Inhaltszusammenfassung für Avaya T3 Compact zum Anschluss an Integral 5
Seite 1
IP Telephony Contact Centers Mobility T3 Compact / T3 IP Compact Services zum Anschluss an Integral 5 Benutzerhandbuch User’s guide Manual de usuario Manuel utilisateur Manuale d’uso Gebruikersdocumentatie...
Inhalt Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Inhalt Wichtige Hinweise ....................4 Ihr T3 (IP) Compact auf einen Blick ................9 Alle Tasten auf einen Blick ..................10 Grundregeln für die Bedienung ................11 Telefon in Betrieb nehmen (nur T3 IP) ..............14 Telefonieren wie gewohnt Anrufe annehmen ....................
Seite 3
Inhalt Symbole im Display ....................126 Zeichentabelle .......................127 Menü-Übersicht .....................128 Wenn etwas nicht klappt ..................131 Index ........................132...
Avaya bestimmt. Es darf nicht direkt an ein öffentliches Fernsprechnetz angeschlos- sen werden. Konformitätserklärung (T3) Wir, Avaya GmbH & Co. KG, erklären, dass das Telefon T3 Compact mit den grund- legenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EU (Radio und Telekommunikation Terminal Equipment, R&TTE) überein- stimmt.
Seite 5
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Wichtige Hinweise Konformitätserklärung (T3 IP) Wir, Avaya GmbH & Co. KG, erklären, dass das Telefon T3 IP Compact mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EU (Radio und Telekommunikation Terminal Equipment, R&TTE) überein- stimmt.
Seite 6
Typs, der Seriennummer, des Schlüssels für das Leistungsmerkmal, des Stand- orts oder anderer spezifischer Bezeichnungen verlangen oder verlangen, dass der Endnutzer diese Daten mittels elektronischer Mittel, die von Avaya speziell zu die- sem Zweck konzipiert wurden, liefert. Komponenten Dritter Bestimmte Softwareprogramme oder Teile hiervon, die in dem Produkt enthalten sind, können Software enthalten, die aufgrund von Vereinbarungen Dritter vertrieben...
Seite 7
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Wichtige Hinweise An welcher Anlage ist Ihr Telefon angeschlossen (T3 IP)? Mit welcher Avaya-Telefonanlage Ihr Telefon verbunden ist, können Sie folgender- maßen erkennen: Bei erstmaligem Anmelden: Wenn Ihr Telefon mit der Integral 5 verbunden ist, erscheint zunächst ein Anmelde- fenster, in dem Sie Ihre Nebenstellennummer und Ihre PIN eingeben müssen.
Seite 8
Um eine Verbreitung dieser Substanzen in unserer Umwelt zu verhin- dern und die Belastung natürlicher Ressourcen zu verringern, besteht aber auch die Möglichkeit, am Avaya-Rücknahmesystem für gebrauchte Geräte teilzunehmen. Im Rahmen dieses Systems wer- den die Altgeräte einer fachgerechten stofflichen Verwertung bzw. ein-...
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Ihr T3 (IP) Compact auf einen Blick Ihr T3 (IP) Compact auf einen Blick Display Anrufanzeige Funktionstasten, teilweise mit Leuchtanzeige Taste Clear Pfeil-Tasten zur Navigation im Display Taste OK Taste Escape Zifferntasten mit Buchstabenbeschriftung Lautstärke-/Kontrast-Tasten...
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Alle Tasten auf einen Blick Alle Tasten auf einen Blick Zifferntasten mit Buchstaben: Zum Wählen von Rufnummern und Eingeben von Kennziffern und Texten. Die Beschriftung mit Buchstaben erlaubt das Wählen mit Buchstaben (Vanity-Nummern). Stern und Raute: Für Sonderfunktionen Escape: Beendet während eines Gesprächs die aktuelle Verbindung.
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Grundregeln für die Bedienung Mit Hilfe des Menüs können Sie die meisten Funktionen auswählen und bedienen. Grundregeln für die Bedienung Um sich die Bedienung zu erleichtern, können Sie häufig gebrauchte Funktionen auf Funktionstasten legen. Im Lieferzustand sind einige Tasten bereits mit Funktionen belegt.
Seite 12
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Grundregeln für die Bedienung Was zeigt das Ruhedisplay? Das Ruhedisplay zeigt: • Ihre Rufnummer und Ihren Namen • Datum und Uhrzeit • Einen Hinweis auf neue Einträge in der Anrufliste • Einen Hinweispfeil, wenn Statusmeldungen zu Ihrem Telefon vorliegen Statusmeldungen Ihr Telefon informiert Sie mit einem Hinweispfeil neben der Uhrzeit, wenn besondere Meldungen zum Status Ihres Telefons vorliegen.
Seite 13
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Grundregeln für die Bedienung Text eingeben Sie können mit den Zifferntasten auch Buchstaben und Zeichen eingeben, z. B. für Namen im persönlichen Telefonbuch. Die Buchstaben stehen auf den Zifferntasten. Ihr Telefon schaltet automatisch auf die Eingabe von Buchstaben und Zeichen um, wenn dies nötig ist.
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Telefon in Betrieb nehmen (nur T3 IP) Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise bei der Inbetriebnahme eines IP- Telefon in Betrieb nehmen (nur T3 IP) Telefons. Inhalt → Telefon anschließen und anmelden ( S.
Seite 15
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Telefon in Betrieb nehmen (nur T3 IP) Telefon anschließen und anmelden Nach dem Anstecken an das LAN (Local Area Network) und an die Stromversorgung (nur, wenn Telefon nicht über LAN gespeist wird) wird im Telefon zunächst die Soft- ware aktiviert und anschließend automatisch ein Suchlauf nach einem Gatekeeper (verantwortlich für Zugangsberechtigung) gestartet.
Seite 16
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Telefon in Betrieb nehmen (nur T3 IP) Sprache für Anmeldevorgang und IP-Einstellungen auswählen Wenn Ihr Telefon noch nicht angemeldet ist, können Sie zwischen 6 verschiedenen Sprachen (Deutsch/Englisch/Französisch/Italienisch/Spanisch/Niederländisch) wäh- len: Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Sprache ändern blättern. Auswahl bestätigen.
Telefonieren wie gewohnt Anrufe annehmen Telefonieren wie gewohnt Sie können wie gewohnt den Hörer abheben und mit dem Anrufer sprechen. Anrufe annehmen Wenn ein anderer Teilnehmer innerhalb Ihrer Anlage angerufen wird, können Sie den Anruf zu Ihrem Telefon heranholen (Pick up). Außerdem ist es auch möglich, Anrufe mit der Taste Lauthören/Freisprechen anzu- nehmen und dann bei aufgelegtem Hörer zu telefonieren.
Seite 18
Telefonieren wie gewohnt Anrufe annehmen Wenn Sie angerufen werden Ihr Telefon klingelt. Im Display wird ein Anruf angezeigt. abheben. Hinweise • Telefonieren ohne Hörer: Funktionstaste "Freisprechen/Lauthören" drücken. • Ihnen wird die Rufnummer oder der Name angezeigt, die der Anrufer gewählt hat, z.
Seite 19
Telefonieren wie gewohnt Anrufe annehmen Anruf während eines Programmiervorgangs Sie werden angerufen, möchten aber erst einen Bedienvorgang an Ihrem Telefon abschließen. Sie programmieren gerade. Ein Anruf trifft ein. zum Menüpunkt Anruf zurückstellen blättern. Auswahl bestätigen. Sie können mit Ihrer Programmierung fortfahren. Nach der Beendigung wird der anstehende Anruf angezeigt.
Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Sie können wie gewohnt innerhalb und außerhalb Ihrer Anlage telefonieren: Wählen Jemanden anrufen Sie direkt die interne Durchwahlnummer oder externe Rufnummer. Sie können die 5 zuletzt gewählten externen Rufnummern nochmal wählen (Wahl- wiederholung) und häufig benötigte Rufnummern mit Funktionstasten wählen. Wenn Sie einen externen Gesprächspartner nicht erreichen, können Sie die Ruf- nummer automatisch bis zu 10 Mal erneut wählen lassen.
Seite 21
Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Innerhalb Ihrer Telefonanlage anrufen Rufnummer eingeben. abheben. Hinweise • Natürlich können Sie auch zuerst den Hörer abheben und dann die Rufnummer eingeben. Jedoch können Sie dann bei einer Fehleingabe nicht mehr korrigieren. → • Wenn Sie Sofortwahl ( S.
Seite 22
Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Sich mit bestimmten Rufnummern präsentieren* Wenn Ihre Anlage entsprechend konfiguriert ist, wird Ihnen vor jeder externen Wahl die Möglichkeit angeboten, eine Rufnummer auszuwählen, mit der Sie sich beim Angerufenen präsentieren wollen (CLIP, Calling Line Identification Presentation). Das kann z.
Seite 23
Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Wahlwiederholung Sie können eine der zuletzt gewählten externen Rufnummern erneut wählen. Funktionstaste "Wahlwiederholung" drücken. zur gewünschten Rufnummer blättern, z. B. 06975051234. abheben. Hinweis • Wenn Sie eine spezielle Rufnummer ausgewählt hatten, mit der Sie sich beim Angerufenen präsentieren wollten, wird diese auch bei der Wahlwiederholung benutzt.
Seite 24
Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Wenn besetzt ist (Automatischer Rückruf) Der gewählte Anschluss ist besetzt. Im Menü erscheint der Menüpunkt Rückruf. zum Menüpunkt Rückruf blättern. Auswahl bestätigen. auflegen. Sobald der andere Anschluss wieder frei ist, klingelt Ihr Telefon. abheben, wenn Ihr Telefon klingelt. Der andere Anschluss wird automatisch über die Telefonanlage angerufen.
Seite 25
Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Sich in ein fremdes Gespräch einschalten (Aufschalten)* Sie rufen einen internen Teilnehmer an. Der Teilnehmer telefoniert gerade. Sie möchten sich in das Gespräch einschalten: zum Menüpunkt Aufschalten blättern. Auswahl bestätigen. Alle Beteiligten hören einen Aufschalteton. Sie sind nun an dem Gespräch beteiligt und können den Teilnehmern etwas mitteilen.
Telefonieren wie gewohnt Mehrere Verbindungen herstellen Sie können während eines Gesprächs einen zusätzlichen Anruf (Zweitanruf Mehrere Verbindungen herstellen → S. 82)) annehmen. Sie können mit mehreren Gesprächspartnern abwechselnd sprechen und zwischen diesen nach Belieben hin- und herschalten. Mit zwei Gesprächspartnern können Sie gleichzeitig sprechen (Dreierkonferenz). Sie können einen neuen Gesprächspartner direkt in die Konferenz einbeziehen oder über Rückfrage anrufen, um vorher allein mit ihm zu sprechen.
Seite 27
Telefonieren wie gewohnt Mehrere Verbindungen herstellen Zwischendurch jemanden fragen (Rückfrage) Während Sie telefonieren: Funktionstaste "Rückfrage" drücken. Der Gesprächspartner wartet und kann nicht mithören. Nummer eingeben, bei der Sie rückfragen wollen. Rückfragegespräch füh- ren. Funktionstaste "Rückfrage" erneut drücken. Das Rückfragegespräch wird been- det und Sie sprechen wieder mit dem ersten Gesprächspartner.
Seite 28
Telefonieren wie gewohnt Mehrere Verbindungen herstellen Zusätzlichen Anrufer weiterverbinden Sie werden während eines Gesprächs von jemandem angerufen, z. B. von 06975058: zum Menüpunkt Anruf von 06975058 blättern. Auswahl bestätigen. Sie werden mit dem zusätzlichen Anrufer verbunden. Der erste Anrufer wartet und hört nichts von Ihrem Gespräch. Nun möchten Sie den zusätzlichen Anrufer weiterverbinden, z.
Seite 29
Telefonieren wie gewohnt Mehrere Verbindungen herstellen Konferenz - Teilnehmer zu Gespräch dazuschalten über Rückfrage Während Sie telefonieren (z. B. mit 06975058): Funktionstaste "Rückfrage" drücken. Der Gesprächspartner wartet. Rufnummer des zweiten Konferenzteilnehmers eingeben. Wenn Sie mit diesem Teilnehmer verbunden sind, können Sie die Konferenz einlei- ten.
Seite 30
Telefonieren wie gewohnt Mehrere Verbindungen herstellen Konferenz beenden Während der Konferenz: Alle Teilnehmer: auflegen.
Telefonieren wie gewohnt Lauthören / Freisprechen Sie können den Lautsprecher Ihres Telefons einschalten, um Ihren Gesprächspart- Lauthören / Freisprechen ner laut im Raum zu hören. Außerdem können Sie jemanden mit Freisprechen anrufen. Sie brauchen dann nicht den Hörer abzunehmen. Auch während eines Gesprächs können Sie Freisprechen einschalten und dann bei aufgelegtem Hörer weitertelefonieren.
Seite 32
Telefonieren wie gewohnt Lauthören / Freisprechen Gesprächspartner laut hören (Lauthören) Während Sie mit abgehobenem Hörer telefonieren: Funktionstaste "Freisprechen/Lauthören" drücken (Leuchtdiode geht an). Sie hören den Gesprächspartner über den Gehäuselautsprecher laut im Raum. Hinweis • Mit Hilfe der Tasten "+" und "-" kann die gewünschte Lautsprecher-Lautstärke ein- gestellt werden.
Seite 33
Telefonieren wie gewohnt Lauthören / Freisprechen Freisprechen - Gespräch beenden Während Sie mit Freisprechen telefonieren und Ihr Hörer aufliegt: Funktionstaste "Freisprechen/Lauthören" drücken (Leuchtdiode geht aus). Hinweis • Sie können das Gespräch auch mit der Taste Escape beenden. Tipps zum Lauthören und Freisprechen Vielleicht wissen Sie einmal nicht genau, ob Lauthören oder Freisprechen einge- schaltet ist? Dazu ein paar einfache Tipps: •...
Telefonieren mit Komfort Anrufliste nutzen Telefonieren mit Komfort Wenn Sie einen externen Anruf nicht annehmen, wird er mit Uhrzeit und Datum in Anrufliste nutzen der Anrufliste gespeichert. Sie können diese Liste jederzeit anzeigen lassen und die dort eingetragenen Teilnehmer zurückrufen. Sie können auch weitere Einträge in die Anrufliste aufnehmen lassen, wie z.
Seite 35
Telefonieren mit Komfort Anrufliste nutzen Symbole in der Anrufliste Beispielhafte Eintrag in der Anrufliste: ! 06975056666 12.06. 17:13 i-Liszt 11.06. 08:21 0691234567 11.06. 06:31 Bach 7505606 11.06. 05.55 Bedeutung Neueintrag, der noch nicht ange- sehen wurde Eintrag, der schon einmal ange- zeigt wurde Gespräch, das Sie mit einem externen Anrufer geführt haben...
Seite 36
Telefonieren mit Komfort Anrufliste nutzen Einen Eintrag aus der Anrufliste wählen Funktionstaste "Anrufliste" drücken. zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. 0069123456. abheben. Hinweise • Wenn Sie einen Anrufer aus der Anrufliste zurückrufen und eine Gesprächsverbin- dung zustande kommt, wird der Eintrag in der Anrufliste automatisch gelöscht. •...
Seite 37
Telefonieren mit Komfort Anrufliste nutzen Einträge automatisch löschen Sie können einstellen, dass Anruflisteneinträge nach einer bestimmten Zeit automa- → tisch gelöscht werden. Einzelne Einträge können Sie vor dem Löschen schützen ( S. 37). Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen.
Seite 38
Telefonieren mit Komfort Anrufliste nutzen Zusatzeinträge in der Anrufliste Sie können einstellen, dass in die Anrufliste zusätzliche Eintragungen aufgenommen werden: • Interne Anrufe, die Sie nicht annehmen: Menü: "Einstellungen > Applikationen > Anrufliste int. " • Gespräche, die Sie mit externen Anrufern geführt haben: Menü: "Einstellungen >...
Telefonieren mit Komfort Anrufe umleiten Sie können ankommende Anrufe zu einem anderen Anschluss umleiten. Dies kön- Anrufe umleiten nen Sie für Ihr Telefon und auch für fremde Telefone einrichten. Sie können die Anrufe auch zu Ihrem Telefon umleiten. Dabei können Sie in allen Varianten jeweils wählen, •...
Seite 40
Telefonieren mit Komfort Anrufe umleiten Anrufe für Ihr Telefon umleiten Funktionstaste "Rufumleitung" drücken. Rufnummer eingeben, zu der Sie die Anrufe umleiten möchten, z. B. nach 1234. Vor einer externen Rufnummer müssen Sie zusätzlich die Amtskennzif- fer (meist "0") einfügen. zum Menüpunkt sofort (nach Zeit, bei besetzt) blättern. Auswahl bestätigen.
Seite 41
Telefonieren mit Komfort Anrufe umleiten Anrufe zu Ihrem Telefon umleiten Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Rufumleitung blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Rufuml. von blättern. Auswahl bestätigen. interne Rufnummer des Teilnehmers eingeben, für den Sie eine Rufumleitung zu Ihrem Telefon einrichten möchten, z. B. von 1234. zum Menüpunkt sofort (nach Zeit, bei besetzt) blättern.
Seite 42
Telefonieren mit Komfort Anrufe umleiten Anrufe für ein anderes Telefon umleiten* Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Rufumleitung blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Rufuml. für blättern. Auswahl bestätigen. interne Rufnummer des Teilnehmers eingeben, für den Sie eine Rufumleitung zu Ihrem Telefon einrichten möchten, z. B. von 1234. Eingabe übernehmen.
Seite 43
Telefonieren mit Komfort Anrufe umleiten Anrufe an zwei Telefonen signalisieren (Twinning) Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Rufumleitung blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Rufuml. zu blättern. Auswahl bestätigen. Amtskennziffer (meist "0") und externe Rufnummer des Telefons einge- ben, das bei einem Anruf auch klingeln soll, z. B. 0012341234. zum Menüpunkt twinning blättern.
Seite 44
Telefonieren mit Komfort Anrufe umleiten Rufumleitung/Twinning aus der Ferne ändern* Sie können von außerhalb Ihre TK-Anlage anrufen, um eine Rufumleitung oder Twinning für Ihr Telefon oder andere Telefone einzurichten oder zu ändern. Das ist von jedem Telefon mit MFV-Nachwahl aus möglich. TK-Anlage anrufen (TK-Anlagen-Anschluss) Rufnummer Ihrer TK-Anlage vom externen Telefon aus wählen, z.
Seite 45
Telefonieren mit Komfort Anrufe umleiten b) Anrufe von einem internen Teilnehmer umleiten (Rufumleitung von, Follow Tasten Stern, 70 drücken. Kennziffer für die Rufumleitungsvariante eingeben, z. B. 1. Kennziffern für Rufumleitungsvarianten: 1 = sofort - 2 = nach Zeit - 3 = bei besetzt Interne Rufnummer des Teilnehmers 2- bis 4-stellig eingeben, von dem die Anrufe aus umgeleitet werden sollen.
Seite 46
Telefonieren mit Komfort Anrufe umleiten Rufumleitung Bündel* Verschiedene Amtsleitungen Ihrer TK-Anlage werden zu sogenannten Bündeln zusammengefasst. Alle Anrufe, die über ein bestimmtes Bündel kommen (z. B. 7505-0), können zu einem externen Ziel umgeleitet werden. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Rufumleitung blättern. Auswahl bestätigen.
Telefonieren mit Komfort Telefonbuch benutzen Das Telefonbuch setzt sich aus einem persönlichen und einem zentralen Telefon- Telefonbuch benutzen buch-Anteil zusammen. Im persönlichen Telefonbuch können Sie bis zu 100 Rufnummern mit Namen spei- chern, die nur an Ihrem Telefon zur Verfügung stehen. Diese Einträge können Sie dann schnell und einfach wählen.
Seite 48
Telefonieren mit Komfort Telefonbuch benutzen Neue Rufnummer ins persönliche Telefonbuch eintragen Funktionstaste "Telefonbuch" drücken. zum Menüpunkt neuer pers. Eintrag blättern. Auswahl bestätigen. Als Ziel wird automatisch die nächste freie Codenummer eingetragen..Rufnummer eingeben. Rufnummer bestätigen..Namen eingeben. Namen bestätigen und gesamten Eintrag ins persönliche Telefonbuch überneh- men.
Seite 49
Telefonieren mit Komfort Telefonbuch benutzen Einträge im Telefonbuch bearbeiten Funktionstaste "Telefonbuch" drücken..einen oder mehrere Anfangsbuchstaben des Namens eingeben, bis gewünschter Teilnehmer angezeigt wird. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt bearbeiten blättern. Auswahl bestätigen. Rufnummer bearbeiten. Auswahl bestätigen. Namen bearbeiten. neue Einstellungen übernehmen. Hinweise •...
Seite 50
Telefonieren mit Komfort Telefonbuch benutzen Anruflisteneintrag ins Telefonbuch übernehmen Funktionstaste "Anrufliste" drücken. zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. 0069123456. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Telefonbucheintrag blättern. Auswahl bestätigen..gegebenenfalls Namen zu dieser Rufnummer eingeben. Übernahme ins Telefonbuch. Hinweis • Falls Sie eine Rufnummer ohne Namen gespeichert haben, können Sie den Ein- trag später bearbeiten und unter einem Namen speichern.
Telefonieren mit Komfort Lassen Sie sich erinnern (Termine) Sie können sich von Ihrem Telefon an wichtige Termine erinnern lassen. Hierfür kön- Lassen Sie sich erinnern (Termine) nen Sie bis zu drei Termine eingeben. Dabei können Sie auswählen, ob Sie an einem, mehreren oder jedem Tag erinnert werden möchten.
Seite 52
Telefonieren mit Komfort Lassen Sie sich erinnern (Termine) Termin ansehen Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Termine blättern. Auswahl bestätigen. Es werden Ihnen alle eingestellten Termine angezeigt. Hinweis • Abgelaufene Termine werden aus der Terminliste gelöscht. Termin für heute eintragen Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Termine blättern.
Seite 53
Telefonieren mit Komfort Lassen Sie sich erinnern (Termine) Einmaligen Termin eintragen Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Termine blättern. Auswahl bestätigen. Es werden Ihnen alle eingestellten Termine angezeigt. zum Menüpunkt -.-.-:- blättern. Auswahl bestätigen. Datum und Uhrzeit in der Form "Tag Monat Stunde Minute"...
Seite 54
Telefonieren mit Komfort Lassen Sie sich erinnern (Termine) Wiederkehrenden Termin eintragen Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Termine blättern. Auswahl bestätigen. Es werden Ihnen alle eingestellten Termine angezeigt. zum Menüpunkt -.-.-:- blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Mehrfachtermin blättern. Auswahl bestätigen. Ihnen werden alle Wochentage mit Anfangsbuchstaben angezeigt, für die der Mehrfachtermin gelten soll.
Seite 55
Telefonieren mit Komfort Lassen Sie sich erinnern (Termine) Terminsignal abschalten Zum eingestellten Terminzeitpunkt meldet sich Ihr Telefon mit einem Signalton. zum entsprechenden Termin, z. B. Termin 1 blättern. Falls eingestellt, wird ein Meldungstext angezeigt. Termin bestätigen. Der Signalton wird abgestellt und die Terminmeldung im Dis- play gelöscht.
Telefonieren mit Komfort Gebühren ansehen* Sie können sich während eines Gesprächs die aktuell anfallenden Gebühren in Euro Gebühren ansehen* oder in Landeswährung anzeigen lassen. Sie können sich die Gebühren für Ihr letztes Gespräch ansehen. Die Gesprächsgebühren seit der letzten Löschung werden in Ihrer Telefonanlage für jeden Teilnehmer gespeichert und summiert.
Seite 57
Telefonieren mit Komfort Gebühren ansehen* Gebühren für das letzte Gespräch ansehen* Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Gebühren blättern. Auswahl bestätigen. Die Gebühren Letztes Gespräch werden rechts im Display angezeigt. Summe der eigenen Gebühren ansehen* Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Gebühren blättern. Auswahl bestätigen.
Seite 58
Telefonieren mit Komfort Gebühren ansehen* Gesamtsumme aller Gebühren ansehen* Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Gebühren blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Gesamtgebühren blättern. Gebührenanzeige aufrufen. Gebührenzähler löschen* Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Gebühren blättern. Auswahl bestätigen. Gebührenanzeige wählen, die Sie löschen wollen: Z. B. zum Menüpunkt Gesamtgebühren blättern.
Telefonieren mit Komfort Telefon abschließen Sie können Ihr Telefon vor unberechtigten Benutzern schützen, indem Sie es mit Telefon abschließen einer PIN (Geheimzahl) abschließen. Die PIN können Sie selbst eingeben und auch jederzeit ändern. Im abgeschlossenen Zustand sind noch folgende Funktionen möglich: •...
Seite 60
Telefonieren mit Komfort Telefon abschließen PIN (Geheimzahl) ändern* Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Schloss blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt PIN einrichten blättern. Auswahl bestätigen. aktuelle PIN 4-stellig eingeben. neue PIN 4-stellig eingeben. Hinweise • Die Liefereinstellung für die PIN ist "0000". •...
Telefonieren mit Komfort Mitteilungen senden und empfangen Sie können Teilnehmern Ihrer Anlage eine Textnachricht senden, z. B. wenn sich ein Mitteilungen senden und empfangen Teilnehmer nicht meldet oder sein Anschluss besetzt ist. Textnachrichten können nur von Telefonen mit Display empfangen werden. Maximal können 10 Nachrichten angenommen werden.
Seite 62
Telefonieren mit Komfort Mitteilungen senden und empfangen Empfangene Textnachrichten lesen und löschen im Statusmenü zu der Mitteilung blättern. Ihnen wird der Absender und die Mittei- lung angezeigt, z. B. Meyer: Kaffee. Mitteilung löschen. Hinweis • Wenn eine Mitteilung eintrifft, ertönt ein Aufmerksamkeitston. •...
Seite 63
Telefonieren mit Komfort Mitteilungen senden und empfangen Vorbereitete Textnachricht auswählen und an alle senden Funktionstaste "Mitteilung" drücken. Es werden Ihnen vorbereitete Texte ange- zeigt. zum gewünschten Text blättern, z. B. Besprechung. Auswahl bestätigen..Eintrag ggf. auf übliche Art ändern oder ergänzen, z. B. um einen Namen oder eine Uhrzeit.
Seite 64
Telefonieren mit Komfort Mitteilungen senden und empfangen Durchsage abheben. zum Menüpunkt Durchsage blättern. Auswahl bestätigen. auswählen, an wen Sie die Durchsage machen wollen, z. B. Durchsage an Gruppe 1. Auswahl bestätigen. Sie können Ihre Durchsage machen. Hinweis • Wenn Sie "Durchsage an alle" machen wollen, können Sie auch einfach die Funk- tionstaste "Durchsage"...
Telefonieren mit Komfort Wenn Sie Feierabend machen (Nachtschaltung)* Sie können zu jeder Zeit eine gewünschte Nachtschaltung einschalten. Die Anlage Wenn Sie Feierabend machen (Nachtschaltung)* kann auch automatisch zu programmierten Zeiten eine Nachtschaltung aktivieren. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Nachtschaltung blättern. Auswahl bestätigen.
Telefonieren mit Komfort Telefonieren mit Partnern Partner kann jeder interne Teilnehmer Ihrer TK-Anlage sein. Sie können sich Funkti- Telefonieren mit Partnern → onstasten als Partnertasten ( S. 73) einrichten. Die Leuchtdioden der Funktions- → tasten ( S. 74) informieren Sie über die Aktivitäten jedes Partners. Partner anrufen Taste für gewünschten Partner drücken.
Telefon individuell einrichten Akustik, Kontrast und Sprache einstellen Telefon individuell einrichten Sie können verschiedene akustische Einstellungen sowie den Kontrast des Displays Akustik, Kontrast und Sprache einstellen nach Ihren Wünschen ändern. Sie können die Telefonklingel ausschalten. Die Sprache für die Displaytexte können Sie über die Spracheinstellung ändern. Es stehen Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung.
Seite 68
Telefon individuell einrichten Akustik, Kontrast und Sprache einstellen Kontrast einstellen Sie können das Display Ihres Telefons schnell an wechselnde Umgebungsbedingun- gen anpassen (z. B. blendende Sonne). Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Display / Töne blättern. Auswahl bestätigen.
Seite 69
Telefon individuell einrichten Akustik, Kontrast und Sprache einstellen Akustik einstellen Sie können die Lautstärke der Anruftöne, des Hörers und des Lauthör-Lautsprechers einstellen. Sie können das Klangbild für jeden Anruftyp unterschiedlich einstellen. Unterschie- den werden: • Internruf: Interner Anruf • Externruf: Anruf von außerhalb Ihrer TK-Anlage •...
Seite 70
Telefon individuell einrichten Akustik, Kontrast und Sprache einstellen Ruhe vor dem Telefon Wenn Sie nicht gestört werden wollen, können Sie das Klingeln vorübergehend aus- schalten. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Display / Töne blättern. Auswahl bestätigen.
Telefon individuell einrichten Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen → Funktionen ( S. 119) und Rufnummern, die Sie häufig nutzen, können Sie auf frei Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen belegbare Funktionstasten legen. Diese Funktionen oder Rufnummern können Sie dann durch einfachen Tastendruck ausführen oder wählen. Sie können Partner auf Funktionstasten legen.
Seite 72
Telefon individuell einrichten Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen Tastenbelegung anzeigen lassen Sie können sich im Display Ihres Telefons anzeigen lassen, mit welcher Funktion, welchem Ziel, welchem Partner oder welcher Leitung eine Taste Ihres Telefons belegt ist. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen.
Seite 73
Telefon individuell einrichten Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen Leitungen auf Tasten legen Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Funktionstasten blättern. Auswahl bestätigen. Ihnen wird die Bezeichnung und aktuelle Belegung aller Tasten angezeigt. zu der Funktionstaste blättern, die Sie ändern oder neu belegen wollen. Auswahl der Taste bestätigen.
Seite 74
Telefon individuell einrichten Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen Funktionstasten mit Leuchtdiode Ihr Telefon hat 2 programmierbare Funktionstasten mit Leuchtdiodenanzeige. Die Leuchtdiode zeigt Ihnen den aktuellen Zustand der Tastenfunktion an. Z. B. können Sie sehen, ob die entsprechende Funktion ein- oder ausgeschaltet ist. Leuchtdiodenanzeige auf Funktionstasten Funktion Leuchtdiode...
Seite 75
Telefon individuell einrichten Funktionen/Rufnummern auf Tasten legen Belegung von Tasten löschen Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Funktionstasten blättern. Auswahl bestätigen. Ihnen wird die Bezeichnung und aktuelle Belegung aller Tasten angezeigt. zu der Funktionstaste blättern, deren Belegung Sie löschen wollen. Auswahl der Taste bestätigen.
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Sie können einstellen, wie Ihr Telefon standardmäßig eine Verbindung aufbaut. Dar- Allgemeine Einstellungen ändern unter fallen alle Einstellungen, die Ihnen helfen, bequemer zu telefonieren: Z. B. Freisprechen automatisch, automatische Amtsbelegung oder die Anzahl der Wahl- wiederholungen.
Seite 77
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Freisprechen automatisch nach Wahl Wenn Sie einen externen Teilnehmer anrufen: Sie können einstellen, dass Ihr Tele- fon automatisch auf Freisprechen schaltet. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Wahleinstellungen blättern. Auswahl bestätigen.
Seite 78
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Amt bei Abheben Sie können jedesmal wenn Sie den Hörer abheben automatisch eine Amtsleitung belegen. Sie sparen dann stets die Vorwegwahl der Amtskennziffer. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Wahleinstellungen blättern. Auswahl bestätigen.
Seite 79
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Wahlwiederholung alle x Sekunden → Wenn Sie automatische Wahlwiederholung ( S. 23) aktivieren: Hier stellen Sie ein, in welchem Abstand Ihr Telefon automatisch die Wahl wiederholt. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Wahleinstellungen blättern.
Seite 80
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Freisprechen automatisch bei kommendem Anruf Wenn Sie diese Funktion einschalten, nimmt Ihr Telefon jeden internen Anruf auto- matisch an. Bei einem Anruf hören Sie nur einen kurzen Aufmerksamkeitston und können sofort ohne jeden Tastendruck und ohne den Hörer abzunehmen über Frei- sprechen mit dem Anrufer sprechen.
Seite 81
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Rufnummernanzeige fern Sie können für Externgespräche festlegen, ob eine Rufnummer an den Gesprächs- partner übermittelt wird. Sie können ferner festlegen, ob dies Ihre Nebenstellenruf- nummer oder nur Ihre Firmennummer sein soll. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern.
Seite 82
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Sofortwahl Wenn Sie diese Funktion auf "aus" stellen, können Sie eine Rufnummer zunächst ganz eintippen und dann im Block wählen. Die eingetippte Rufnummer können Sie so noch einmal kontrollieren und ggf. korrigieren. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern.
Seite 83
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Kennnummer* Jedem gehenden und kommenden Externgespräch kann eine Kennnummer zuge- ordnet werden. So ist z. B. die Zuordnung des Gesprächs zu Projekt- oder Mandan- tennummern möglich. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Wahleinstellungen blättern.
Seite 84
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern VIP-Call (Pager)* Wenn für Ihr Telefon ein VIP-Call (Pager) eingerichtet wurde: Sie können Anrufe zeitweise aus der VIP-Call-Signalisierung herausnehmen. Anrufe werden dann ggf. nicht mehr auf einem Pager signalisiert oder mitprotokolliert. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern.
Seite 85
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Generalruf Ein ankommender Externruf wird an allen Telefonen Ihrer Anlage signalisiert, wenn Sie keine Abfragestelle eingerichtet haben (Generalruf). Sie können Ihr Telefon so einrichten, dass es bei einem Generalruf nicht klingelt. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern.
Seite 86
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Kettengespräch Wenn Sie Kettengespräch einschalten, wird ein externer Gesprächspartner, den Sie weiterverbunden haben, nach Gesprächsende wieder zu Ihnen zurückgeschaltet. Sie können ihn dann erneut weiterverbinden. Kettengespräch einleiten Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen.
Seite 87
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Anruffilter Anrufe von Teilnehmern in der Anruffilterliste werden Ihnen auch signalisiert, wenn Sie "Ruhe vor dem Telefon" eingerichtet haben. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Applikationen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Anruffilter blättern.
Seite 88
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Headset einrichten* Sie können einstellen, ob Sie ein angeschlossenes Headset benutzen wollen. Für ein Headset, das an den T3 IP Compact oder ein Headset-Link angeschlossen ist, können Sie die Lautstärke einstellen. Rückhören und einen WakeUp Ton können Sie für alle Headsets einstellen. Hinweis →...
Seite 89
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Headset - Hörerlautstärke einstellen Sie können die Grundeinstellung der Kopfhörerlautstärke unabhängig von der Laut- stärke Ihres Telefons einstellen. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Applikationen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Headset blättern. Auswahl bestätigen.
Seite 90
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Headset - Rückhören / WakeUp Ton Für Headsets, die "Rückhören" intern implementiert haben, empfiehlt es sich, dieses hier auszuschalten. Sie hören sonst Ihre Stimme zu laut oder doppelt über die Kopf- hörerlautsprecher. Wenn Sie Headsets verwenden, die nach einer gewissen Zeit ohne Benutzung in einen Ruhezustand fallen, empfiehlt es sich, den WakeUp Ton einzuschalten.
Telefon individuell einrichten Einstellungen Ihrer Telefonanlage Sie können viele Einstellungen Ihrer Telefonanlage über Ihr Integral T3 Compact Einstellungen Ihrer Telefonanlage durchführen. Diese Einstellungen gelten für alle Telefone Ihrer Anlage: Häufig können externe Anrufer Ihre Firma über verschiedene Rufnummern errei- chen. Für jede dieser Rufnummer können Sie getrennt festlegen, welche Telefone klingeln sollen.
Seite 92
Telefon individuell einrichten Einstellungen Ihrer Telefonanlage Abfragestellen für Tagschaltung* Sie können für jede externe Leitung eine Abfragestelle einrichten. Die Abfragestelle kann aus bis zu 5 Telefonen bestehen. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Systemfunktionen blättern. Auswahl bestätigen.
Seite 93
Telefon individuell einrichten Einstellungen Ihrer Telefonanlage Abfragestellen für Nachtschaltung* Häufig soll eine Anlage nachts anders mit Anrufen verfahren als am Tage. Hier kön- nen Sie spezielle Abfragestellen für eine Nachtschaltung einstellen. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Systemfunktionen blättern.
Seite 94
Telefon individuell einrichten Einstellungen Ihrer Telefonanlage Rufweiterleitung* Für jede Amtsleitung können bis zu drei Rufweiterleitungsstellen eingerichtet wer- den. Die Rufweiterleitung erfolgt nach einer eingestellten Zeit, wenn über die Amts- leitung eine Abfragestelle gerufen wird. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen.
Seite 95
Telefon individuell einrichten Einstellungen Ihrer Telefonanlage Zweitanrufsperre* Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Systemfunktionen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Zweitanrufsperre blättern. Auswahl bestätigen. Eine Liste mit Rufnummern, die für die Einrichtung der Zweitanrufsperre vorgesehen sind, wird angezeigt. zur Rufnummer blättern, für die Sie die Zweitanrufsperre ändern möchten.
Seite 96
Telefon individuell einrichten Einstellungen Ihrer Telefonanlage Datum/Uhrzeit Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Einstellungen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Systemfunktionen blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt Datum / Uhrzeit blättern. Auswahl bestätigen. Datum 6-stellig eingeben: Tag Monat Jahr, z. B. 050104 für den 05.01.2004.
Seite 97
Telefon individuell einrichten Einstellungen Ihrer Telefonanlage Verkehrsstatistik* Sie können statistische Informationen zu Ihrem Telefon abfragen. Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Verkehrstatistik blättern. Auswahl bestätigen. Informationen zu Anrufen seit dem letzten Löschen werden angezeigt. Hinweis • Zurücksetzen können Sie die Zähler über den Menüpunkt Eintrag löschen. Die Daten werden ab dem aktuellen Datum neu gesammelt.
Telefon individuell einrichten IP-spezifische Einstellungen Die IP-spezifischen Einstellungen werden im Regelfall von Ihrem Systembetreuer IP-spezifische Einstellungen vorgenommen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über mögliche Einstellungen sowie Vorgehensweisen im Fehlerfall. Inhalt Wenn beim automatischen Suchlauf kein Gatekeeper gefunden wird (nur T3 IP) →...
Seite 99
Telefon individuell einrichten IP-spezifische Einstellungen Wenn beim automatischen Suchlauf kein Gatekeeper gefunden wird (nur T3 IP) Wenn die automatische Suche nach einem Gatekeeper erfolglos war, zeigt das Dis- play Ihres Telefons dauerhaft "..Suche Netz.." an. Sie haben nun die Möglichkeit, einen Gatekeeper aus der Gatekeeperliste auszu- wählen, falls dort Einträge vorhanden sind: zum Menüpunkt Gatekeeperliste blättern.
Seite 100
Telefon individuell einrichten IP-spezifische Einstellungen Ping senden Funktionstaste "Menü" drücken. Auswahl bestätigen. Zum Menüpunkt Ping senden blättern. Auswahl bestätigen. Zu der Netzwerkkomponente blättern, die Sie auf Erreichbarkeit testen möchten, z. B. Def. GK. Auswahl bestätigen. Anschließend erhalten Sie über eine Infomeldung Aus- kunft, ob die gewählte Netzwerkkomponente erreicht wurde.
Seite 101
Telefon individuell einrichten IP-spezifische Einstellungen PIN zur Freigabe von Web-Browser und CTI-Anwendung ändern Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Sicherheit blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt PIN ändern blättern. Auswahl bestätigen. aktuelle PIN eingeben (Grundeinstellung: "0000"). zum Menüpunkt PIN neu blättern. neue PIN eingeben. zum Menüpunkt PIN wiederholen blättern.
Seite 102
Telefon individuell einrichten IP-spezifische Einstellungen CTI-Anwendung anmelden* Um über eine CTI-Anwendung (z. B. Avaya Com4Tel) Ihr Telefon steuern zu können, muss diese CTI-Anwendung erst angemeldet werden: Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Sicherheit blättern. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt CTI-Anwendung blättern. Auswahl bestätigen.
Zusatzgeräte* Links* Zusatzgeräte* Ein besonderer Vorteil des Integral T3 Compact ist das flexible Linkkonzept, das Links* Ihnen die Möglichkeit bietet, die Basisausstattung des Telefons um verschiedene Links zu ergänzen. Links sind Bodeneinschübe für T3 Telefone. An den T3 Compact können Sie einen Link anschließen. Für den T3 IP Compact sind keine Links vorgesehen.
Seite 104
Zusatzgeräte* Links* Links für ISDN-Telefone CTI-Link V.24-Schnittstelle: zum Anschluss des Avaya Com4Tel oder eines PCs. CTI-/Audio-Link V.24-Schnittstelle: zum Anschluss des Avaya Com4Tel oder eines PCs X/Y-Schnittstelle: zum Anschluss von DSS-Modulen, und zusätzlich einem Headset, des KonfTels, einem Zweithörer oder einem Mitschneidegerät.
Zusatzgeräte* Das DSS-Modul Ein DSS-Modul hat 36 Tasten, die Ihr Systembetreuer nach Ihren Wünschen bele- Das DSS-Modul gen kann. (DSS = Direct Station Select). Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: • Rufnummern Ihrer Partner • individuelle Ziele (häufig benötigte Rufnummern) •...
Seite 106
Zusatzgeräte* Das DSS-Modul Wählen mit dem DSS-Modul abheben. DSS-Taste für gewünschten Teilnehmer drücken. Die Leuchtdiode zeigt an, ob der Anschluss frei oder besetzt ist. Anschluss Leuchtdiode frei Anruf blinkt langsam Externanruf blinkt schnell besetzt Hinweis • Statt zuerst den Hörer abzuheben, können Sie auch erst die DSS-Taste für den gewünschten Teilnehmer drücken und anschließend den Hörer abheben (Wahl bei aufliegendem Hörer).
→ Headset - Lauthören/Freisprechen am Telefon ( S. 109) Hinweis • Die T3 Telefone und Links unterstützen nur die Headsets korrekt, die von Avaya freigegeben sind. • Ein schnurloses Komfort-Headset können Sie nur an ein CTI-/Audio-Link anschlie- ßen. • Ein Komfort-Headset können Sie sofort nutzen, wenn Sie es anschließen.
Seite 108
Zusatzgeräte* Headset Headset - Anrufe annehmen Sie werden angerufen. Funktionstaste "Freisprechen/Lauthören" drücken. Sie telefonieren über das Headset mit dem Gesprächspartner. Die Leuchtdiode neben der Funktionstaste blinkt. Hinweise • Mit einem Komfort-Headset können Sie ein Gespräch auch mit der entsprechen- den Taste am Headset annehmen. Bei der Annahme am Telefon sind kurze Durch- schalteverzögerungen möglich.
Seite 109
Zusatzgeräte* Headset Headset - Lauthören/Freisprechen am Telefon Während Sie mit dem Headset telefonieren, können Sie Lauthören am Telefon ein- schalten oder auch auf Freisprechen über das Telefon schalten. Lauthören einschalten zum Menüpunkt Lauthören ein blättern. Auswahl bestätigen. Sie hören Ihren Gesprächspartner über den Gehäuselaut- sprecher laut im Raum.
Ergänzungen zu Ihrem Telefon Hotelfunktionen* Ergänzungen zu Ihrem Telefon In kleinen bis mittleren Hotels und Pensionen können Sie Hotelfunktionen nutzen. Ihr Hotelfunktionen* Systembetreuer schließt dazu bis zu drei DSS-Module an den T3 Compact an. Dann können Sie z. B. Gäste ein- und auschecken, die Gebühren der Gäste anse- hen, die Durchwahl auf Zimmer verhindern, Gäste wecken lassen, etc.
Seite 111
Ergänzungen zu Ihrem Telefon Hotelfunktionen* Anordnung der Hotelfunktionen auf dem DSS-Modul* Übrige Tasten Zieltasten für Gäste Exit Zum Beenden eines Bedienablaufs. Das DSS-Modul zeigt dann wieder den Gesprächszustand der Zim- mertelefone an. Gebührenlimit Der Gast kann nur bis zu dem Gebührenlimit telefo- nieren, das in der Telefonanlage festgesetzt ist.
Seite 112
Ergänzungen zu Ihrem Telefon Hotelfunktionen* Check-In durchführen* Taste Check-In drücken. Taste des gewünschten Zimmers drücken, z. B. 101. Ihnen werden nun verschiedene Sprachen für die Menüanzeigen des Gasttelefons angeboten. zur gewünschten Sprache blättern, z. B. English. Auswahl bestätigen. Der Gast ist eingecheckt. Die Menüanzeige am Gasttelefon und die Sprachansagen einer Sprachbox (falls vorhanden) erfolgen in der gewählten Sprache.
Seite 113
Ergänzungen zu Ihrem Telefon Hotelfunktionen* Gebühren ansehen Wenn Gebühren angefallen sind: Funkktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Gebühren blättern. Auswahl bestätigen. Taste des Zimmers nochmal drücken. Die Gebühren werden angezeigt. zum Menüpunkt Beleg (für Gebührensumme) bzw. Sammelausdruck (für Ein- zelgesprächsnachweis) blättern. Auswahl bestätigen.
Seite 114
Ergänzungen zu Ihrem Telefon Hotelfunktionen* Mitteilung an Gast: Nachricht liegt an der Rezeption vor* Taste "Mitteilung" drücken. Taste des gewünschten Zimmers drücken, z. B. 222. Taste "Exit" drücken. Das DSS-Modul zeigt wieder den Gesprächszustand der Zimmertelefone an. Auf dem Display des Zimmertelefons erscheint die Meldung "Nachricht". Falls das Zimmertelefon kein Display hat, leuchtet die Leuchtdiode zur Anrufsignalisierung.
Seite 115
Ergänzungen zu Ihrem Telefon Hotelfunktionen* Durchwahl zu Zimmern* Durchwahl zu Zimmern verhindern Taste "DUWA" (Durchwahlverhinderung) drücken. Taste des gewünschten Zimmers drücken, z. B. 707. Die Taste leuchtet. Taste "Exit" drücken. Das DSS-Modul zeigt wieder den Gesprächszustand der Zimmertelefone an. Durchwahl zu Zimmern ermöglichen Taste "DUWA"...
Seite 116
Ergänzungen zu Ihrem Telefon Hotelfunktionen* Gast-zu-Gast-Verbindung* Gast-zu-Gast-Verbindung verhindern Taste Gast-zu-Gast-Verhinderung drücken. Taste des gewünschten Zimmers drücken, z. B. 707. Die Taste leuchtet. Taste Exit drücken. Das DSS-Modul zeigt wieder den Gesprächszustand der Zim- mertelefone an. Gast-zu-Gast-Verbindung wieder ermöglichen Taste Gast-zu-Gast-Verhinderung drücken. Es leuchten die Tasten aller Zimmer, die nicht von anderen Zimmertelefonen aus angerufen werden können.
Seite 117
Ergänzungen zu Ihrem Telefon Hotelfunktionen* Gebührenlimit festlegen* Gebührenlimit einschalten Taste Gebührenlimit drücken. Taste des gewünschten Zimmers drücken, z. B. 707. Die Taste leuchtet. Taste Exit drücken. Das DSS-Modul zeigt wieder den Gesprächszustand der Zim- mertelefone an. Gebührenlimit ausschalten Taste Gebührenlimit drücken. Es leuchten die Tasten aller Zimmer, für die das Gebührenlimit eingeschaltet ist.
Seite 118
Ergänzungen zu Ihrem Telefon Hotelfunktionen* Gäste wecken* Weckruf aktivieren Funktionstaste "Menü" drücken. zum Menüpunkt Termin für andere blättern. Auswahl bestätigen. Rufnummer des gewünschten Zimmers eingeben, z. B. "605". Rufnummer bestätigen. Es werden Ihnen alle bereits bestehenden Termine für dieses Zimmer angezeigt.
Schlagen Sie bei Bedarf nach Telefonfunktionen im Überblick Schlagen Sie bei Bedarf nach Die Tabelle zeigt alphabetisch sortiert alle Funktionen, die Sie auf frei programmier- Telefonfunktionen im Überblick bare Funktionstasten legen können. Anonym anrufen Wenn Ihr Gesprächspartner Ihre Rufnummer nicht sehen soll. Anrufliste In die Anrufliste werden alle Anrufe eingetragen, die Sie nicht angenommen haben.
Seite 120
Schlagen Sie bei Bedarf nach Telefonfunktionen im Überblick Rückfrage im Amt Sie können eine Verbindung auf dem Amt in den Haltezustand bringen. Danach kön- nen Sie eine neue Verbindung unter Verwendung des gleichen B-Kanals aufbauen. Internruf Gruppe Sie können alle Teilnehmer einer festgelegten Gruppe gleichzeitig anrufen. Sie wer- den verbunden mit dem ersten Teilnehmer, der den Anruf annimmt.
Seite 121
Schlagen Sie bei Bedarf nach Telefonfunktionen im Überblick Nachtschaltung automatisch Sie können die Nachtschaltung automatisch einschalten lassen. Die Einschaltzeit wird von Ihrem Systembetreuer eingestellt. Partner oder Ziel Wenn ein Partner oder Ziel mit Namen abgespeichert ist, wird der Name angezeigt. Privatgespräch Bündel Aktiviert Privatgespräch über entsprechendes Bündel.
Seite 122
Schlagen Sie bei Bedarf nach Telefonfunktionen im Überblick Sondertaste Zur Steuerung der Hardware "Freie Schaltpunkte". Tagschaltung Wenn Sie die Nachtschaltung ausschalten wollen. Telefonbuch Ruft das Telefonbuch auf. Temporär MFV Mehrfrequenz-Wahlverfahren, z. B. um einen Anrufbeantworter abzufragen. Termin Wenn Ihr Telefon Sie an einen wichtigen Termin erinnern soll Termin für zugehörigen Teilnehmer Termin für andere Wenn Sie für andere Teilnehmer Ihrer Anlage einen Termin eingeben wollen.
Schlagen Sie bei Bedarf nach Meldungen im Display Hier finden Sie eine Übersicht von wichtigen Display- und Statusmeldungen. Es sind Meldungen im Display Standardanzeigen und Meldungen bei Spezialeinstellungen aufgeführt. anderer Teilnehmer Wenn Sie eine Rufnummer für einen anderen Teilnehmer speichern wollen (nur möglich, wenn von Ihrem Systembe- treuer freigeschaltet).
Seite 124
Schlagen Sie bei Bedarf nach Meldungen im Display Störung Es liegt eine Störung vor, z. B. der Leitung oder eines ange- schlossenen Druckers. Die Störungsmeldung wird solange angezeigt, bis die Störung behoben ist. Telefon abgeschlos- Ihr Telefon ist abgeschlossen. Menüpunkt Schloss wäh- len und die PIN (Geheimzahl) eingeben, um das Telefon wieder aufzuschließen.
Schlagen Sie bei Bedarf nach Klingel- und Hörertöne Töne bei internen und externen Anrufen Klingel- und Hörertöne Normaler Anrufton bei externen Anrufen (Beispiel). Normaler Anrufton bei internen Anrufen (Beispiel). Wiederanruf: Sie haben einen Anrufer intern weiter- verbunden, doch der Teilnehmer ist nicht erreichbar. Zusätzlicher Anruf während eines Gesprächs, Anklopfsignal oder Anruf bei eingeschaltetem "Frei- sprechen bei Anruf".
Schlagen Sie bei Bedarf nach Symbole im Display Symbole im Display Das Mikrofon ist eingeschaltet (von einem angeschlossenen Headset oder dem KonfTel). Der Lautsprecher ist eingeschaltet (Lauthören). Mikrofon und Lautsprecher sind eingeschaltet (Freispre- chen). Das Mikrofon ist ausgeschaltet (Mute). Sie befinden sich in einer Telefonkonferenz. Es stehen Einträge in der Anrufliste.
Schlagen Sie bei Bedarf nach Zeichentabelle Sie können mit den Zifferntasten auch Buchstaben und Zeichen eingeben, z. B. für Zeichentabelle Namen im Telefonbuch. Das Telefon schaltet automatisch auf Buchstabeneingabe um, wenn es nötig ist. Eine allgemeine Beschreibung, wie Sie Zeichen eingeben, finden Sie unter Text ein- →...
Schlagen Sie bei Bedarf nach Menü-Übersicht Nachfolgend finden Sie eine Überblick über die Menüstruktur des Integral T3 / T3 IP Menü-Übersicht Compact. Es sind die ersten drei Menüebenen dargestellt. Abhängig von den genutzten Leistungsmerkmalen, dem verwendetem Zubehör und der Funktionstastenbelegung kann es in Ihrem Telefon zu Abweichungen gegenüber der hier dargestellten Menü-Übersicht kommen.
Seite 129
Schlagen Sie bei Bedarf nach Menü-Übersicht Menüzeile im ... eine Menüebene tie- ... eine Menüebene tiefer Grundmenü Amt bei Wahl Amt bei Abheben Anzahl Wahlwiederh. [0] Wahlwiederholung alle: [ s] Freispr. bei Anruf Zweitanruf Rufnr.anzeige fern Sofortwahl Kennnummer Applikationen > Generalruf Sammelanschluss VIP-Call...
Seite 130
Schlagen Sie bei Bedarf nach Menü-Übersicht die entsprechenden Funktionen zu programmieren: Teilnehmernamen, Ersatzbe- griffe, Amtsberechtigungen, Systemzeiten, Sperrwerkgruppen, Sperrwerknummern, Softwareschloss, aut. Nachtschaltung, Weiterleitungsvarianten, Torstationen, Beleg- steuerung, Gebührenfunktionen, Papierformat, Gebührenanzeige, Gebühren- schwelle, Gebührenfaktor, Zweitanrufsperre.
Schlagen Sie bei Bedarf nach Wenn etwas nicht klappt Falsche Uhrzeit und falsches Datum werden angezeigt Wenn etwas nicht klappt → Stellen Sie die korrekte Uhrzeit im Menü Systemfunktionen ( S. 96) ein. Unbekannte Anzeige im Display → Sehen Sie im Kapitel Meldungen im Display ( S.