Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Garen - Instant Pot IP-DUO50 Bedienungsanleitung

Programmierbarer elektrischer schnellkochtopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Langsames Abdampfen (natürlicher Druckabbau):
 Lassen Sie das Gerät so lange langsam abkühlen, bis das Schwimmerventil nach unten
sinkt. Dies kann nach Ende der Garzeit 10 bis 15 Minuten dauern. Das Gerät befindet sich
im Warmhaltemodus.
 Mit einem nassen Handtuch über dem Deckel lässt sich das Gerät schneller abkühlen.
1. Deckel öffnen: Halten Sie den Deckelbügel fest, drehen Sie den Deckel gegen den
Uhrzeigersinn in die Stellung Open (Auf) und heben Sie den Deckel zum Öffnen ab. Um zu
verhindern, dass sich unter dem Deckel ein Vakuum bildet und sich der Deckel festsaugt,
drehen Sie den Dampfablassregler in die Stellung Abdampfen. Dadurch strömt beim Abheben
des Deckels Luft in den Topf.
 Vorsicht: Öffnen Sie den Deckel erst, wenn der Topf vollständig drucklos ist. Solange das
Schwimmerventil noch oben ist, ist der Deckel aus Sicherheitsgründen verriegelt und kann
nicht geöffnet werden.
 Wenn das Schwimmerventil aufgrund von Speiseresten oder Verklebungen fest sitzt,
können Sie es mit einem Stift oder Essstäbchen nach unten drücken. Vergewissern Sie sich
zuvor, dass der Topf drucklos ist und der Dampfablassregler in der Stellung Entlüften steht.

Vor dem Garen

1.
Deckel öffnen
Halten Sie den Deckelbügel fest und drehen Sie den Deckel etwa 30 Grad gegen den Uhrzeigersinn, bis
die Markierung ▼ auf dem Deckel und die Markierung  Open (Auf) am Rand des Gehäuses
aufeinander ausgerichtet sind
2. Prüfen, dass alle Teile des Deckels richtig zusammengebaut sind
Überprüfen Sie, dass das Schwimmerventil und das Entlüftungsventil nicht verstopft sind. Vergewissern
Sie sich, dass der Dichtungsring fest in der Aufnahme sitzt, die Ventilabdeckung richtig angebracht ist
und sich das Schwimmerventil leicht nach oben und unten bewegen lässt.
3. Innentopf herausnehmen, Gargut und Flüssigkeit einfüllen
Gargut und Wasser zusammen dürfen NIEMALS die maximale
Füllstandsmarkierung im Innentopf überschreiten. Wir empfehlen, das
Gerät nicht zu mehr als 2/3 zu befüllen. Bei der Zubereitung von
Lebensmitteln, deren Volumen sich während des Kochens ausdehnt, wie
zum Beispiel Reis, Bohnen oder Trockengemüse, darf das Gerät nur bis
zur Hälfte gefüllt werden. Wird die maximale Füllmenge überschritten,
kann das Entlüftungsröhrchen verstopfen und ein zu hoher Druck
entstehen. Außerdem kann Gargut austreten und das Gerät beschädigt werden.
9
2.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip-duo60

Inhaltsverzeichnis