Wartung und Störungen
Wartungsintervall: wöchentlich
Wartungsintervall: 6 Monate
Den Schmutzfilter regelmäßig rei‐
nigen:
8.2 Sensoren überprüfen
Vorbereitung Prüfen und Tätigkeit
Prüfen - pH
6.99
pH
500
mV
Abb. 15: Redox (mV) und pH
38
1.
Unterziehen Sie das Dosiersystem, speziell die Sensoren
und den Durchflussmesser mit Durchfluss-Sensor, regel‐
mäßig einer Sichtprüfung:
auf Luftblasen im Messwasser
n
auf Zustand der Sensoren
n
auf Leckstellen
n
auf korrekten Durchflusswert
n
ob der Durchfluss-Sensor am Durchflussmesser korrekt
n
befestigt ist
ob der Schwimmer im Durchflussmesser freigängig ist:
n
Notieren Sie dazu den Durchfluss-Wert und dann verän‐
dern Sie den Durchfluss-Wert - der Schwimmer muss
seine Lage ändern
ð Wenn einer dieser Punkte zu beanstanden ist, rufen Sie
den Kundendienst.
2.
Prüfen Sie die Füllstände in den Behältern
ð Wenn ein Füllstand unter 10 cm gesunken ist, dann füllen
Sie das Dosiermedium nach.
3.
Prüfen Sie die Sensoren, dies geschieht indem Sie die Sen‐
soren kalibrieren
1.
Schließen Sie die Absperrhähne vor und nach dem Durch‐
laufgeber
2.
Schrauben Sie die Filtertasse ab
3.
Ziehen Sie den Filtereinsatz ab und reinigen Sie ihn ohne
Reinigungsmittel
4.
Setzen Sie den Filtereinsatz in das Gehäuse ein
5.
Prüfen Sie den Dichtring und die Dichtflächen auf Sauberkeit,
gegebenenfalls reinigen
6.
Verschrauben Sie die Filtertasse flüssigkeitsdicht
7.
Öffnen Sie die Absperrhähne am Durchlaufgeber
Sie benötigen folgende Materialien:
O
Spritzflasche mit destilliertem Wasser
n
sauberes, weiches Tuch
n
Pufferlösung pH 7 (50 ml)
n
Pufferlösung pH 4 (50 ml)
n
A0959
Bereiten Sie dazu das Ausbauen des pH-Sensors vor, siehe dazu
Betriebsanleitung der Sensoren und des Durchlaufgebers.