Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Avaya T3 IP Compact Benutzerhandbuch

Avaya T3 IP Compact Benutzerhandbuch

Angeschlossen an integral 55
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T3 IP Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP Telephony
Contact Centers
Mobility
T3 IP Compact
Services
angeschlossen an Integral 55
Benutzerhandbuch
User's guide
Manual de usuario
Manuel utilisateur
Manuale d'uso
Gebruikersdocumentatie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avaya T3 IP Compact

  • Seite 1 IP Telephony Contact Centers Mobility T3 IP Compact Services angeschlossen an Integral 55 Benutzerhandbuch User’s guide Manual de usuario Manuel utilisateur Manuale d’uso Gebruikersdocumentatie...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut ..........4 Wichtige Hinweise ....................5 Ihr T3 IP Compact auf einen Blick ................9 Alle Tasten auf einen Blick ..................10 Lernen Sie Ihr Telefon kennen ..............11 Das Display hilft Ihnen ................... 12 Grundregeln für die Bedienung ................
  • Seite 3 Inhalt Persönliche Daten sichern ..................74 Handsfree Answer Back einschalten* ..............76 Akustik, Kontrast und Sprache einstellen ..............77 CSTA Answer Call einschalten* ................80 Aus dem Sammelanschluss herausschalten* ............81 Benutzerverwaltung ....................82 IP-Einstellungen ansehen/verändern ..............85 VIP-Funktionen einrichten ..................90 Teilnummern ......................95 Zusatzgeräte* ..................... 98 Headset aktivieren ....................99 Headset - Jemanden anrufen ................100 Headset - Anrufe annehmen ................101 Bei abgenommenem Hörer mit dem Headset weitertelefonieren ......102...
  • Seite 4: Machen Sie Sich Mit Ihrem Telefon Vertraut

    Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Wichtige Hinweise ....................5 Ihr T3 IP Compact auf einen Blick ............... 9 Alle Tasten auf einen Blick ................. 10...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Es darf nicht direkt an ein öffentliches Fernsprechnetz angeschlossen werden. Konformitätserklärung Wir, Avaya GmbH & Co. KG, erklären, dass das Telefon T3 IP Compact mit den grundlegen- den Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EU (Radio und Telekommunikation Terminal Equipment, R&TTE) übereinstimmt.
  • Seite 6 Rechnern aus zugegriffen werden soll. "Software" sind Computerpro- gramme in maschinenlesbarer Form (Objekt Code), für die ursprünglich eine Lizenz seitens Avaya besteht und die vom Endnutzer entweder als autonome Produkte oder in Form einer Vorinstallation in der Hardware genutzt werden. "Hardware" sind Standard-Hardware-Pro- dukte, die ursprünglich von Avaya verkauft wurden und durch den Endnutzer genutzt werden.
  • Seite 7: Tipps Zum Aufstellort

    Es können weitere Funktionen gesperrt sein oder je nach System-Software nicht verfügbar sein. Wollen Sie eine dieser Funktionen nutzen, fragen Sie bitte Ihren Systembetreuer. Benutzerhandbuch in anderen Sprachen Sie möchten dieses Benutzerhandbuch in einer anderen Sprache lesen? Über die Avaya Inter- netseite support.avaya.com gelangen Sie auf unsere Dokumentendatenbank.
  • Seite 8 Um eine Verbreitung dieser Substanzen in unserer Umwelt zu verhindern und die Belastung natürlicher Ressourcen zu verringern, besteht aber auch die Möglichkeit, am Avaya-Rücknahmesystem für gebrauchte Geräte teilzunehmen. Im Rahmen dieses Systems werden die Altgeräte einer fachgerechten stofflichen Verwertung bzw. einzelne Komponenten...
  • Seite 9: Ihr T3 Ip Compact Auf Einen Blick

    Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Ihr T3 IP Compact auf einen Blick Ihr T3 IP Compact auf einen Blick Display Anrufanzeige Funktionstasten, teilweise mit Leuchtanzeige Clear-Taste Pfeil-Tasten zur Navigation im Display OK-Taste Escape-Taste Ziffern-Tasten mit Buchstabenbeschriftung Lautstärke-/Kontrast-Tasten...
  • Seite 10: Alle Tasten Auf Einen Blick

    Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Alle Tasten auf einen Blick Alle Tasten auf einen Blick Zifferntasten mit Buchstaben: Zum Wählen von Rufnummern und zur Ein- gabe von Buchstaben und Zeichen. Stern und Raute: Für Sonderfunktionen Escape: Beendet während eines Gesprächs die aktuelle Verbindung. Bricht sonst eine Eingabe ab (Im Display wird dann die nächsthöhere Menüebene angezeigt).
  • Seite 11: Lernen Sie Ihr Telefon Kennen

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen Alle Tasten auf einen Blick Lernen Sie Ihr Telefon kennen Das Display hilft Ihnen ..................12 Grundregeln für die Bedienung ................. 13 ...telefonieren, aber bequem ................16 Telefon in Betrieb nehmen ................17...
  • Seite 12: Lernen Sie Ihr Telefon Kennen

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen Das Display hilft Ihnen Das Display hilft Ihnen Die Displayanzeigen führen Sie Schritt für Schritt durch die Bedienung. Im Display erhalten Sie viele Informationen, z. B. über Ihr aktuelles Gespräch. Zu jedem externen ISDN-Anrufer wird im Display dessen Rufnummer angezeigt, sofern er nicht die Übertragung der Rufnummer ausgeschaltet hat.
  • Seite 13: Grundregeln Für Die Bedienung

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen Grundregeln für die Bedienung Grundregeln für die Bedienung Auf den folgenden Seiten finden Sie einige grundsätzliche Bedienregeln für Ihr Telefon kurz erklärt: Funktionen im Menü auswählen Funktionstaste "Menü" drücken. oder Zum gewünschten Menüpunkt blättern. In der Regel werden 2 Zeilen zur Anzeige genutzt. Am Ende der Menüliste führt zu einem Weitergehen auf den ersten Menüpunkt.
  • Seite 14: Text Eingeben

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen Grundregeln für die Bedienung Text eingeben Beim Telefonbucheintrag wird der erste Buchstabe eines Wortes automatisch großgeschrie- ben. Den gewünschten Text tragen Sie mit Hilfe der Zifferntasten mit Buchstaben ein. Anhand der folgenden Tabelle, können Sie erkennen, wie oft Sie die entsprechende Taste drücken müssen, um das gewünschte Zeichen zu erhalten: Taste “...
  • Seite 15: Statusmeldungen

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen Grundregeln für die Bedienung Allgemeine Tastensteuerung • Zeichen löschen mit der Clear-Taste: Steht der Cursor rechts vom eingegebenen Text, dann besitzt die Clear-Taste Backspace-Funktion (Die eingegebenen Zeichen werden von rechts nach links gelöscht). Steht der Cursor innerhalb des eingegebenen Textes, dann wird nach Betätigen der Clear-Taste das markierte Zeichen gelöscht und das rechte Zeichen rückt nach links nach.
  • Seite 16: Telefonieren, Aber Bequem

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen ...telefonieren, aber bequem ...telefonieren, aber bequem Folgende Einstellungen können Sie sofort oder während der ersten Telefonate vornehmen: ↑ • Die Lautstärke der Klingel, des Hörers und die Einstellungen für das Freisprechen an Ihre Umgebung anpassen. ↑...
  • Seite 17: Telefon In Betrieb Nehmen

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Telefon anschließen Nach dem Anstecken an das LAN (Local Area Network) und an die Stromversorgung (nur, wenn Telefon nicht über LAN gespeist wird) wird im Telefon zunächst die Software aktiviert und anschließend automatisch ein Suchlauf nach einem Gatekeeper (verantwortlich für Zugangsberechtigung) gestartet.
  • Seite 18: Telefon In Betrieb Nehmen

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen Telefon in Betrieb nehmen Eigene Rufnummer und PIN eingeben Zur Statusmeldung Neuen Benutzer anmelden blättern. Auswahl bestätigen. Nebenstellennummer eingeben. Zum Menüpunkt SecPIN oder PIN blättern. PIN eingeben. Auswahl bestätigen. Anschließend erscheint die Meldung „Sichere Anmeldung erfolgt“ oder "Anmeldung erfolgt"...
  • Seite 19 Lernen Sie Ihr Telefon kennen Telefon in Betrieb nehmen Sprache für Display auswählen Zur Statusmeldung D/GB/F/E/I/NL/TR blättern. Auswahl bestätigen. Gewünschte Sprache für Displaytexte auswählen, z. B. Deutsch . Auswahl bestätigen. Auch später können Sie die Sprache jederzeit ändern. Näheres dazu finden Sie im Kapitel ↑...
  • Seite 20: Telefonieren Wie Gewohnt

    Telefonieren wie gewohnt Telefon in Betrieb nehmen Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen ..................... 21 Anrufe annehmen ....................25 Ohne Hörer telefonieren ..................26 Mehrere Verbindungen herstellen ..............28 Anrufe umleiten ....................31 Anrufe woanders annehmen (Folgen)* .............. 36...
  • Seite 21: Telefonieren Wie Gewohnt

    Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Jemanden anrufen Sie können wie gewohnt innerhalb und außerhalb Ihrer Anlage telefonieren. Intern: Wählen Sie direkt die gewünschte Nebenstellennummer. Extern: Je nach Anlage Amtskennziffer, z. B. "0", vorwählen. Sie können die zehn zuletzt gewählten Rufnummern noch mal wählen (Wahlwiederholung) und häufig benötigte Rufnummern mit Hilfe der Zieltasten wählen.
  • Seite 22: Jemanden Mit Zieltaste Anrufen

    Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Jemanden mit Zieltaste anrufen Zieltaste für gewünschten Teilnehmer drücken. Abheben. • Wie Sie eine Rufnummer auf eine Zieltaste legen, finden Sie im Kapitel Funktionen/Ruf- ↑ nummern auf Tasten legen 59]. Automatischer Rückruf Der gewählte interne Anschluss ist frei oder besetzt: Zum Menüpunkt Autom.
  • Seite 23: Rufnummern- Und Gebührenanzeige Abschalten

    Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Eine Rufnummer wiederholt wählen lassen Der gewählte Anschluss ist besetzt. Zum Menüpunkt Automatische Wahlw. blättern. Auswahl bestätigen. Auflegen. Die Wahl wird bis zu neunmal in Abständen von 30 Sekunden wiederholt. • Wenn ein Anruf eintrifft, während Wahlwiederholung nach Zeit aktiv ist, wird er nur durch einen Anrufton signalisiert.
  • Seite 24: Aufschalten Beenden

    Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Aufschalten beenden* Zum Menüpunkt Aufschalten beenden blättern. Auswahl bestätigen. • Um das Aufschalten zu beenden, können Sie auch die Taste "Esc" drücken oder den Hörer auflegen. Aus der Ferne über die Anlage telefonieren* Sie können von außerhalb Ihre TK-Anlage anrufen, um z. B. teure Auslandsdienstgespräche über die Anlage zu führen.
  • Seite 25: Anrufe Annehmen

    Telefonieren wie gewohnt Anrufe annehmen Anrufe annehmen Sie können wie gewohnt den Hörer abheben und mit dem Anrufer sprechen. Außerdem ist es aber auch möglich, Anrufe mit der Taste Freisprechen/Lauthören anzuneh- men und dann bei aufgelegtem Hörer zu telefonieren. Wenn ein anderer Teilnehmer innerhalb Ihrer Anlage angerufen wird, können Sie den Anruf zu Ihrem Telefon heranholen (Pick up).
  • Seite 26: Ohne Hörer Telefonieren

    Telefonieren wie gewohnt Ohne Hörer telefonieren Ohne Hörer telefonieren Die Funktionen Lauthören (Sie hören Ihren Gesprächspartner laut im Raum) und Freisprechen (Sie hören Ihren Gesprächspartner laut im Raum und können über das eingebaute Mikrofon mit ihm sprechen) sind über die Funktionstaste "Freisprechen/Lauthören" bedienbar. Vor dem Gesprächsaufbau bewirkt das Drücken der Funktionstaste "Freisprechen/Lauthören", dass Freisprechen eingeschaltet wird.
  • Seite 27 Telefonieren wie gewohnt Ohne Hörer telefonieren Freisprechen - Gespräch mit dem Hörer fortsetzen Während Sie mit Freisprechen telefonieren: Abheben (LED aus). Freisprechen - Gespräch beenden Während Sie mit Freisprechen telefonieren: Funktionstaste "Freisprechen/Lauthören" drücken (LED aus).
  • Seite 28: Mehrere Verbindungen Herstellen

    Telefonieren wie gewohnt Mehrere Verbindungen herstellen Mehrere Verbindungen herstellen ↑ Sie können während eines Gesprächs einen zusätzlichen Anruf ( 66]) anneh- Zweitanruf men. Sie können mit mehreren Gesprächspartnern abwechselnd sprechen und zwischen die- sen nach Belieben hin- und herschalten. Mit zwei Gesprächspartnern können Sie gleichzeitig sprechen (Konferenz).
  • Seite 29: Zwischendurch Jemanden Fragen (Rückfrage)

    Telefonieren wie gewohnt Mehrere Verbindungen herstellen Zwischendurch jemanden fragen (Rückfrage) Während Sie telefonieren: Funktionstaste "Rückfrage" drücken. Der Gesprächspartner wartet. Nummer eingeben, bei der Sie rückfragen wollen. • Sie können auch über den Menüpunkt "neuer Ruf zu ..." die Rückfrage einleiten. Mit Gesprächspartnern abwechselnd sprechen Sie möchten mit einem wartenden Gesprächsteilnehmer (z.
  • Seite 30: Konferenz - Teilnehmer Zu Gespräch Dazuschalten Über Rückfrage

    Telefonieren wie gewohnt Mehrere Verbindungen herstellen Konferenz - Teilnehmer zu Gespräch dazuschalten über Rückfrage Während Sie telefonieren (z. B. mit 06975058): Funktionstaste "Rückfrage" drücken. Der Gesprächspartner wartet. Rufnummer des zweiten Konferenzteilnehmers eingeben. Wenn Sie mit diesem Teil- nehmer verbunden sind, können Sie die Konferenz einleiten. Zum Menüpunkt Konferenz mit 06975058 blättern.
  • Seite 31: Anrufe Umleiten

    Telefonieren wie gewohnt Anrufe umleiten Anrufe umleiten Sie können Ihre Anrufe zu einem anderen Anschluss umleiten. Außerdem können Sie ein weiteres Rufumleitungsziel einschalten, um Anrufe nur dann umzu- leiten, wenn bei Ihnen besetzt ist. Ebenfalls besteht die Möglichkeit eine Rufumleitung nach Zeit einzurichten. Hierbei können Sie Ihr Telefon so einstellen, dass interne oder externe Anrufe z.
  • Seite 32: Interne Anrufe Nach Einer Bestimmten Zeit Umleiten

    Telefonieren wie gewohnt Anrufe umleiten Interne Anrufe nach einer bestimmten Zeit umleiten* Funktionstaste "Rufumleitung" drücken. Zum Menüpunkt Int.n. Zeit blättern. Interne Rufnummer eingeben, zu der Sie die internen Anrufe nach der einge- stellten Zeit umleiten möchten, z. B. nach 1234. Auswahl bestätigen.
  • Seite 33: Rufumleitung Aus Der Ferne Ändern

    Telefonieren wie gewohnt Anrufe umleiten Rufumleitung aus der Ferne ändern* Sie können von außerhalb Ihre TK-Anlage anrufen, um eine Rufumleitung für Ihr Telefon oder andere Telefone einzurichten oder zu ändern. Das ist von jedem Telefon mit MFV-Nachwahl aus möglich. Teilnehmer wählen, dessen Rufumleitung geändert werden soll: Rufnummer Ihrer TK-Anlage vom externen Telefon aus wählen, z.
  • Seite 34 Telefonieren wie gewohnt Anrufe umleiten Rufumleitung gesteuert über Zeit* Ihr Systembetreuer kann über eine entsprechende Berechtigung Benutzern die Möglichkeit geben zu einem Zeitpunkt eine Rufumleitung zu einem bestimmten Ziel zu aktivieren, und zu einem anderen Zeitpunkt diese Rufumleitung wieder zu deaktivieren. Dabei können zwei Ziele mit verschiedenen Zeitfenstern programmiert werden.
  • Seite 35 Telefonieren wie gewohnt Anrufe umleiten Auswahl bestätigen. Schema auswählen z.B. Mo-Fr. Nach der Aktivierung startet die Automatik 1 Montags bis Freitags um 12:00 Uhr und endet um 14:00 Uhr. Auswahl bestätigen. Eventuell eine zweite Automatik für Rufumleitung bestimmen. drücken ggf. mehrfach. Sie gelangen dann wieder in die nächsthöhere Menüebene bzw. zum Ruhedisplay.
  • Seite 36: Anrufe Woanders Annehmen (Folgen)

    Telefonieren wie gewohnt Anrufe woanders annehmen (Folgen)* Anrufe woanders annehmen (Folgen)* Sie können eine Rufumleitung für Ihr Telefon auch von anderen Telefonen aus einrichten. Dies müssen Sie zunächst an Ihrem eigenen Telefon vorbereiten. Folgen wird durch bestimmte Kennziffern aktiviert und deaktiviert. Bitte fragen Sie Ihren Systembetreuer nach den für Sie gültigen Kennziffern.
  • Seite 37: Telefonieren Mit Komfort

    Telefonieren mit Komfort Anrufe woanders annehmen (Folgen)* Telefonieren mit Komfort Wahlwiederholliste bearbeiten ................38 Anrufliste bearbeiten ..................40 Gesprächsliste bearbeiten ................43 Telefonbuch benutzen ..................46 Nachrichten (Messages) abfragen ..............49 Gebühren ansehen ................... 51 Telefon abschließen ..................53...
  • Seite 38: Telefonieren Mit Komfort

    Telefonieren mit Komfort Wahlwiederholliste bearbeiten Wahlwiederholliste bearbeiten In der Wahlwiederholliste sehen Sie die zehn zuletzt gewählten Rufnummern. Die zuletzt gewählte Rufnummer steht an erster Stelle. Sie können die einzelnen Einträge wählen, löschen oder in das Telefonbuch umspeichern. Einen Eintrag aus der Wahlwiederholliste wählen Funktionstaste "Wahlwiederh."...
  • Seite 39: Einen Eintrag Ins Telefonbuch Übernehmen

    Telefonieren mit Komfort Wahlwiederholliste bearbeiten Einen Eintrag ins Telefonbuch übernehmen Funktionstaste "Wahlwiederh." drücken. Zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. 0069123456. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Umspeichern blättern. ↑ Auswahl bestätigen. Anschließend kann der Eintrag im Telefonbuch editiert wer- den.
  • Seite 40: Anrufliste Bearbeiten

    Telefonieren mit Komfort Anrufliste bearbeiten Anrufliste bearbeiten Wenn Sie einen Anruf nicht annehmen, wird er mit Uhrzeit und Datum in der Anrufliste gespei- chert. Dann leuchtet die LED neben der Funktionstaste "Anrufliste". Sie können diese Liste jederzeit anzeigen lassen und die dort eingetragenen Teilnehmer zurückrufen. Die Liste zeigt die 30 jüngsten Einträge.
  • Seite 41 Telefonieren mit Komfort Anrufliste bearbeiten Einen Eintrag löschen Funktionstaste "Anrufliste" drücken. Zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. 0069123456. Taste "Clear" drücken. Das Symbol vor dem Eintrag beginnt zu blinken. Zur Bestätigung während des Blinkens erneut drücken. • Sie können auch zunächst den gewünschten Eintrag mit "OK" auswählen, und dann "Eintrag löschen"...
  • Seite 42 Telefonieren mit Komfort Anrufliste bearbeiten Anrufliste schaltbar* Bei entsprechender Berechtigung durch den Systembetreuer kann der Benutzer die Ein- träge für die Anrufliste zum Teil verändern. Etwa Internanrufe aus der Anrufliste herausneh- men. Nur wenn der interne Anrufer ausdrücklich einen Rückrufwunsch einleitet, erfolgt ein Eintrag in die Anrufliste.
  • Seite 43: Gesprächsliste Bearbeiten

    Telefonieren mit Komfort Gesprächsliste bearbeiten Gesprächsliste bearbeiten Die Gesprächsliste enthält eine Übersicht über die Gespräche, die Sie angenommen haben, und die Einträge der Wahlwiederholliste. Am jeweiligen Symbol ist erkennbar, um welche Art von Eintrag es sich handelt. Der aktuellste Eintrag steht an erster Stelle. Sie können einzelne Rufnummern gezielt abrufen und ggf.
  • Seite 44 Telefonieren mit Komfort Gesprächsliste bearbeiten Einen Eintrag löschen Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Gesprächsliste blättern. Auswahl bestätigen. Zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Chopin. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Eintrag löschen blättern. Taste "OK" drücken. Das Symbol vor dem Eintrag beginnt zu blinken. Taste "Clear"...
  • Seite 45: Audiodaten Ansehen

    Telefonieren mit Komfort Gesprächsliste bearbeiten Einen Eintrag ins Telefonbuch übernehmen Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Gesprächsliste blättern. Auswahl bestätigen. Zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Chopin. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Umspeichern blättern. Taste "OK" drücken. Wenn kein Name vorliegt, kann der Eintrag editiert werden. Existiert bereits ein Eintrag im Tbuch mit gleicher Nummer erfolgt der Hinweis "...
  • Seite 46: Telefonbuch Benutzen

    Telefonieren mit Komfort Telefonbuch benutzen Telefonbuch benutzen Ihr Telefon hat ein persönliches Telefonbuch. Darin können Sie bis zu 268 Rufnummern mit den dazugehörigen Namen speichern, die nur an Ihrem Telefon zur Verfügung stehen. Diese Einträge können Sie dann schnell und einfach wählen. Die Einträge im persönlichen Telefon- buch können Sie selbst ändern.
  • Seite 47: Einträge Im Telefonbuch Bearbeiten

    Telefonieren mit Komfort Telefonbuch benutzen Einträge im Telefonbuch bearbeiten Funktionstaste "Telefonbuch" drücken. Zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Chopin 1234. Auswahl bestätigen. Zu den Menüpunkten Rufnr, Name und Bem. blättern und gewünschte Daten ändern. ↑ Mit dem Menüpunkt Anrufton können Sie der Rufnummer eine gesonderte Anrufmelodie 111] zuordnen.
  • Seite 48: Einen Eintrag Aus Dem Zentralen Telefonbuch Wählen

    Telefonieren mit Komfort Telefonbuch benutzen Einen Eintrag aus dem zentralen Telefonbuch wählen* Funktionstaste "Telefonbuch" drücken. Zum Menüpunkt Suche im zentralen Tbuch blättern. Auswahl bestätigen. Einen oder mehrere Anfangsbuchstaben des Namens eingeben. Zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Wagner 1234 . Abheben.
  • Seite 49: Nachrichten (Messages) Abfragen

    Telefonieren mit Komfort Nachrichten (Messages) abfragen Nachrichten (Messages) abfragen Wenn an Ihrer Anlage ein Sprachspeicher angeschlossen ist, können Anrufer Ihnen wie auf einem Anrufbeantworter Mitteilungen (Messages) hinterlassen. Sie können diese Sprachnach- richten per Anruf abfragen. Außerdem ist es möglich, reine Textnachrichten von einem Server zu empfangen.
  • Seite 50: Eine Nachricht (Message) Löschen

    Telefonieren mit Komfort Nachrichten (Messages) abfragen Eine Nachricht (Message) löschen* Die LED neben der Funktionstaste "Message" leuchtet: Funktionstaste "Message" drücken. Zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Sprachspeicher 1 069123456 . "Clear" drücken. Das Symbol vor dem markierten Eintrag beginnt zu blinken. "Clear"...
  • Seite 51: Gebühren Ansehen

    Telefonieren mit Komfort Gebühren ansehen Gebühren ansehen Die Gesprächsgebühren seit der letzten Löschung werden in Ihrer Telefonanlage gespeichert und summiert. Sie können sich die Gebühren für Ihr letztes Gespräch ansehen und die Anzeige löschen. Sie können sich auch während eines Gesprächs die aktuell anfallenden Gebühren in Einhei- ten oder in Ihrer Landeswährung anzeigen lassen.
  • Seite 52: Gebührenanzeige Auf Einheit Umschalten

    Telefonieren mit Komfort Gebühren ansehen Gebührenanzeige auf Einheit umschalten Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Gebühren blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Anzeige (Betrag) blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Einheiten blättern. Auswahl bestätigen. Gesprächsgebühren für Privatgespräche und Projekte erfassen* Sie möchten eine Rufnummer mit Projekt- oder Privat-PIN wählen. Amtskennziffer eingeben, die in Ihrer Telefonanlage für das Wählen mit einem Projekt- oder Privat-Code eingerichtet ist, z.
  • Seite 53: Telefon Abschließen

    Telefonieren mit Komfort Telefon abschließen Telefon abschließen Sie können Ihr Telefon vor unberechtigten Benutzern schützen, indem Sie es mit einer PIN (Geheimzahl) abschließen. Die PIN können Sie selbst eingeben und auch jederzeit ändern. Im abgeschlossenen Zustand sind noch folgende Funktionen möglich: •...
  • Seite 54: Telefon Aufschließen

    Telefonieren mit Komfort Telefon abschließen Telefon abschließen Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Schloss blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Telefon abschließen blättern. Auswahl bestätigen. • Sie können das Telefon nur abschließen, wenn Sie die Default-PIN geändert haben. Telefon aufschließen Im Ruhedisplay: Zur Statusmeldung Telefon abgeschlossen blättern.
  • Seite 55: Automatisch Abschließen

    Telefonieren mit Komfort Telefon abschließen Automatisch abschließen Das automatische Schloß kann ein- und ausgeschaltet werden. Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Schloss blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Autom. abschließen blättern. Auswahl bestätigen. Zur gewünschten Einstellung blättern. Auswahl bestätigen.: • Diese Schloßfunktion tritt immer erst dann in Kraft, wenn der Apparat ggf. wieder in Ruhe ist.
  • Seite 56 Telefonieren mit Komfort Telefon abschließen Abschließen um Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Schloss blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt abschließen um blättern. Der Cursor blinkt unter der ersten Ziffer zur Eingabe der Stunde (Zehnerstelle). Möglich sind die Eingaben: 0, 1, 2. Danach werden Stunde-Einersteller und Minuten angegeben. Auswahl bestätigen.
  • Seite 57: Telefon Individuell Einrichten

    Telefon individuell einrichten Telefon abschließen Telefon individuell einrichten Ruhe vor dem Telefon ..................58 Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen ............59 Anonym anrufen* ....................65 Zweitanruf einschalten ..................66 Sofortwahl ausschalten ..................67 Autom. Tonwahl (MFV) ausschalten ..............68 MFV-Impulsdauer ändern ................. 69 Tastenton einschalten ..................
  • Seite 58: Telefon Individuell Einrichten

    Telefon individuell einrichten Ruhe vor dem Telefon Ruhe vor dem Telefon Sie können den Anrufton, den Signalton und den VIP-Anrufton ausschalten, wenn Sie z. B. eine Besprechung haben. Wenn Sie angerufen werden, ist dann nur noch der Aufmerksam- keitston zu hören. Funktionstaste "Menü"...
  • Seite 59: Funktionen/Rufnummern Auf Tasten Legen

    Telefon individuell einrichten Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen ↑ und Rufnummern, die Sie häufig nutzen, können Sie auf frei belegbare Funktionen 105] Funktionstasten legen. Diese Funktionen oder Rufnummern können Sie dann durch einfachen Tastendruck ausführen oder wählen. •...
  • Seite 60 Telefon individuell einrichten Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen Neues Ziel erstellen und auf Tasten legen Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Tasten blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Zieltasten einrichten blättern. Auswahl bestätigen. Neues Ziel einrichten bestätigen, und anschließend Name und Rufnummer einge- ben.
  • Seite 61 Telefon individuell einrichten Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen Ziel aus Telefonbuch auf Tasten legen Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Tasten blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Zieltasten einrichten blättern. Auswahl bestätigen. Neues Ziel einrichten bestätigen. Zum Menüpunkt Tbucheintrag kopieren blättern. Auswahl bestätigen.
  • Seite 62: Vorhandenes Ziel Ändern

    Telefon individuell einrichten Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen Vorhandenes Ziel ändern Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Tasten blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Zieltasten einrichten blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Zieltaste bearbeiten blättern. Auswahl bestätigen. Taste drücken, die Sie bearbeiten wollen. Sie können nun den Namen und die Rufnummer ändern.
  • Seite 63: Tastenbelegung Anzeigen Lassen

    Telefon individuell einrichten Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen Tastenbelegung anzeigen lassen Sie können sich im Display Ihres Telefons anzeigen lassen, mit welcher Funktion oder wel- chem Ziel eine Taste Ihres Telefons belegt ist. Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Tasten blättern.
  • Seite 64: Funktionstasten Beschriften

    Telefon individuell einrichten Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen Funktionstasten beschriften Alle Funktionstasten sind schon standardmäßig mit häufig verwendeten Funktionen belegt. Neben den Funktionstastenreihen können Sie die dazugehörigen Beschriftungsstreifen einle- gen. Diese befinden sich auf dem mitgelieferten Blatt. Falls Sie die Belegung der Funktionsta- sten geändert haben, können Sie die freien Beschriftungsstreifen auf dem Blatt (für handschriftliche Eintragungen) verwenden, oder die auf der CD-ROM befindliche Datei (für Eintragungen mittels PC).
  • Seite 65: Anonym Anrufen

    Telefon individuell einrichten Anonym anrufen* Anonym anrufen* Sie können festlegen, ob Ihre Rufnummer bei Ihren Gesprächspartnern angezeigt wird. Diese Funktion muss in der Anlage freigeschaltet sein. Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Wahleinstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Anonym anrufen (N) blättern.
  • Seite 66: Zweitanruf Einschalten

    Telefon individuell einrichten Zweitanruf einschalten Zweitanruf einschalten Wenn Sie während eines Gesprächs einen zusätzlichen Anruf (Zweitanruf) signalisiert bekom- men möchten, können Sie den Zweitanruf einschalten. Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Display/Töne blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Zweitanruf (N) blättern.
  • Seite 67: Sofortwahl Ausschalten

    Telefon individuell einrichten Sofortwahl ausschalten Sofortwahl ausschalten Standardmäßig ist Ihr Telefon so eingestellt, dass nach dem Drücken einer Ziel- oder Ziffernta- ste sofort die Wahl oder eine Rückfrage eingeleitet wird. Dies können Sie getrennt deaktivie- ren. Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen.
  • Seite 68: Autom. Tonwahl (Mfv) Ausschalten

    Telefon individuell einrichten Autom. Tonwahl (MFV) ausschalten Autom. Tonwahl (MFV) ausschalten Ihr Telefon ist ab Werk so eingestellt, dass während einer Verbindung alle nachgewählten Zif- ferntastendrücke als Ton gesendet werden. So können Sie z. B. den Sprachspeicher abfragen oder einen Anrufbeantworter fernsteuern. Diese Ziffern werden weder angezeigt noch in den Wahlwiederholungsspeicher eingetragen.
  • Seite 69: Mfv-Impulsdauer Ändern

    Telefon individuell einrichten MFV-Impulsdauer ändern MFV-Impulsdauer ändern Sie können die MFV-Impulsdauer ändern (MFV = Mehr-Frequenz-Wahlverfahren). Dies kann notwendig sein, wenn ein Anrufbeantworter nicht auf Signale Ihres Telefons reagiert. Bei bestimmten Anrufbeantwortern ist eine Impulsdauer von 1000 ms (langsam), bei anderen 500 ms (mittel) notwendig.
  • Seite 70: Tastenton Einschalten

    Telefon individuell einrichten Tastenton einschalten Tastenton einschalten Sie können jeden Tastendruck durch einen Piepton (Tastenton) signalisieren lassen. Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Tasten blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Tastenton (N) blättern. Auswahl bestätigen. Tastenton auf (J) schalten. Auswahl bestätigen.
  • Seite 71: Notrufnummern Speichern

    Telefon individuell einrichten Notrufnummern speichern Notrufnummern speichern Sie können zwei Rufnummern speichern, die Sie auch bei abgeschlossenem Telefon wählen können. Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Sicherheit blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Notrufnummern blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Notruf 1 bzw.
  • Seite 72: Eigenen Namen Einrichten

    Telefon individuell einrichten Eigenen Namen einrichten Eigenen Namen einrichten Sie können Ihren Namen speichern, damit er im Display angezeigt wird. Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Display / Töne blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Eigener Name blättern. Auswahl bestätigen und Name eintragen.
  • Seite 73: Umzug Mit Dem Telefon

    Telefon individuell einrichten Umzug mit dem Telefon* Umzug mit dem Telefon* Wenn Sie zu einem anderen Arbeitsplatz an der gleichen Telefonanlage umziehen, können Sie sich mit der bisherigen Rufnummer und der bisherigen PIN anmelden, um auf Ihre persön- lichen Einstellungen und Ihr Telefonbuch zugreifen zu können. Vor Umzug: ↑...
  • Seite 74: Persönliche Daten Sichern

    Telefon individuell einrichten Persönliche Daten sichern Persönliche Daten sichern Ihre persönlichen Telefon-Einstellungen können Sie zur Sicherung sowohl lokal im Telefon als auch - wenn von Ihrem Systembetreuer freigeschaltet - zentral in Ihrer Telefonanlage spei- chern. In der Telefonanlage sind Ihre Daten mit einem Passwort geschützt. Ihr Systembetreuer kann von zentraler Stelle Ihre persönlichen Daten des Telefons sichern oder zurückspielen.
  • Seite 75: Zentrale Datensicherung Sofort Durchführen

    Telefon individuell einrichten Persönliche Daten sichern Zentrale Datensicherung sofort durchführen* Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Sicherheit blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Datensicherung blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Daten zentral sichern blättern. Auswahl bestätigen. Geben Sie Ihre persönliche Geheimnummer (PIN) ein. Die Ziffern der PIN werden im Display als Sternchen "*"...
  • Seite 76: Handsfree Answer Back Einschalten

    Telefon individuell einrichten Handsfree Answer Back einschalten* Handsfree Answer Back einschalten* Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass Anrufe direkt angenommen werden. Erfolgt ein Anruf, hören Sie nur einen kurzen Signalton und gleichzeitig werden Mikrofon und Lautspre- cher Ihres Telefons eingeschaltet. Sie können also sofort mit dem Anrufer sprechen. Funktionstaste "Menü"...
  • Seite 77: Akustik, Kontrast Und Sprache Einstellen

    Telefon individuell einrichten Akustik, Kontrast und Sprache einstellen Akustik, Kontrast und Sprache einstellen Sie können verschiedene akustische Einstellungen sowie den Kontrast des Displays nach Ihren Wünschen ändern. Die Sprache für die Displaytexte ist jederzeit änderbar. Es stehen Deutsch, Englisch, Franzö- sisch, Spanisch, Niederländisch und Italienisch zur Verfügung.
  • Seite 78: Ruftonmelodie Auswählen

    Telefon individuell einrichten Akustik, Kontrast und Sprache einstellen Ruftonmelodie auswählen Den verschiedenen Anrufarten (intern, extern, VIP-Anruf) können Sie unterschiedliche Anruf- tonmelodien zuordnen: Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Display / Töne blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Akustik einstellen blättern. Auswahl bestätigen.
  • Seite 79: Sprache Für Display Ändern

    Telefon individuell einrichten Akustik, Kontrast und Sprache einstellen Kontrast einstellen Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Display / Töne blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Kontrast einstellen blättern. Auswahl bestätigen. Kontrast erhöhen oder vermindern. Eingabe bestätigen. Die neue Einstellung ist gespeichert. •...
  • Seite 80: Csta Answer Call Einschalten

    Telefon individuell einrichten CSTA Answer Call einschalten* CSTA Answer Call einschalten* Wenn Ihr Telefonnetz und Ihr PC-Netz für CSTA (Computer Service Telephony Application) miteinander verbunden sind und die Funktion CSTA Answer Call eingeschaltet ist, können Sie Anrufe auch an Ihrem PC entgegennehmen. Wenn das Telefon klingelt, klicken Sie auf Ihrem PC-Bildschirm das Symbol für CSTA Answer Call an.
  • Seite 81: Aus Dem Sammelanschluss Herausschalten

    Telefon individuell einrichten Aus dem Sammelanschluss herausschalten* Aus dem Sammelanschluss herausschalten* Wenn Sie Teilnehmer eines Sammelanschlusses sind, können Sie sich vorübergehend aus dem Sammelanschluss herausschalten. Anrufe werden dann zum nächsten Teilnehmer des Sammelanschlusses umgeleitet. Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen.
  • Seite 82: Benutzerverwaltung

    Telefon individuell einrichten Benutzerverwaltung Benutzerverwaltung Im Menü "Benutzerverwaltung" wird die von Ihnen eingerichtete Rufnummer angezeigt. Des- weiteren können Sie sich am Telefon abmelden, Ihre PIN ändern oder ganz löschen. Benutzer abmelden Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Benutzerverwaltung blättern.
  • Seite 83: Pin Ändern

    Telefon individuell einrichten Benutzerverwaltung PIN ändern Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Benutzerverwaltung blättern. Auswahl bestätigen. Rufnummer auswählen. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt PIN ändern blättern. Auswahl bestätigen. Aktuelle PIN eingeben. Zum Menüpunkt PIN neu blättern. Neue PIN eingeben.
  • Seite 84: Pin Löschen

    Telefon individuell einrichten Benutzerverwaltung PIN löschen Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Benutzerverwaltung blättern. Auswahl bestätigen. Rufnummer auswählen. Auswahl bestätigen.Sie hören einen Bestätigungston. Zum Menüpunkt PIN löschen blättern. Auswahl bestätigen. Aktuelle PIN eingeben. Auswahl bestätigen. Sie hören einen Bestätigungston.. •...
  • Seite 85: Ip-Einstellungen Ansehen/Verändern

    Telefon individuell einrichten IP-Einstellungen ansehen/verändern IP-Einstellungen ansehen/verändern Im Menü "IP-Einstellungen" können Sie sich diverse IP (Internet Protocol)-spezifische Einstel- lungen ansehen. Außerdem können Sie die Erreichbarkeit von einzelnen Netzwerkkomponenten testen ("Ping senden") und Benutzerdaten auf einem Netzwerk-Server speichern und von dort laden. Damit Ihr Systembetreuer bestimmte Einstellungen für Ihr Telefon über einen Web-Browser am PC vornehmen kann, ist Ihr Telefon für diesen Zugriff freigeschaltet.
  • Seite 86 Telefon individuell einrichten IP-Einstellungen ansehen/verändern Telefon für Zugriff über WEB Terminal Zugang sperren Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt IP-Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Sicherheit blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt WEB Terminal Zugang blättern. Auswahl bestätigen.
  • Seite 87: Cti-Anwendung Anmelden

    Eingabe bestätigen. Nun ist der Anmelde-Modus für 1 Minute aktiviert. Während dieser Zeit müssen Sie die CTI-Anwendung ( z. B. Avaya Com4Tel) am PC starten. Ist die Anmel- dung erfolgt, wird der Anmelde-Modus sofort beendet und die Meldung "CTI-Anwendung regi- striert"...
  • Seite 88: Anmeldedaten Einstellen

    Telefon individuell einrichten IP-Einstellungen ansehen/verändern 802.1X Anmeldedaten einstellen* Zur Authentifizierung Ihres Telefons im IP-Netz werden seine 802.1X Anmeldedaten überprüft. Sie können die 802.1X ID und das zugehörige Passwort ändern. Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt IP-Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen.
  • Seite 89: Benutzerdaten Speichern

    Telefon individuell einrichten IP-Einstellungen ansehen/verändern Benutzerdaten speichern* Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt IP-Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Benutzerdaten blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Daten speichern blättern. Auswahl bestätigen. Ihre persönlichen Einstellungen und das Telefonbuch werden nun gespeichert.
  • Seite 90: Vip-Funktionen Einrichten

    Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten VIP-Funktionen einrichten Zwischen Telefonen Ihrer Anlage können Sie besondere Funktionen einrichten, wenn Sie dafür die entsprechenden Vorbereitungen treffen. Dafür müssen jeweils beim sendenden und beim empfangenden Telefon bestimmte Voreinstellungen übereinstimmen. Die folgenden Sei- ten beschreiben typische Anwendungsfälle für VIP-Funktionen. Das sendende Telefon wird hierbei als "Cheftelefon"...
  • Seite 91 Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Cheftelefon einrichten Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt VIP blättern. Auswahl bestätigen. Aktuelle PIN eingeben. Eingabe bestätigen. Zum Menüpunkt VIP send. blättern. Auswahl bestätigen. Auf (Berechtigte) umschalten. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt VIP Teilnehmer festl. blättern. Auswahl bestätigen.
  • Seite 92 Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Vorzimmertelefon einrichten Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt VIP blättern. Auswahl bestätigen. Aktuelle PIN eingeben. Eingabe bestätigen. Zum Menüpunkt VIP empf. blättern. Auswahl bestätigen. Um VIP-Nachrichten empfangen zu können, stellen Sie den Menüpunkt "VIP empf." auf •...
  • Seite 93 Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Cheftelefon als Gegensprechanlage zum Vorzimmer nutzen Cheftelefon einrichten Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt VIP blättern. Auswahl bestätigen. Aktuelle PIN eingeben. Eingabe bestätigen. Zum Menüpunkt VIP send. blättern. Auswahl bestätigen. Auf (Berechtigte) umschalten.
  • Seite 94 Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Vorzimmertelefon einrichten Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt VIP blättern. Auswahl bestätigen. Aktuelle PIN eingeben. Eingabe bestätigen. Zum Menüpunkt VIP empf. blättern. Auswahl bestätigen. Um VIP-Nachrichten empfangen zu können, stellen Sie den Menüpunkt "VIP empf." auf •...
  • Seite 95: Teilnummern

    Telefon individuell einrichten Teilnummern Teilnummern Zur Namensanzeige bei Externanrufen mit Teilnummernerkennung können in einer Liste maxi- mal 10 Zuordnungen mit Teilnummer und Name erfolgen. Bei kommenden Rufen und in allen Listen wird die Teilnummernerkennung angewendet. Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen.
  • Seite 96: Teilnummern

    Telefon individuell einrichten Teilnummern Erstellen Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Display/Töne blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Teilnummern blättern. Auswahl bestätigen. Es wird eine Liste der bisher zugeordneten Teilnummen angeboten. Zum Menüpunkt Neuer Eintrag blättern. Auswahl bestätigen.
  • Seite 97 Telefon individuell einrichten Teilnummern Löschen Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Display/Töne blättern. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Teilnummern blättern. Auswahl bestätigen. Listeneintrag auswählen. Taste "Clear" Der markierte Eintrag beginnt zu blinken. Zur Bestätigung während des Blinkens erneut drücken.
  • Seite 98: Zusatzgeräte

    • Andere CTI-Anwendungen zur PC-gestützten Wahl, wie z. B. Lotus Organizer. • Headset zum bequemen Telefonieren ohne Hörer. Außerdem können Sie über das Avaya Com4Tel oder andere CTI-Anwendungen (z. B. Lotus Organizer) Leistungsmerkmale Ihres Telefons vom PC aus bedienen. Teilweise sind dann noch Einstellungen am Telefon vorzunehmen.
  • Seite 99: Headset Aktivieren

    Zusatzgeräte* Headset aktivieren Headset aktivieren Über die Headset-Schnittstelle können Sie ein Headset an Ihr Telefon anschließen. Haben Sie ein Headset angeschlossen, müssen Sie im Menü Ihres Telefons dann nur noch folgende Ein- stellung vornehmen: Funktionstaste "Menü" drücken. Zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen.
  • Seite 100: Headset - Jemanden Anrufen

    Zusatzgeräte* Headset - Jemanden anrufen Headset - Jemanden anrufen Gewünschte Rufnummer am Telefon eingeben. Funktionstaste "Freisprechen/Lauthören" drücken. Die LED neben der Funktionstaste beginnt zu blinken und sobald sich Ihr gewünschter Gesprächspartner meldet, können Sie über das Headset mit ihm sprechen. Wenn Sie das Gespräch beenden möchten: Funktionstaste "Freisprechen/Lauthören"...
  • Seite 101: Headset - Anrufe Annehmen

    Zusatzgeräte* Headset - Anrufe annehmen Headset - Anrufe annehmen Sie werden angerufen. Funktionstaste "Freisprechen/Lauthören" drücken. Die LED neben der Funktionstaste beginnt zu blinken und Sie können über das Headset mit dem Anrufer sprechen. Wenn Sie das Gespräch beenden möchten: Funktionstaste "Freisprechen/Lauthören" erneut drücken (Die LED erlischt). •...
  • Seite 102: Bei Abgenommenem Hörer Mit Dem Headset Weitertelefonieren

    Zusatzgeräte* Bei abgenommenem Hörer mit dem Headset weitertelefonieren Bei abgenommenem Hörer mit dem Headset weitertelefonie- Sie führen ein Gespräch über den Hörer, möchten aber nun mit dem Headset weitertelefonie- ren. Funktionstaste "Freisprechen/Lauthören" drücken. Die LED neben der Funktionstaste beginnt zu blinken und Sie können über das Headset mit Ihrem Gesprächspartner sprechen. Das Sprechen über den Hörer ist nun nicht mehr möglich (nur noch Mithören).
  • Seite 103: Cti-Anwendung Einstellen

    CTI-Anwendung einstellen Standardmäßig ist als CTI-Anwendung "TAPI" an Ihrem Telefon eingestellt. Wenn Sie also eine TAPI-Anwendung (z. B. Avaya Com4Tel) betreiben wollen, brauchen Sie keine weiteren Einstellungen mehr vorzunehmen. Soll jedoch eine andere CTI-Anwendung verwendet wer- den, dann müssen Sie wie folgt vorgehen: Funktionstaste "Menü"...
  • Seite 104: Schlagen Sie Bei Bedarf Nach

    Schlagen Sie bei Bedarf nach CTI-Anwendung einstellen Schlagen Sie bei Bedarf nach Funktionstasten ....................105 Anzeigen im Ruhedisplay ................108 Klingel- und Hörertöne ..................110 Menü-Übersicht ....................112 Wenn etwas nicht klappt .................. 116...
  • Seite 105: Schlagen Sie Bei Bedarf Nach

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Funktionstasten Funktionstasten Schauen Sie nach, wenn Sie nicht wissen, was sich hinter einem Funktionsnamen wie z. B. Gesprächsliste verbirgt. Diese alphabetische Liste enthält die Funktionen, die Sie auf die frei belegbaren Funktionstasten legen können. Anonym anrufen Sie können einstellen, dass Ihre Rufnummer bei Ihrem Gesprächspartner nicht angezeigt wird.
  • Seite 106 Schlagen Sie bei Bedarf nach Funktionstasten Heranholen Hiermit können Sie Anrufe von einem anderen Telefon heranholen, dessen Rufnummer im Dis- play angezeigt wird. Geben Sie dessen Nummer ein, und drücken Sie "Heranholen". Wenn Sie "Sofortwahl" eingeschaltet haben, müssen Sie diese Taste zusätzlich vor der ersten Zifferntaste drücken.
  • Seite 107 Schlagen Sie bei Bedarf nach Funktionstasten Tonwahl einschalten Sie können während einer Verbindung das Wahlverfahren umschalten, wenn Sie z. B. einen Anrufbeantworter fernsteuern wollen. Übergabe Sie nehmen während eines Gesprächs einen zusätzlichen Anruf an. Diesen verbinden Sie in einer Rückfrage weiter an einen weiteren Teilnehmer. Außerdem können Sie während einer Dreierkonferenz die beiden anderen Gesprächspartner miteinander verbinden.
  • Seite 108: Anzeigen Im Ruhedisplay

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Anzeigen im Ruhedisplay Anzeigen im Ruhedisplay Im Ruhedisplay erhalten Sie wichtige Informationen zum Status Ihres Telefons (z. B. Rufuml. zu 1234). Das Ruhedisplay erscheint immer nach einer Minute, wenn Sie kein Gespräch füh- ren und keine Taste betätigen. Anonym anrufen Ihr Gesprächspartner kann Ihre Rufnummer und Ihren Namen in seinem Display nicht sehen.
  • Seite 109 Schlagen Sie bei Bedarf nach Anzeigen im Ruhedisplay Rückruf aktiviert Sie haben einen automatischen Rückruf ausgelöst. Ihr Telefonklingelt, wenn der angerufene Apparat wieder frei ist. RUL aktiv Für mehrere eigene Rufnummern sind Rufumleitungen eingerichtet. RUL bei bes. zu xxxx Wenn Sie telefonieren, werden alle Anrufe zu einem anderen Apparat umgeleitet. RUL Ext.rufe Zeit xxxx Externe Anrufe werden nach einer eingestellten Zeit zu einemanderen Apparat umgeleitet.
  • Seite 110: Klingel- Und Hörertöne

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Klingel- und Hörertöne Klingel- und Hörertöne Töne bei internen und externen Anrufen Normaler Anrufton bei externen Anru- fen: ↑ Sie können diesen Ton ausschalten 58]. Normaler Anrufton bei internen Anru- fen: ↑ Sie können diesen Ton ausschalten 58].
  • Seite 111 Schlagen Sie bei Bedarf nach Klingel- und Hörertöne Anruftöne • Melodie 1 • Melodie 2 • T3D3 • Tivoli • Sabah • Springtime • Waterfall • Rondeau • Jumping • Grenadier...
  • Seite 112: Menü-Übersicht

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Menü-Übersicht Menü-Übersicht Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Menüstruktur des Integral T3 IP Compact. Je nachdem, ob Sie das Menü im Ruhezustand oder während eines Gesprächs aufrufen, wird eine andere Liste geöffnet. Es sind die ersten drei Menüebenen dargestellt. Die hier aufgeführten Menüstrukturen kön- nen sich von der tatsächlichen Menüstruktur Ihres Telefons unterscheiden.
  • Seite 113 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menü-Übersicht Eigener Name Zeit anfordern Teilnummern Tasten > Zieltasten einrichten Funktionstasten einr. Tastenbelegung Tastenton Wahleinstellungen > Anonym anrufen MFV-Dauer MFV-Umschaltung Sofortwahl Applikationen > Sammelanschluss CSTA Answer Call Sicherheit > Datensicherung Notrufnummern CTI-Anwendung > TAPI* Andere CTI* CTI-Einstellung (erscheint nur, >...
  • Seite 114: Gesprächszustand

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Menü-Übersicht Netzwerkeinstellungen Ping senden Sicherheit Benutzerdaten* Die mit "*" gekennzeichneten Menüs müssen von Ihrem Systembetreuer erst freigeschaltet werden. Gesprächszustand Menüzeile im Gesprächsmenü eine Menüebene tiefer eine Menüebene tiefer Gesprächsliste > Einträge > Uhrzeit/Datum Rufnummer Eintrag wählen Umspeichern Eintrag löschen Audiodaten...
  • Seite 115 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menü-Übersicht Phone-Port (nur sichtbar, > Duplex-Mode wenn unter VLAN-Einstellung eine VLAN-Id eingegeben wurde) Bitrate HTTP Info > HW-Typ Sachnum. Urlader Software Ladedatum Protokoll Seriennum...
  • Seite 116: Wenn Etwas Nicht Klappt

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Wenn etwas nicht klappt Wenn etwas nicht klappt Falsche Uhrzeit und falsches Datum werden angezeigt Wählen Sie den Menüpunkt Einstellungen > Display/Töne > Zeit anfordern . Uhrzeit und Datum werden von der Anlage aktualisiert. Unbekannte Anzeige im Display ↑...
  • Seite 117: Index

    Index Sonderzeichen Index ...telefonieren, aber bequem 16 Abmelden 82 Abmelden ohne PIN 82 Abschließen 54 Abschließen um 56 Akustik einstellen 77 Akustik, Kontrast und Sprache einstellen 77 Alle Anrufe für Ihr Telefon umleiten 31 Alle Einträge löschen 38, 41, 44 Alle Nachrichten (Messages) löschen* 50 Alle Tasten auf einen Blick 10 Altgeräte richtig entsorgen - die Umwelt dankt es Ihnen 8...
  • Seite 118 Index Autom. Tonwahl (MFV) ausschalten 68 Automatik 1 / Automatik 2 35 Automatik einstellen 34 Automatisch abschließen 55 Automatische Verbindung 76 Automatische Wahlwiederholung 23 Automatischen Rückruf löschen 22 Automatischer Rückruf 22 Bearbeiten 96 Bei abgenommenem Hörer mit dem Headset weitertelefonieren 102 Bei abgenommenem Hörer mit Freisprechen weitertelefonieren 26 Belegung von Tasten löschen 62 Benutzer abmelden 82...
  • Seite 119 Index Einen Eintrag aus dem zentralen Telefonbuch auf eine Zieltaste speichern 48 Einen Eintrag aus dem zentralen Telefonbuch wählen* 48 Einen Eintrag aus der Anrufliste wählen 40 Einen Eintrag aus der Gesprächsliste wählen 43 Einen Eintrag aus der Wahlwiederholliste wählen 38 Einen Eintrag ins Telefonbuch übernehmen 39, 41, 45 Einen Eintrag löschen 38, 41, 44, 47 Einen Vorgang abbrechen oder beenden 13...
  • Seite 120 Headset - Jemanden anrufen 100 Headset aktivieren 99 Heranholen 25 Hinweise zur Beschreibung der Bedienabläufe 7 Ihr T3 IP Compact auf einen Blick 9 Innerhalb Ihrer Telefonanlage anrufen 21 Intern 21 Interne Anrufe nach einer bestimmten Zeit umleiten* 32 IP-Adresskonflikt 17 IP-Einstellungen ansehen 85 IP-Einstellungen ansehen/verändern 85...
  • Seite 121 Index Konformität 5 Kontrast einstellen 79 Lauthören 26 Lernen Sie Ihr Telefon kennen 11 Lizenz 6 Löschen 97 Lokale Datensicherung automatisch durchführen lassen 74 Lokale Datensicherung sofort durchführen 74 Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut 4 Mehrere Verbindungen herstellen 28 Menü...
  • Seite 122 Index Reparaturen 7 Rückfrage 29 Rückruf 22 Rufnummer auf Zieltaste 60, 61 Rufnummer aus Geprächsliste wählen 43 Rufnummer eingeben 18 Rufnummer eintragen 46 Rufnummer nochmal wählen 38 Rufnummer umspeichern 39, 41, 45 Rufnummern- und Gebührenanzeige abschalten 23 Rufnummern- und Gebührenanzeige wieder einschalten 23 Rufnummernanzeige 12 Rufnummernanzeige abschalten 23 Rufnummernanzeige einschalten 23...
  • Seite 123 Index Symbole in der Gesprächsliste 43 Tasten 10 Tastenbelegung anzeigen lassen 63 Tastenton einschalten 70 Teilnummern 95 Telefon abschließen 53, 54 Telefon anschließen 5, 17 Telefon aufschließen 54 Telefon aufstellen 7 Telefon für Zugriff über WEB Terminal Zugang sperren 86 Telefon in Betrieb nehmen 17 Telefon individuell einrichten 57 Telefonanlagen für Ihr Telefon 5...
  • Seite 124 Index Wahlwiederholliste bearbeiten 38 Was zeigt das Ruhedisplay? 13 Wechseln zwischen Gesprächen 29 Weiterverbinden 28, 29 Wenn beim automatischen Suchlauf kein Gatekeeper gefunden wird 17 Wenn ein anderes Telefon angerufen wird (Heranholen/Pick up) 25 Wenn etwas nicht klappt 116 Wenn Sie angerufen werden 25 Wichtige Hinweise 5 Zentrale Datensicherung sofort durchführen* 75 Zentrale Datensicherung sperren 75...
  • Seite 125 0 800 266 - 12 19 (International) +49 69 7505 - 28 33 +49 69 7505 - 5 28 33 infoservice@avaya.com © 2007 All rights reserved for Avaya Inc. and Avaya GmbH & Co. KG. 4.999.106.015 · 06/07 · I55 IEE4/T3 CIII · de avaya.de...

Inhaltsverzeichnis