Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hobby Siesta Bedienungshandbuch Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Siesta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

94
7. Elektroinstallationen
09.01.15
Batterie-
management
Charger
Charger
Untermenü
Einstellung des
Batterietyps
Anzeige
Batterieladung
Batteriemanagement
Im Batteriemenü wird der aktuelle Zustand der Hilfs-Batterie
angezeigt:
09.01.15
- Bat. 1 =
Aufbaubatterie
- Bat. Mot. = Fahrzeugbatterie (Starterbatterie)
- Bat. 2 =
Zusatzbatterie*(wird nur bei Ausstattung des
AGM
Standard
Reisemobils mit einer Zusatzbatterie angezeigt.
GEL
Der Ladezustand wird in dem Batteriesymbol angezeigt, das
Beispiel stellt die geladene Batterie dar.
12:30
23,5 °C
18,0 °C
U : 12,3 V
I : 5,3 A
: 6,5 h
U : 12,3 V
I : 5,3 A
: 6,5 h
T : 0,0 °C
R :
0
Untermenü
Aufbau-
optional
Fahrzeug-
Regulierung
batterie
Lüfter
060 Ah
GEL
12:30
23,5 °C
18,0 °C
„U" gibt die aktuelle Ladespannung an, „I" den aktuellen La-
destrom und die Restlaufzeit „t" der Batterie wird in Stunden
angezeigt. Der Wert „T" gibt die Temperatur der Batterie an
und darf 50 °C nicht überschreiten. Ab diesem Wert erfolgt
eine Warnmeldung und die Batterie wird im Startdisplay rot
angezeigt.
Die Batterie kann bei einer Überhitzung nicht geladen wer-
den. Tritt die Warnung wiederholt auf, muss eine Werkstatt
aufgesucht werden.
batterie
Der Wert „R" stellt die Kalibrierkontrolle dar. Wird eine „1" aus-
gegeben, ist der Sensor kalibriert (Soll-Zustand). Wird der Wert
„0" ausgegeben, können die Messwerte leicht abweichen und
der Sensor sollte neu kalibriert werden.
09.01.15
Die Kalibrierung erfolgt im Normalfall automatisch, der Lade-
bzw. Entladestrom darf dabei aber nicht größer als 150 mA sein.
Das System kann manuell kalibriert werden, wenn kein Ver-
braucher im 12 V-Betrieb eingeschaltet ist.
optional
12:30
23,5 °C
18,0 °C
Batteriemanagement
Lorem ipsum
jhgdsfsdgb
sdfbsdbs
sdfbsdbfsadbfasdb
sdbsdbsdbsdbdbsdb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optima

Inhaltsverzeichnis