Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Bei Laufendem Motor; Checkliste Zur Überprüfung - Hobby Siesta Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Siesta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräte, bei denen der Schutzschalter während des Betriebes aus-
löst, weisen einen Defekt auf und müssen von einem Fachmann
für Elektrotechnik kontrolliert bzw. repariert werden.
Mehrfaches Einschalten ist sinnlos. Der Sicherungsauto-
mat löst auch dann aus, wenn die Schalterwippe festge-
halten wird.

Betrieb bei laufendem Motor

Sobald der Motor läuft, schaltet ein Relais die Starterbatterie
und die Aufbaubatterie parallel. Die Lichtmaschine lädt somit
beide Batterien. Wird der Fahrzeugmotor ausgestellt, werden
beide Batterien wieder voneinander getrennt. Eine Entladung
der Starterbatterie durch den Wohnraum ist somit nicht möglich.
Schalten Sie den Motor immer aus, bevor 230 V-Netzan-
schluss über die CEE-Außensteckdose hergestellt wird.
Die 12 V-Versorgung des Kühlschrankes ist nur bei Fahrbetrieb
möglich. Bei Motorstillstand wird der 12 V-Kühlschrankbetrieb
automatisch wieder abgeschaltet.
Um eine entladene Aufbaubatterie während der Fahrt
optimal zu laden, sollte zunächst der 12 V-Betrieb des
Kühlschrankes unterbleiben und möglichst wenige 12 V-
Verbraucher eingeschaltet werden.
Checkliste zur Überprüfung
• Motor ausschalten.
• 12 V-Hauptschalter einschalten.
• Alle 12 V-Verbraucher ausschalten.
• Motor starten.
Die Spannung der Aufbaubatterie muss ansteigen, wenn
- die Motordrehzahl über der Leerlaufdrehzahl liegt.
- Die Fahrzeugbatterie nicht total entladen ist.
Die Ladung der Lichtmaschine wird im Bedienpanel angezeigt.
Wenn dies nicht der Fall ist, so sind folgende Punkte zu über-
prüfen:
• Ist die 50 A-Sicherung in der Zuleitung zur Aufbaubatterie
in der Nähe der Fahrzeugbatterie in Ordnung?
• Liegt am Eingangsmodul das Signal „Motor läuft" an?
7. Elektroinstallationen
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optima

Inhaltsverzeichnis