verpackung. Das Modul besteht aus einer Stabantenne mit Gewinde, der Wireless-Platine und einem Verbindungskabel. 2.
  • Seite 13: Anschluss An Den Dmx-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor

    Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor – Projektor Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
  • Seite 14: Anschluss Ans Netz

    Betrieb auf. Während des Reset justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist danach betriebsbereit. Stand Alone-Betrieb Die Color Mega Wave.i lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu die Color Mega Wave.i vom Controller und rufen Sie das vorprogrammierte Programm auf. Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter Control Board.
  • Seite 15: Dmx-Gesteuerter Betrieb

    Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit die Color Mega Wave.i korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert. Werden mehrere Color Mega Wave.is auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
  • Seite 16: Dmx-Protokoll

    DMX-Protokoll Mode/Channel Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft St. Ex. 8bit 16bit Horizontale Bewegung (PAN) Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Kopf horizontal (PAN). Allmähliches Einstellen des 255 00 FF 0% 100% Kopfes bei langsamen Schieben des Reglers (0-255, 128-Mitte).
  • Seite 17 Shutter, Strobe Normale Shutter Funktionen 00 1F Geschlossen 32 223 20 DF 13% 87% Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit 224 255 E0 FF 88% 100% Offen Öffnender Puls-Effekt 00 1F Geschlossen 32 223 20 DF 13% 87% Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit 224 255 E0 FF 88% 100% Offen Schließender Puls-Effekt...
  • Seite 18 Farbvoreinstellungen 1 Farbtemperaturkorrektur 223 00 DF 0% Farbtemperaturkorrektur 2000 K - 2700 K 224 231 E0 E7 88% 91% Weiß 3200 K 232 239 E8 EF 91% 94% Weiß 4200 K 240 247 F0 F7 94% 97% Weiß 5600 K 248 255 F8 FF 97% 100% Weiß...
  • Seite 19 Farbe A Schneller Farbsprung 00 03 Schwarz 04 21 Rot 100% / Grün zunehmend / Blau 0% / Weiß 0% 22 3F 13% 25% Rot abnehmend / Grün 100% / Blau 0% / Weiß 0% 40 5D 25% 36% Rot 0% / Grün 100% / Blau zunehmend / Weiß 0% 94 123 5E 7B 37% 48% Rot 0% / Grün abnehmend / Blau 100% / Weiß...
  • Seite 20 244 245 F4 F5 96% 96% 246 247 F6 F7 96% 97% Grün 248 249 F8 F9 97% 98% Blau 250 251 FA FB 98% 98% Weiß 252 255 FC FF 99% 100% Alle Farben Farbe D Schneller Farbsprung 00 03 Schwarz 04 21 Rot 100% / Grün zunehmend / Blau 0% / Weiß...
  • Seite 21 124 153 7C 99 49% 60% Rot 0% / Grün 0% / Blau 100% / Weiß zunehmend 154 183 9A B7 60% 72% Rot 0% / Grün 0% / Blau abnehmend / Weiß 100% 184 213 B8 D5 72% 84% Rot zunehmend / Grün 0% / Blau 0% / Weiß...
  • Seite 22: Control Board

    Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Enter-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der geeigneten Pfeil- Taste (nach unten, nach oben, nach links und nach rechts) können Sie sich im Hauptmenü bewegen. Zur Auswahl des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste.
  • Seite 23: Connect

    Standard Extended Benutzerdefinierte User Mode  Basic-8bit Kanalreihenfolge Basic-16bit Users User Max Channel = XX Preset-Benutzerd. Edit User  PAN = CH01 ... Effektradjustierung; --Password-- Password=XXX Calibration  Standardposition Color ... Color =XXX ... Passwort „050“ Name Name --Password-- Passwort „050“ Fixture ID ...
  • Seite 24: Light

    Light Max Temperatur Mit dieser Funktion kann das Gerät so programmiert werden, dass die LED automatisch abgeschaltet wird, wenn eine bestimmte Innentemperatur erreicht wird. Drücken Sie die Up/Down-Tasten zur Auswahl der maximalen Innentemperatur zwischen 80 °C und 139 °C. Die normale Betriebstemperatur sollte unter 90 °C liegen.
  • Seite 25 Automatische PAN/TILT Kalibrierung Mit der Funktion "Encoders" lassen sich die PAN- und TILT-Bewegung auf die korrekten Ausgangspositionen kalibrieren. PAN/TILT Geschwindigkeit einstellen Mit dieser Funktion können Sie die PAN/TILT Geschwindigkeit definieren. Sie haben die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Modi. UI Set Mikrofonempfindlichkeit Mit dieser Funktion lässt sich die Mikrofonempfindlichkeit zwischen 0 % und 99 % einstellen.
  • Seite 26: Program

    Users Benutzerdefinierte Kanalreihenfolge Mit dieser Funktion lassen sich benutzerdefinierte Kanalreihenfolgen abspeichern. Preset-Benutzerdefinition Mit dieser Funktion lässt sich Preset-Benutzerdefinition abspeichern. Calibration Effektradjustierung Mit dieser Funktion lassen sich die Effekträder auf die korrekten Ausgangspositionen kalibrieren. Das Passwort für diese Funktion ist „050“. Fixture ID Mit dieser Funktion können Sie diverse Menüpunkte per RDM abrufen.
  • Seite 27 Musiksteuerung Mit dieser Funktion lässt sich das interne Programm aufrufen. Mit dieser Funktion lassen sich die Szenen musikgesteuert abspielen. Die Auswahl „ALONE“ bedeutet Stand Alone-Modus und „MASTER“, dass das Gerät als Master-Gerät definiert wird. Programmwahl für Auto Programm Mit dieser Funktion lässt sich das Programm festlegen, das dann im Run aufgerufen wird. Programm editieren Mit dieser Funktion lassen sich die internen Programme editieren.
  • Seite 28: Fehlermeldungen

    5. Automatische Szenenaufzeichnung • Wählen Sie “Edit Chase” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Wählen Sie “Edit scenes” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Drücken Sie die Up/Down-Taste, um die gewünschten Szenennummern einzustellen. Es können maximal 250 Szenen programmiert werden.
  • Seite 29: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein.
  • Seite 30: Sicherungswechsel

    Sicherungswechsel Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt werden. Vor dem Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker ziehen). Vorgehensweise: Schritt 1: Drehen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden Schraubendre- her aus dem Gehäuse (gegen den Uhrzeigersinn).
  • Seite 31 Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten. 04.03.2015 © 31/58 00090273.DOC, Version 1.0...

Inhaltsverzeichnis