Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB TUS/U 2.1 Produkthandbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
®
KNX
Inbetriebnahme
Komfort-
Temp.
betrieb
Sollwerte
Kühlen
Totzone zwischen
Heizen und Kühlen
Basis-Sollwert
Sollwerte
Heizen
Sollwerte in den verschiedenen Betriebsarten, wenn Heizen und Kühlen aktiv
Heizen / Kühlen
Um die verschiedenen Regelungstypen
für den Heiz- oder Kühlbetrieb anspre-
chen zu können, kann der Raumtempe-
raturregler als Stetig- oder Schaltregler
parametriert werden. Bei einem Schalt-
regler kann zwischen einem PWM-Reg-
ler und einem 2-Punkt-Regler gewählt
werden.
Bei stetigem Regelverhalten und bei
schaltendem PWM-Regler können die
voreingestellten Regelparameter über
den Anlagentyp der Heizungs- bzw.
Klimaanlage verwendet werden. Sind
andere Regelparameter notwendig, so
können diese über die freie Parametrie-
rung individuell eingestellt werden. Die
freie Parametrierung sollte nur benutzt
werden, wenn ausreichende Erfahrung
in der Regelungstechnik vorliegt.
Der Stetig-Regler gibt seine Stellgröße
auf ein 1-Byte-Objekt. Um elektrother-
mische Antriebe, die an Heizungsaktoren
mit PWM-Regelung angeschlossen sind,
zu schützen, ist es evtl. sinnvoll den
Dynamikbereich zu beschränken. Dieses
erfolgt über die Parameter „Minimale
Stellgröße" bzw. „Maximale Stellgröße".
Um unnötigen Busbelastungen vorzu-
beugen, kann eingestellt werden, wie
groß die Änderung der Stellgröße sein
muss, damit sie auf den Bus gesendet
werden darf. Die Einstellung erfolgt in
Prozent.
Standby-
Nacht-
betrieb
betrieb
Regler
kühlt,
wenn Istwert > Kühlen Sollwert
Anhebung
Nacht
Anhebung
Kühlen
Standby
Kühlen
Regler fordert keine Leistung
( Stellgröße = 0 )
Absenkung
Standby
Absenkung
Heizen
Nacht
Heizen
Regler
heizt,
wenn Istwert < Heizen Sollwert
Das Aussenden der Stellgröße, sofern
diese sich nicht geändert hat, wird
durch eine Zykluszeit vorgegeben. Diese
Zykluszeit sollte nicht zu klein gewählt
werden (z. B. alle 10 min).
Bei einem schaltenden PWM-Regler
wird der Ausgangswert des Reglers
(0...255) in ein Ein-/Ausschaltverhältnis
umgewandelt. Soll z. B. eine Stellgröße
von 70 % ausgegeben werden, so wird
z. B. bei einer voreingestellten Zykluszeit
von 10 min, die Einschaltzeit 7 min und
die Ausschaltzeit 3 min betragen. Hier
kann ebenfalls wie beim Stetigregler der
Dynamikbereich eingeschränkt werden.
Wenn z. B. eine maximale Stellgröße von
80 % vorgegeben wird, sendet der Reg-
ler bei überschreiten einer Stellgröße von
204 automatisch
Um die Regeleigenschaften des Heiz-
bzw. Kühlsystems zu optimieren, kann
die „Zykluszeit der schaltenden Stell-
größe" eingestellt werden. Um die Zy-
kluszeit sinnvoll einzustellen, ist die Art
der Heizung oder Kühlung sowie der
eingesetzte Stellantrieb zu berücksich-
tigen. Folgende Empfehlungen können
verwendet werden:
a) Elektrothermischer Stellantrieb:
Ein elektrothermisches Stellventil ganz
zu öffnen, dauert ca. 2-3 Minuten. Eine
kürzere Zykluszeit als 15 Minuten ist
deshalb nicht sinnvoll.
b) Fußbodenheizung:
Die Zeitkonstante einer Fußbodenhei-
zung ist sehr groß. Eine Zykluszeit von
20 Minuten ist deshalb ausreichend.
Frost/Hitzschutz-
Betrieb
Sollwert Hitzeschutz
Sollwert Frostschutz
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis