1
Einleitung
Dieses Handbuch ist eine umfassende Gebrauchsanleitung, die dem Anwender dabei
helfen soll, sich mit den Funktionen und der Betriebsweise des Schnell-Sehtestgeräts
Spot VS100 vertraut zu machen. Die Informationen in diesem Handbuch umfassen alle
Optionen, die für das Schnell-Sehtestgerät Spot verfügbar sind. Ob bestimmte Abschnitte
dieses Handbuchs anwendbar sind, ist von der Konfiguration Ihres Geräts abhängig. Bei
jedem Schnelltest werden Refraktion, Pupillengröße und Blickrichtung der Testperson
gleichzeitig für beide Augen erfasst.
Das Schnell-Sehtestgerät ist ein tragbares Gerät mit einem Bildschirm auf der Rückseite
zur Betrachtung und Positionierung der Testperson. Außerdem stellt der Bildschirm die
Bedienoberfläche zur Ein- und Ausgabe von Daten dar. Das Schnell-Sehtestgerät gibt
visuelle und akustische Signale zur Lenkung von Aufmerksamkeit und Blickrichtung der
Testperson aus. Die schnelle Datenerfassung und einfache Auswertung eignen sich für
die besonders schwierige Untersuchung von Kindern mit begrenzter Kooperation. Bei
jeder Auswertung werden Refraktion, Pupillengröße und Blickrichtung der Testperson
gleichzeitig für beide Augen erfasst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Schnell-Sehtestgerät Spot dient zur Erzeugung optischer Bilder, mit denen sich
Refraktionsfehler und Augenfehlstellungen feststellen lassen. Hierzu werden während des
Schnelltests spezielle Lichtreflexe von jedem Auge erfasst. Das Schnell-Sehtestgerät Spot
wertet diese Lichtreflexe von der Netzhaut aus, um Refraktionsfehler abzuschätzen. Außerdem
werden Pupillengröße, Pupillenabstand und Abweichungen der Blickrichtung erfasst. Das Gerät
ist für Testpersonen im Alter ab sechs Monaten bis ins Erwachsenenalter bestimmt.
Indikationen
Das Schnell-Sehtestgerät Spot ist indiziert für die Anwendung durch medizinisches
Fachpersonal oder unter dessen Anleitung für den Schnelltest oder die Untersuchung von
Personen auf mögliche Refraktionsfehler, die die Sehkraft beeinträchtigen. Ein
Fotoretinoskopiegerät dieser Art unterstützt medizinisches Fachpersonal bei der
Beurteilung, ob die Testperson zur augenärztlichen Betreuung überwiesen werden soll
oder ob die Überwachung in zukünftigen Schnelltests genügt. Dieser Schnelltest ist nicht
als Ersatz für eine vollständige Augenuntersuchung vorgesehen.
Kontraindikationen
Für das Schnell-Sehtestgerät Spot bestehen keine bekannten Kontraindikationen.
1