Grundregeln für die Bedienung
Grundregeln für die Bedienung
Auf den folgenden Seiten finden Sie einige grundsätzliche Bedienregeln für Ihr Telefon kurz
erklärt:
Funktionen im Menü auswählen
Funktionstaste "Menü" drücken.
oder
Zum gewünschten Menüpunkt blättern. Am Ende der Liste führt
hen auf den ersten Menüpunkt. Am Anfang der Liste führt
trag.
Auswahl bestätigen. Es wird die markierte Funktion angezeigt. In vielen Fällen erscheint
auch ein Untermenü. Im Untermenü können Sie genauso blättern wie im Menü.
• Solange Sie sich im Menü befinden, leuchtet die dazugehörige LED.
• Menüpunkte oder Listeneinträge, die auf Grund der Textlänge nicht vollständig im Dis-
play angezeigt werden können, werden durch "..." abgekürzt. Mit den Pfeiltasten
können Sie jedoch durch den ganzen Text blättern.
• Wenn Sie während eines Gesprächs oder bei abgenommenem Hörer die Funktionstaste
"Menü" drücken, können Sie Informationen zu z. B. Typ, Bestellnummer, SW-Version
(bei T3) oder zu IP-Einstellungen (T3 IP) ersehen bzw. auch selbst Einstellungen vor-
nehmen (nur T3 IP).
Einen Vorgang abbrechen oder beenden
Falls Sie sich bei einer Eingabe oder Einstellung vertan haben:
drücken (gegebenenfalls mehrfach), um den Vorgang abzubrechen. Sie gelangen dann
wieder in die nächsthöhere Menüebene bzw. zum Ruhedisplay.
Was zeigt das Ruhedisplay?
Das Ruhedisplay zeigt:
• Datum und Uhrzeit
• Ihre Rufnummer und Ihren Namen (falls
• zusätzliche Informationen zum Status Ihres Telefons, z. B. "Termin aktiviert".
Lernen Sie Ihr Telefon kennen
zum Sprung auf den letzten Ein-
↑
eingerichtet
[
147])
zum Weiterge-
und
19