Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Produkt-Handbuch
ABB i-bus
®
KNX
Raumtemperaturregler mit
2fach Tastsensor solo
TUS/U 2.1
Gebäude-System tech nik
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB TUS/U 2.1

  • Seite 1 Produkt-Handbuch ABB i-bus ® Raumtemperaturregler mit 2fach Tastsensor solo ® TUS/U 2.1 Gebäude-System tech nik...
  • Seite 2 Dieses Handbuch beschreibt die Funktion des Raumtemperaturregler mit 2fach Tastsensor solo ® TUS/U 2.1. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Haftungsausschluss: Trotz Überprüfung des Inhalts dieser Druckschrift auf Übereinstimmung mit der Hard- und Software können Abweichungen nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Daher können wir hierfür keine Gewähr übernehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sei te Gerätetechnik .................. Technische Daten ................Anschlussbild ..................Maßbild ....................Inbetriebnahme ................Schalten Dim. Jal. Wert Lüft. LZ Heizen Kühlen TP/1 ....... Anhang Bestelldaten ..................Notizen ....................
  • Seite 4: Gerätetechnik

    ABB i-bus ® Gerätetechnik Das Anwendungsmodul Raumtemperaturregler mit 2fach Tastsensor wird auf einen Gerätetechnik Busankoppler UP aufgesetzt. Mit dem Raumtemperaturregler mit 2fach Tastsensor besteht die Möglich keit eine Einzelraumregelung zu realisieren und gleichzeitig Schalt-, Wert, Dimm-, Jalousie- steuerungs- oder Lüftungssteuerungstelegramme an EIB / KNX-Aktoren zu senden.
  • Seite 5: Anschlussbild

    ABB i-bus ® Gerätetechnik Anwendungsprogramm max. Anzahl max. Anzahl max. Anzahl Kommunikationsobjekte Gruppenadressen Zuordnungen Für Busankoppler UP: Schalten Dim. Jal. Wert Lüft. LZ Heizen Kühlen TP /1 Anschlussbild 1 Busleitung 4 Anwendungsmodul 2 Busklemme 5 10-poliger Stecker 3 Busankoppler UP...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    ABB i-bus ® Inbetriebnahme Das Anwendungsmodul Raumtempera- Dimmsensor Inbetriebnahme turregler mit 2fach Tastsensor wird auf einen Busankoppler UP aufgesteckt. In der Betriebsart „Dimmsensor“ wird bei Schalten Dim. Jal. Wert Lüft. Das Modul besitzt für die Heizung bzw. einer kurzen Betätigung einer Wippe auf LZ Heizen Kühlen TP/1...
  • Seite 7 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Mit der Parametereinstellung „keine Re- Vor der Speicherung werden alle Aktoren aktion“ ist es möglich, eine Wippe kom- auf den gewünschten Helligkeitswert plett zu deaktivieren. gedimmt bzw. geschaltet. Danach wird die linke oder rechte Taste der Wippe, die die entsprechende Lichtszenen aufrufen soll, lang betätigt (ca.
  • Seite 8 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Schaltsensor Wert LED (bei Schaltsensor-Wert und Lüftung stetig) Die Betriebsart „Schaltsensor Wert“ bewirkt, dass der Tastsensor über das In der Schaltsensor-Wert Betriebsart zugehörige Objekt „Wippe – Wert“ 1-Byte zeigt die Status-LED der jeweiligen große Werttelegramme aussendet.
  • Seite 9 (siehe auch Zeichnung der Be- triebsarten). Der Frost-/Hitzeschutz hat Die ETS zeigt dann zusätzlich entweder die höchste Priorität (siehe Abb. 1), d. h. ein 2-Byte-Kommunikationsobjekt „Tem- in diesem Fall kann nicht in eine andere peratur (EIS5)-Infozeile“ oder ein 1-Byte- Betriebsart umgeschaltet werden.
  • Seite 10 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Abbildung 1 Prioritäten der Betriebsarten Nacht Komfort Frost-/Hitzeschutz Objekt Objekt Objekt Betriebsart Frostschutz Komfort Nacht Standby Partyzeit (Komfortverlängerung) Soll z. B. bei einem Basis-Sollwert von 22 °C im Komfortbetrieb bei 25 °C ge- Wenn der Raumtemperaturregler über kühlt werden, so muss eine Totzone...
  • Seite 11 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Komfort- Standby- Nacht- Frost/Hitzschutz- Temp. betrieb betrieb betrieb Betrieb Sollwert Hitzeschutz Regler kühlt, wenn Istwert > Kühlen Sollwert Sollwerte Kühlen Anhebung Nacht Anhebung Kühlen Standby Kühlen Regler fordert keine Leistung Totzone zwischen Heizen und Kühlen ( Stellgröße = 0 )
  • Seite 12 ABB i-bus ® Inbetriebnahme c) Warmwasserheizung: Da einige Stellantriebe bei einem 1-Byte- Zum Einsatz kommen hier sehr oft Wert von 255 bzw. einem 1-Bit-Wert von elektrothermische Antriebe. Eine 1 schließen und bei entsprechend ande- Zykluszeit von 15 Minuten bringt sehr ren Werten öffnen, kann der „Wirksinn...
  • Seite 13 ABB i-bus ® Inbetriebnahme In diesem Fall besitzt dieses eine Gerät Abgleich das 2-Byte-Kommunikationsobjekt „Basis Sollwert für Slaves–Telegr. Wird die gemessene Temperatur von der Temperatur“, das mit den 2-Byte-Kom- Eigenerwärmung des Busankopplers munikationsobjekten „Basis Sollwert – verfälscht, kann ein „Abgleichwert für die Telegr.
  • Seite 14 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für Raumtemperaturregler 1 bit Betriebsart Frost-/Hitzeschutz 1 bit Betriebsart Nachtbetrieb 1 bit Betriebsart Komfort-Betrieb 1 bit Stellgröße Heizen (schaltend) 2 byte Ist-Temperatur Telegr. Ist-Temperatur 2 byte Basis-Sollwert Telegr. Temperatur 2 byte aktueller Sollwert Telegr.
  • Seite 15 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für Infozeile mit Datumsanzeige … 3 byte Infozeile Datum … Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für Infozeile mit Zeitanzeige … 3 byte Infozeile Zeit u. Wochentag … Kommunikationsobjekte Objektname Funktion mit Lichtszenenaussendung … (Aktorgruppengröße 1-Bit)
  • Seite 16 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Parameter Allgemein: Die Standardeinstellung der – Aufruf der RTR-Bedienung über Werte ist fettgedruckt. die Zusatztaste – Funktion RTR-Bedienung Wippe 1 keine Funktion Sollwertverstellung – Funktion RTR-Bedienung Wippe 2 keine Funktion Umschltg. Standby-Komfort Parameter der Wippe 1 und 2: –...
  • Seite 17 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Parameter bei flexibler Zuordnung. nur bei Flexible Zuordnung: Die Standardeinstellung der – Arbeitsweise der Wippe links Werte ist fettgedruckt. definiert schalten nur bei definiert schalten: – Schaltfunktion der Wippe links keine Reaktion steigend = AUS fallend = AUS...
  • Seite 18 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Parameter bei Lüftung stetig. nur bei Lüftung stetig: Die Standardeinstellung der – Arbeitsweise der Wippe links = ab, rechts = auf Werte ist fettgedruckt. links = auf, rechts = ab – Unterer Grenzwert (0…30 %) – Oberer Grenzwert (70…100 %) –...
  • Seite 19 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Parameter für LCD und Infozeile. LCD: Die Standardeinstellung der – Temperaturanzeige im normalen Istwert Werte ist fettgedruckt. Bedienmodus aktueller Sollwert keine Temperaturanzeige rel. aktueller Sollwert (+/- K) – Temperaturanzeige im Verstellmodus Solltemperatur rel. aktueller Sollwert (+/- K) –...
  • Seite 20 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Parameter für Raumtemperaturregler. Regler allgemein: Die Standardeinstellung der – verwendete Reglerfunktionen Heizen und Kühlen Werte ist fettgedruckt. Heizen 2-stufiges Heizen – Partyzeit (Komfortverlängerung) inaktiv 30 min 1 Stunde 1,5 Stunden 2 Stunden 2,5 Stunden 3 Stunden 4 Stunden –...
  • Seite 21 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Parameter für Raumtemperaturregler. Regelung Heizen: Die Standardeinstellung der – Ausgabe der Stellgröße stetig / schaltend Werte ist fettgedruckt. bei schaltender Stellgröße – Regelungstyp 2-Punkt-Regler / PWM-Regler nur bei „2-Punkt-Regler“: – Hysterese 0,3 K / 0,5 K / 0,7 K / 1,0 K / 1,5 K / 2 K –...
  • Seite 22 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Parameter für Raumtemperaturregler. Zusatzstufe Heizen: Die Standardeinstellung der – Stufenabstand von der Grundstufe 1 K / 2 K / 3 K Werte ist fettgedruckt. zur Zusatzstufe – Hysterese (einseitig) 0,15 K / … / 0,5 K / … / 1,0 K –...
  • Seite 23 ABB i-bus ® Inbetriebnahme Parameter für Raumtemperaturregler. manuelle Sollwertvorgabe: Die Standardeinstellung der – Bereich für manuelle Sollwertvorgabe gesperrt Werte ist fettgedruckt. +/– 1 K +/– 3 K +/– 5 K nur bei manueller Vorgabe: – maximale Anhebung des Sollwerts 0 K / 1 K / 2 K / 3 K / 4 K / 5 K bei Heizen –...
  • Seite 24 ABB i-bus ® Notizen...
  • Seite 25: Anhang

    ABB i-bus ® Anhang Bestelldaten Bezeichnung Bestellangaben Preis- Gewicht Verp.- 40 11395 gruppe 1 Stück einh. Kurzbezeichnung Erzeugnis-Nr. in kg Stück Raumtemperaturregler mit 2fach Tastsensor solo ® , UP TUS/U 2.1 GJ B000 6134 A0161 05052 1 0,05...
  • Seite 26: Notizen

    ABB i-bus ® Anhang Notizen...
  • Seite 27 Die Anga ben in die ser Druck schrift gel ten vor behalt lich tech nischer Ände run gen. ABB STOTZ-KON TAKT GmbH Postfach 10 16 80, 69006 Hei del berg Eppelh eimer Straße 82, 69123 Hei del berg Telefon (0 62 21) 7 01-6 07 Telefax (0 62 21) 7 01-7 24 www.abb.de/stotz-kontakt...

Inhaltsverzeichnis