Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simons Voss Technologies 3061 Handbuch Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3061:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SimonsVoss
Handbuch
Schließzylinder 3061
Hinweise zum
Batteriewechsel
– Beim freidrehenden Antipanikzylinder sind beide Knäufe
freidrehend, und können nur mit einem berechtigten Identmedium
eingekuppelt werden.
– Im Außeneinsatz ist die Funktion des Antipanikzylinders bei
Temperaturen unter - 20°C und über + 50°C nicht mehr
gewährleistet.
– Nach dem Einbau und oder dem Batteriewechsel des
Antipanikzylinders ist unbedingt ein Funktionstest durchzuführen!
– Für den Außeneinsatz muss beim Antipanikzylinder die Variante
„WP" verwendet werden.
– Änderungen bzw. technische Weiterentwicklungen vorbehalten.
– Die Dokumentation wurde nach bestem Wissen erstellt, evtl.
Fehler können aber nicht ausgeschlossen werden. Hierfür kann
keine Haftung übernommen werden.
– Sollten Abweichungen von Inhalten in Fremdsprachenversionen
der Dokumentation bestehen, gilt im Zweifelsfalle das deutsche
Original.
– Alle Anweisungen müssen beim Einbau genau befolgt werden.
Diese Anweisungen und jegliche Anweisungen bezüglich der
Wartung sollten von der den Einbau vornehmenden Person an
den Benutzer weitergegeben werden.
– Aus Sicherheitsgründen muss sich das Schließanlagenpasswort
aus mindestens 8 Zeichen zusammensetzen. Die Codelänge bei
digitalen Schließzylindern (sowohl bei System 3060/3061 und
MobileKey) entspricht 2
– Der Batteriewechsel darf nur durch geschultes Fachpersonal
durchgeführt werden!
– Ein Vertauschen der Polarität kann zu Beschädigungen des
Schließzylinder 3061 führen!
– Es sind nur Batterien zu verwenden, welche von SimonsVoss
freigegeben sind!
– Der Zylinder muss mit zwei Batterien betrieben werden!
– Alte bzw. verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen, und nicht
in Reichweite von Kindern aufbewahren!
– Bei einem Batteriewechsel immer beide Batterien erneuern!
– Bei einem Batteriewechsel die Kontakte der neuen Batterien nicht
mit den Händen berühren. Verwenden Sie hierzu saubere und
fettfreie Handschuhe.
– Beim Batteriewechsel darauf achten, dass die Elektronik nicht z.B.
mechanisch belastet wird bzw. anderweitig zu Schaden kommt.
– Zum Batteriewechsel ausschließlich den Montage-/
Batterieschlüssel (Z4.SCHLÜSSEL) von SimonsVoss verwenden.
2 | Sicherheitshinweise
168
Bit.
6 / 46

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis