4 204 793 / 00
Was passiert im Innern des
BioLyt ?
Der Hoval BioLyt ist für die schadstoffarme Verbren-
nung von Holz-Pellets nach ÖNORM M 7135 und
DIN 51731 (HP5) und SN 166000 (HP5) konzipiert.
Die Pellets werden aus der Pelletsbox mittels der
Dosierschnecke über einen Fallschacht in die Ein-
schubschnecke befördert. Die Dosierschnecke
passt die geförderte Pellets-Menge der Leistungs-
anforderung an, während die Einschubschnecke die
Pellets kontinuierlich in das Brennerrohr befördert.
Im hinteren Bereich des Brennerrohrs erfolgt durch
Zugabe von Primärluft (über das Druckgebläse) die
Entgasung der Pellets. Im vorderen Bereich wird die-
ses brennbare Gas durch intensive Vermischung mit
Sekundärluft (über Saugzug-Gebläse) vollständig
und schadstoffarm verbrannt. Durch die horizonta-
le Verbrennung ähnelt das Flammenbild dem eines
Öl- oder Gasgebläsebrenners. Es wird ein hervorra-
gender Ausbrand der Pellets erzielt. Durch die gros-
se zum Teil schamottierte Brennkammer wird eine
lange Verweilzeit der Gase und ausreichend hohe
Verbrennungstemperaturen erreicht. Dadurch wird
die Ausbrandqualität weiter optimiert. Der Wärme-
austausch zwischen dem heissen Abgas und dem
Heizwasser erfolgt mittels der bewährten thermolyti-
schen Nachschaltheizfläche.
Die bei der Verbrennung entstehende Asche sam-
melt sich im vorderen Bereich der Brennkammer
und wird von dort periodisch mittels der Aschenaus-
trags-Schnecke in den Aschenbehälter befördert.
Funktion
Bild 2
7