Tabelle 2. Tastenfunktionen
2.1 Hauptanzeige
Abb. 3 Anzeige
Die Anzeige des Kalibrators in Abbildung 3 ist in 3 Hauptabschnitte unterteilt: obere Anzeige,
untere Anzeige und Menüleiste.
- Die obere Anzeige dient zur Messung von Gleichspannung, Gleichstrom mit und ohne
Schleifenspannung und zur Druckmessung.
- Die untere Anzeige kann sowohl für die Messung als auch zur Simulation benutzt werden.
- Die Menüleiste dient zur Konfiguration der oberen und unteren Anzeige (entsprechend der
gewünschten Funktion).
Tabelle 3 beschreibt die verschiedenen Teile der Anzeige:
Tabelle 3: Anzeigefunktionen
2.2 Menüleiste
Die Parameter der Anzeige werden über die Menüleiste gesteuert, welche sich am unteren
Rand des LCD-Displays befindet. Die Funktionstasten (F1, F2 und F3) erlauben eine Navigation
durch alle Ebenen und Optionen der Menüleiste. Die oberste Menüebene ist das Startmenü.
Es kann jederzeit mit der Taste HOME wieder aufgerufen werden. Es gibt drei Varianten des
Startmenüs: das Eingangsstartmenü, das Ausgangsstartmenü und das Impulsstartmenü.
Im Startmenü für Funktion Messen sind nur die Optionen [MENU] und [LIGHT] aktiv. Die Option
[MENU] dient zum Aufruf der nächsten Menüebene der Menüleiste, d. h. zum Aufruf des
Hauptmenüs. Die entsprechende Funktionstaste (F1) zum Aufruf des Hauptmenüs drücken.
Die Option [LIGHT] schaltet die Hinterleuchtung für das LCD-Display ein. Die entsprechende
Funktionstaste (F2) zum Einschalten der Hinterleuchtung drücken.
Im Startmenü für Funktion Geben gibt es drei aktive Optionen [MENU], [LIGHT] und [STEP]
bzw. [RAMP]. Die ersten beiden Optionen funktionieren genauso wie beim Startmenü. Die dritte
Option kann über die Menüoption Automatische Ausgabefunktion ausgewählt werden und