Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Avaya Anleitungen
Telefone
T3 Comfort
Avaya T3 Comfort Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Avaya T3 Comfort. Wir haben
4
Avaya T3 Comfort Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Benutzerhandbuch
Avaya T3 Comfort Handbuch (182 Seiten)
T3/E3 Series
Marke:
Avaya
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
9
Das Display
9
Grundregeln für das Bedienen
10
T3 Comfort IM Überblick
11
Hauptmenü T3 Comfort
11
Gebühren
11
Schloss
11
Nachrichten
11
Weltzeit
12
Einstellungen -- Display/Töne
12
Einstellungen -- Tasten
13
Einstellungen -- Wahleinstellungen
13
Einstellungen -- Applikationen/Partner
14
Einstellungen -- Sicherheit
15
Einstellungen -- Cti/Audio-Link
16
Einstellungen -- CTI-Link
16
Einstellungen -- DSS-Link
17
Einstellungen -- DSS-Modul
17
Einstellungen -- Headset
17
Einstellungen Analog-Link
17
Einstellungen -- Headset-Link
17
Einstellungen -- Blue Link
18
Einstellungen -- Info/Service
18
Einstellungen - Anrufliste Anzeigen
18
Einstellungen -- VIP
19
Einstellungen -- Handsfree Answer Back
19
Servicemenü
19
Telefonpass
19
Linkpass 1 und Linkpass 2
19
Terminaleinstellung
20
Wahlwiederholung Einstellen
20
Anrufliste Einstellen
21
Freisprechen Einstellen
21
Prüfmuster Senden
21
Prüfschleife Schließen
21
Prüfschleife Link 1
21
MSN Blue Voice L
22
MSN Blue Voice L Benutzen
22
HF-Testmode Blue Link
22
HF-Leistungsmessung Blue Link
22
Link 2 Test
22
Fehlerzähler
22
Amtskennziffer
23
Generallöschen
23
Software Reset
23
Leistungsmerkmale Einstellen
23
Leistungsmerkmalsperrliste
24
Alphatastatur
25
Alle Texte Anzeigen
25
Telefonstatus Anzeigen
25
Die Unterschiedlichen Tastaturen
25
Die 5 Möglichen Tasten-Zeichenzuordnungen
26
Menüs zur Einstellung der Entsprechenden Zeichen-Tasten-Zuordnungen
26
T3 Classic IM Überblick
27
Hauptmenü T3 Classic
27
Termine
27
Gebühren
28
Schloss
28
Nachrichten
28
Weltzeit
28
Einstellungen -- Display/Töne
29
Einstellungen -- Tasten
30
Einstellungen -- Wahleinstellungen
30
Einstellungen -- Applikationen/Partner
31
Einstellungen -- Sicherheit
32
Einstellungen -- Cti/Audio-Link
33
Einstellungen -- CTI-Link
33
Einstellungen -- DSS-Link
34
Einstellungen -- DSS-Modul
34
Einstellungen -- Headset
34
Einstellungen Analog-Link
34
Einstellungen -- Headset-Link
34
Einstellungen -- Blue Link
35
Einstellungen -- Info/Service
35
Einstellungen - Anrufliste Anzeigen
35
Einstellungen -- VIP
36
Einstellungen -- Handsfree Answer Back
36
Servicemenü
36
Telefonpass
36
Linkpass 1 / Linkpass 2
36
Terminaleinstellungen
37
Wahlw. Einstellen
37
Anrufliste Einstellen
38
Freisprechen Einstellen
38
Prüfmuster
38
Prüfschleife Schließen
38
Schleife Link 1
38
MSN Blue Voice L
38
HF-Testm. Blue Link
38
HF-Leistungsmessung
39
Link 2 Test
39
Fehlerzähler
39
Amtskennziffer
39
Generallöschen
40
Software Reset
40
Leistungsmerkmale Einst
40
Sperrliste
41
Alle Texte Anzeigen
42
Telefonstatus Anzeigen
42
T3 Compact IM Überblick
43
Hauptmenü T3-Compact
43
Rufumleitung
43
Gebühren
43
Schloss
43
Einstellungen -- Tasten
44
Einstellungen -- Display/Töne
44
Einstellungen -- Wahleinstellungen
44
Einstellungen -- Sammelan. aus
44
Einstellungen -- Link Einstellen
45
Einstellungen -- Anrufliste
45
Servicemenü
45
Service
45
Telefon „E3", Analog und Digital
46
Telefon „E3 Analog
46
Alle Bedienelemente auf einen Blick
46
Technische Daten
46
Systemtelefon „E3 Digital
47
Alle Bedienelemente auf einen Blick
47
Technische Daten
47
Funktionen
47
Servicearbeiten
49
Telefon in Betrieb Nehmen
49
T3 Comfort und T3 Classic in Betrieb Nehmen
49
T3 Compact in Betrieb Nehmen
58
Servicemenü
59
Projektinitialisierung
60
Daten Sichern und Zurückspielen
61
Software-Update T3 Comfort, T3 Classic
62
Download von Anrufmelodien
62
Telefon Testen
63
Defektes Telefon Austauschen
64
Telefon wieder in Betrieb Nehmen
65
Umzug mit dem Telefon
66
Leistungsmerkmal-Sperrliste
67
VIP-Funktionen Einrichten
72
Handsfree Answer Back Einrichten
75
UPN -Repeater Anschließen
76
Multiline
77
Multiline Einrichten
77
Leitungsfunktionen Einrichten
79
Informationen IM Display
80
Zusatzspeisung für Links und Terminal
81
Bei Nicht-Strukturierter Verkabelung
81
Bei Strukturierter Verkabelung
82
Zubehör
83
Übersicht Zubehör
83
T3-Zusatzlautsprecher
85
Headset
85
Audio-Konferenz-System Bzw. Komfort-Headset (4.999.078.931)
87
DSS-Modul
87
Konfigurationsbeispiele DSS-Modul
88
Anschluss eines DSS-Moduls an ein T3-Telefon
88
Anschluss eines Weiteren DSS-Moduls (Erweiterungsmodul)
88
DSS-Modul Freigeben
88
Schaltkontaktmodul Anschließen
89
Schnittstellen für Schaltkontaktmodul
89
Konfigurationsbeispiel für Schaltkontaktmodul
90
DSS-Modul II
91
Windows TAPI
92
Links
93
Allgemein
93
Linkansichten
94
CTI-, Cti/Audio-, DSS-, Service-, S -, Headset-, Blue- und Analog-Link
94
Link-Installation (Hardware)
95
Links/Zubehör Anschließen bei Verwendung von Zusatzspeisung (Auch Reset)
95
Apparate, TCM und Links
96
CTI-Link
97
Ansicht, Pinbelegung der V.24-Schnittstelle
97
V.24-Schnittstelle
97
Anschluss PC-CTI-Link
97
Modes
97
Menüstruktur
98
Einstellungen -- CTI-Link
98
Beispielprogrammierung CTI-Link
98
CTI / Audio-Link
99
Ansicht, Pinbelegung der V.24- und der AEI-Schnittstelle
99
V.24-Schnittstelle
99
Anschlussmöglichkeiten
99
Modes
99
AEI-Schnittstelle
100
Anschlussmöglichkeiten
100
Modes
100
Anschaltung Verschiedener AEI-Geräte
100
Menüstruktur
101
Einstellungen -- Cti/Audio-Link
101
Beispielprogrammierung CTI / Audio-Link
102
DSS-Link
103
Ansicht, Pinbelegung der Lautsprecher- und der AEI-Schnittstelle
103
Lautsprecher-Schnittstelle
103
Anschlussmöglichkeiten
103
AEI-Schnittstelle
103
Modes
104
Anschaltung Verschiedener AEI-Geräte
104
Menüstruktur DSS-Link
104
Service-Link
105
Ansicht, Pinbelegung
105
V.24-Schnittstelle
105
Anschlussmöglichkeiten
105
Analog-Link
106
Ansicht: Pinbelegung der Netz-Und Analog-Schnittstelle
106
Stromversorgung
106
Anschluss: 1 Analog-Link
106
Anschluss: 2 Analog-Links
106
Terminal mit Zusatzspeisung
107
Anschlussmöglichkeiten
107
Einstellung „Dienst" IM Analog-Link
108
Eigenschaften der A/B-Schnittstelle
108
Bearbeitung Kommender Ruf
108
Bearbeitung Gehende Verbindung
109
Menüstruktur
109
Menüstruktur -- Analog-Link (T3 Comfort / T3 Classic)
109
Menüstruktur (T3 Compact)
109
Download
109
Konfigurationsbeispiele -- Analog-Link
110
Baugruppen der I33 / I55
110
Einstellmöglichkeiten für Hauptapparat
110
Einstellmöglichkeiten für Gerät über Analog-Link
110
Erklärung zu den Weiteren Beispielen
111
Anschaltung Hauptapparat / Analog-Link Plus Analogapparat am Link -- Rufnummer des PABX-Ports
111
Anschaltung Hauptapparat / Analog-Link Plus Analogapparat am Link -- MSN
112
Anschaltung Hauptapparat / Analog-Link Plus Fax am Link -- MSN
113
Anschaltung Hauptapparat / Analog-Link Plus Analog-Modem am Link -- MSN
114
Anschaltung Hauptapparat / Analog-Link Plus Anrufbeantworter am Link -- MSN
115
Zusammenspiel T3 Plus Analog-Und S -Link mit Digitaler Baugruppe I55
115
Hinweis zu Message Waiting
115
Headset-Link
116
Ansicht, Pinbelegung der Headset-Schnittstelle
116
Headset-Schnittstelle
116
Anschluss Headset an Headset-Link
116
Merkmale
117
Menüstruktur
117
Einstellungen -- Headset-Link
117
Download
117
S -Link
118
Ansicht, Pinbelegung der S -Schnittstelle
118
Schnittstelle
118
Anschluss PABX-T3-Terminals und T3-Terminal-S
118
Link (nur T3 Comfort / T3 Classic)
118
Anschluss eines T3-Apparates
119
Anschluss Mehrerer T3-Apparate über S -Bus
119
Anschluss Zweier T3-Apparate, Sternförmig
119
Anschluss Zweier Selbstgespeister Einheiten, hier Pcs
119
Anschluss eines Analog-Links und eines S -Links
120
Menüstruktur
120
Konfigurationsbeispiele -- S -Link
120
Baugruppen der I33 / I55
120
Einstellmöglichkeiten am Hauptapparat
120
Einstellmöglichkeiten für Gerät über S -Link
121
Erklärung zu den Weiteren Beispielen
121
TEI-Vergabe der PABX
121
Anschaltung Hauptapparat mit S -Link Plus Systemapparat am Link -- Physikalische Rufnummer
121
Anschaltung Hauptapparat mit S -Link Plus Systemapparat am Link -- MSN
122
Anschaltung Hauptapparat mit S -Link Plus EDSS1-Hauptanschlussapparat am Link -- MSN
123
Anschaltung Hauptapparat mit S -Link Plus Stimulus-Terminal am Link -- MSN
124
Anschaltung Hauptapparat mit S -Link Plus ISDN-PC-Karte am Link -- MSN
125
Zusammenspiel T3 Plus S -Und Analog-Link mit Digitaler Baugruppe I55
125
Blue Link
126
Allgemeine Anwendungen und Eigenschaften von Bluetooth
126
Anwendungen
126
Technische Eigenschaften von Bluetooth
126
Anwendungen und Eigenschaften von Bluetooth (Sofern für Blue Link Relevant)
127
Ansicht und Anschlussmöglichkeiten
127
Menüstruktur Blue Link
128
Anwendungsbeispiele Blue Link
128
Bei der Inbetriebnahme des Blue Links
128
Kopplung von Bluetooth-Geräten
129
Blue Link Sucht Bluetooth-Gerät (PDA als Beispiel für alle anderen Bluetooth-Geräte)
129
Bluetooth-Gerät (PDA) Sucht Blue Link
130
Bluetooth-Geräte (Z. B. PDA) Zeitweilig Deaktivieren und wieder Aktivieren
130
Kopplung zwischen Bluetooth-Gerät (PDA) und Blue Link Aufheben
131
Fehlerdiagnosetexte Beim Koppeln von Bluetooth-Geräten
132
Zusätzliche Einstellungen Blue Link
132
Konfigurationsbeispiele -- Blue Link
132
Baugruppen der I33 / I55
132
Blue Voice L
133
Anwendungsmöglichkeiten
133
Rufnummernvergabe T3 - Blue Voice L
133
Einstellmöglichkeiten für Hauptapparat
133
Einstellmöglichkeiten für Blue Voice L
133
Softwarestände
134
Leistungsmerkmale von Blue Voice L
134
Besonderheiten von Blue Voice L
134
Faqs zur Bluetooth-Sicherheit
135
Hayes-AT-Befehle
136
AT-Befehle am T3 Comfort und T3 Classic
136
AT-Befehle am T3 Compact
139
Handling von Links
140
Erstmaliges Stecken eines Links
140
Austauschen von Links
140
Stecken und Ziehen von Links
140
Fehlersuche / Tests an Links
141
Link-Kombinationen
142
T3 Comfort und T3 Classic
142
T3 Compact
150
Softwaredownload für Links
151
CTI-Link oder Cti/Audio-Link mit Neuer Software Bespielen
151
Service-Link mit Neuer Software Bespielen
151
DSS-Link mit Neuer Software Bespielen
151
S -Link mit Neuer Software Bespielen
152
Headset-Link mit Neuer Software Bespielen
152
Analog-Link mit Neuer Software Bespielen
152
Blue Link mit Neuer Software Bespielen
152
Nachschlagen
153
Menüpunkte IM Display
153
Leistungsmerkmale der Digitalen Telefone IM Überblick
163
Anhang
165
Technische Daten -- T3 Comfort
165
Technische Daten -- T3 Classic
166
Technische Daten -- T3 Compact
167
Technische Daten -- T3 Compact FRE (Stufe II), T3 Compact III
168
Technische Daten -- Links (CTI, Cti/Audio, DSS)
169
Technische Daten -- Links (Analog, Headset, S0, Blue)
170
Technische Daten -- Module
171
Technische Daten -- Zubehör
172
Analoge Zusatzgeräte
172
Digitale Zusatzgeräte
172
Anwendungen für Kunden-PC über AEI-Schnittstelle
172
Anwendungen für Service-PC
172
Anwendungen für Integral Blue Link T3
172
Lieferumfang
173
Systemkomponenten
173
Abkürzungen
174
Werbung
Avaya T3 Comfort Benutzerhandbuch (108 Seiten)
Marke:
Avaya
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Copyright
2
Konformitätserklärung (T3)
3
Konformitätserklärung (T3 IP)
4
Inhaltsverzeichnis
5
Zu dieser Broschüre
9
Systemtelefon „Integral T3 Compact
10
Steuer - Tastenblock
11
Alphanumerischer Tastenblock
11
Tastenbelegung des Tastenblockes -- Zeichensatz T3 -- West
11
Tastenbelegung des Tastenblockes -- Zeichensatz T3 -- Osteuropa
12
Tastenbelegung des Tastenblockes -- Zeichensatz T3 -- GUS
12
Funktionstasten
13
Systemtelefon „Integral T3 Classic
14
Steuer - Tastenblock
15
Alphanumerischer Tastenblock
15
Tastenbelegung des Tastenblockes -- Zeichensatz T3 -- West
15
Tastenbelegung des Tastenblockes -- Zeichensatz T3 -- Osteuropa
16
Tastenbelegung des Tastenblockes -- Zeichensatz T3 -- GUS
16
Funktionstasten
17
Systemtelefon „Integral T3 Comfort
18
Steuer - Tastenblock
19
Ziffern-Tastenblock
19
Funktionstasten
20
Schreibmaschinentastatur
21
Die Unterschiedlichen Tastaturen
21
Die 4 Möglichen Tasten-Zeichenzuordnungen
22
Normal, Shift, Alt
22
Alt-Kombinationen
23
Alt-Eingaben
23
Informationen zu den Konfigurierungen
24
Hinweise
25
Menü
26
Von „Heranholen" bis „Einstellungen-Ruhe vor dem Telefon
26
Von „Heranholen" bis „Einstellungen-Funktionstasten
27
Von „Heranholen" bis „Verkehrsstatistik
29
Display / Töne
31
Akustik und Kontrast
31
Programmierung
31
Partner-Beep
32
Ruhe vor dem Telefon (Anrufschutz)
33
Sprache
33
Funktionstasten
34
Tasten und Mögliche Funktionen
35
Funktionen ohne Zusätzliche Eingaben
37
Funktionen mit Zusätzlicher Eingabe
38
Zieltaste
38
Mitteilung
39
Partner
39
Wahleinstellungen
40
Freisprechen
40
Amtsbelegung
41
Amt bei Abheben (Aus)
41
Rufnr-Anzeige Fern (Aus)
41
Sofortwahl (Aus)
41
Kennummer (Aus)
41
Amt bei Wahl (Aus)
41
Rufnr-Anzeige Fern (Aus, Master, Eigene)
41
Programmierung der Amtsbelegungen
42
Wahlwiederholungsmerkmale
43
Wiederholungen alle
43
Anzahl Wahlwiederholungen
43
Zweitanruf (Ein)
44
Applikationen
45
Generalruf (Aus)
45
Sammelanschluss (Aus)
45
VIP-Call (Aus)
46
Headset (Aus)
46
Interne Anrufliste (Aus)
47
Fach 1: Cti/Audio-Link (Z.b.)
47
Fach 2: Cti/Audio-Link (Z.b.)
47
Systemfunktionen
48
Abfragestelle, Tag- und Nachtschaltung
48
Abfragestelle, Tagschaltung
48
Nachtschaltung 1
51
Einmalige Umschaltung
54
Programmierung Automatische Nachtschaltung - Tägliche Umschaltung
55
Tägliche Umschaltung
55
Rufweiterleitung
57
Mehrgeräteanschluss
58
Torstationen
58
Funktionstaste als Türöffner
59
Systemzeiten
60
Rufumleitungs-Verzögerungszeit
60
Datum und Uhrzeit
61
Kundenkennwort
62
Teilnehmernamen
63
Ersatzbegriffe
64
Amtsberechtigungen
65
Softwareschloss
66
Sperrwerk
67
Auswertung der Rufnummern in den Sperrwerkgruppen
68
Notrufnummern
70
Netzbetreiber-Nummern
70
Zuordnung des Sperrwerks zu Wählleitungen Programmieren
71
Gebührenzählung
72
Allgemein
72
Funktionstaste für Gebühren
74
Dateneingaben
75
Menü bei Druckeranschaltung
79
Ausdrucke
85
Papierformat
87
Weitere Leistungsmerkmale
88
Fangen
88
Vermittlungszustand
88
Das Leistungsmerkmal „Fangen" Benutzen (Apparatemenü)
89
Das Leistungsmerkmal „Fangen" Benutzen (Funktionsnummer *197)
89
Anruflisteneintrag nach Zeit Löschen
90
Programmierung der Zeiten
90
Kettengespräch
91
Beispiele
91
Kettengespräch Ein- / Ausschalten (über das Apparatemenü)
91
Kettengespräch Ein- / Ausschalten (über Funktionsnummern)
92
Anzeige IM Ruhezustand
92
Anzeige während des Gespräches
92
Neue Leistungsmerkmale Ab Softwarerelease R2.3
93
Anruffilter / Anrufschutz
93
Anruffilter
93
Telefonbuch
94
Hinweis
95
Konfiguration
95
Anrufliste
96
Konfiguration
96
Zusatzgeräte
97
DSS-Modul
97
Hinweis
97
Wählen mit dem DSS-Modul
98
Links
99
Links für ISDN-Telefone
100
Links für IP-Telefone
100
Headset
101
T3-Apparate Classic und Comfort als IP-Phone an I5
103
Mit R2.2-Paket
103
Menü zum Einrichten eines Teilnehmers
103
IP-Spezifische Einstellungen - PING Senden
106
Für Ihre Notizen
107
Avaya T3 Comfort Benutzerhandbuch (170 Seiten)
Marke:
Avaya
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon Vertraut
4
Wichtige Hinweise
4
Ihr T3 (IP) Comfort auf einen Blick
9
Alle Tasten auf einen Blick
10
Grundregeln für die Bedienung
11
Telefon in Betrieb Nehmen (nur T3 IP)
15
Telefonieren wie Gewohnt
18
Anrufe Annehmen
18
Jemanden Anrufen
21
Mehrere Verbindungen Herstellen
27
Ohne Hörer Telefonieren
32
Telefonieren mit Komfort
35
Anrufliste Nutzen
35
Anrufe Umleiten
40
Telefonbuch Benutzen
48
Lassen Sie sich Erinnern (Termine)
53
Gebühren Ansehen
58
Telefon Abschließen
61
Mitteilungen Senden und Empfangen
63
Wenn Sie Feierabend machen (Nachtschaltung)
67
Telefonieren mit Partnern
68
Mobiler Systemteilnehmer (MMA)
71
Konferenzraum Nutzen
76
Telefon Individuell Einrichten
82
Akustik, Kontrast und Sprache Einstellen
82
Funktionen/Rufnummern auf Tasten Legen
89
Allgemeine Einstellungen Ändern
97
Einstellungen Ihrer Telefonanlage
125
IP-Spezifische Einstellungen
132
Zusatzgeräte
137
Links
137
Das DSS-Modul
139
Headset
141
Ergänzungen zu Ihrem Telefon
144
Hotelfunktionen
144
Schlagen Sie bei Bedarf nach
153
Telefonfunktionen und Symbole
153
Anrufliste
153
Meldungen IM Display
158
Klingel- und Hörtöne
160
Menü-Übersicht
161
Wenn etwas nicht Klappt
164
Index
165
Werbung
Avaya T3 Comfort Benutzerhandbuch (84 Seiten)
zum Anschluss an IP Office
Marke:
Avaya
| Kategorie:
VOIP Telefone
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon Vertraut
3
Wichtige Hinweise
3
Ihr T3 (IP) Comfort auf einen Blick
7
Alle Tasten auf einen Blick
8
T3 IP Telefon in Betrieb Nehmen
9
Grundregeln für die Bedienung
11
Statusmeldungen
12
Display-Tasten
12
Telefonieren wie Gewohnt
15
Anrufe Annehmen
15
Jemanden Anrufen
19
Mehrere Verbindungen Herstellen
23
Ohne Hörer Telefonieren
27
Telefonieren mit Komfort
30
Anrufliste Nutzen
30
Anrufe Umleiten (IP Office)
33
Gebühren Ansehen (IP Office)
39
Telefon Abschließen
41
Telefonieren mit Partnern
44
Telefonbuch Benutzen
46
An Fremdem Telefon Anmelden (Hot Desking)
49
Telefon Individuell Einrichten
51
Akustik, Kontrast und Sprache Einstellen
51
Funktionen/Rufnummern auf Tasten Legen
56
Allgemeine Einstellungen Ändern
60
IP-Spezifische Einstellungen
67
Zusatzgeräte
71
Links
71
Das DSS-Modul
72
Headset
73
Schlagen Sie bei Bedarf nach
76
Telefonfunktionen und Symbole
76
Anrufliste
76
Menü-Übersicht
78
Wenn etwas nicht Klappt
80
Index
81
Werbung
Verwandte Produkte
Avaya T3 Compact
Avaya Norstar Mode T7208
Avaya T3 Standard
Avaya T7100
Avaya Tenovis T3 Basic
Avaya T3 ip
Avaya T7000
Avaya T3 Comfort zum Anschluss an IP Office
Avaya T3 Compact zum Anschluss an Integral 5
Avaya T3 IP classic
Avaya Kategorien
VOIP Telefone
Telefone
Konferenztelefone
Telefonanlagen
Server
Weitere Avaya Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen