Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlflüssigkeit Wechseln - HATZ Diesel 3H50TI Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3H50, 4H50
8.2.17 Kühlflüssigkeit wechseln
Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte:
▪ Kühlsystem entleeren
▪ Kühlsystem spülen
▪ Kühlsystem befüllen
Sicherheitshinweise
HATZ
VORSICHT
Verbrühungsgefahr und Gefahr von Umweltschäden durch
heiße Kühlflüssigkeit.
Überschüssige Kühlflüssigkeit wird über den Verschlussde-
ckel des Ausgleichsbehälters abgeblasen. Nach Auffüllen
des Kühlsystems niemals Körperteile oder Gesicht in die
Nähe des Verschlussdeckels bringen.
Kühlflüssigkeit niemals über die MAX - Markierung am Aus-
gleichsbehälter auffüllen.
Niemals Kühlmittelaustritte mit bloßen Händen stoppen.
VORSICHT
Verbrühungsgefahr.
Bei Arbeiten am heißen Kühlsystem besteht Verbrühungsgefahr.
Das Kühlsystem steht bei heißem Motor unter Druck.
Motor abkühlen lassen.
Schutzhandschuhe tragen.
VORSICHT
Gefahr der Umweltverschmutzung durch verschüttete Kühl-
flüssigkeit.
Kühlflüssigkeit ist wassergefährdend.
Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanali-
sation gelangen lassen.
Kühlflüssigkeit auffangen und entsprechend den örtlichen
Umweltbestimmungen entsorgen.
Anleitung
Wartung
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3h50tic4h50ti4h50tic

Inhaltsverzeichnis