DDE
Geräteabhängiger Fehler. Wird auf 1 gesetzt, wenn beispielsweise der
Ausgang des Kalibrators überlastet ist.
QYE
Abfragefehler
OPC
Operation abgeschlossen. Wird auf 1 gesetzt, wenn der Kalibrator die Ausführung
aller Befehle abgeschlossen hat, noch bevor der Befehl *OPC eingegeben wurde.
Fehlerwarteschlange
Wenn ein Fehler aufgrund einer ungültigen Eingabe oder eines Pufferüberlaufs auftritt, wird
der entsprechende Fehlercode in die Fehlerwarteschlange gesendet. Der Fehlercode kann aus
der Fehlerwarteschlange mit dem Befehl FAULT? ausgelesen werden. Die Fehlerwarteschlange
kann 15 Fehlercodes aufnehmen. Wenn die Fehlerwarteschlange leer ist, liefert der Befehl
FAULT? 0 zurück. Die Fehlerwarteschlange wird gelöscht, wenn die Stromversorgung resetet
wird oder der Löschbefehl *CLS eingegeben wird.
Eingangspuffer
Der Kalibrator speichert alle empfangenen Daten im Eingangspuffer. Der Puffer kann 250
Zeichen aufnehmen. Die Zeichen werden nach dem First-in/first-out Prinzip verarbeitet.
7.4 Fernsteuerbefehle und Fehlercodes
In den folgenden Tabellen finden Sie alle Befehle und deren Beschreibungen, die vom
Kalibrator akzeptiert werden.
Tabelle 5: Allgemeine Befehle
Tabelle 6: Kalibratorbefehle