Montage
Hydraulische Installation des Dosier‐
systems testen:
System auf Unterdruck prüfen
5.2.2 Sensoren
18
Für zuverlässiges Messen und Regeln muss das
Messwasser frei von Luftblasen sein.
1.
Stellen Sie mit dem Absperrhahn einen Durchfluss von 20 ...
60 l/h ein (abzulesen an der Oberkante des Schwebekör‐
pers)
2.
Prüfen Sie das System auf hydraulische Dichtheit (austre‐
tende Flüssigkeit, permanent Luftblasen im Durchlauf‐
geber, ...)
ð ziehen Sie eventuell die Verschraubungen nach.
1.
Auffanggefäß bereithalten
Öffnen Sie den Probennahmehahn
2.
Wenn aus dem Probennahmehahn Wasser fließt, ist das
System unterdruckfrei und in Ordnung
Wenn Luft eingesaugt wird, herrscht Unterdruck.
In diesem Fall drosseln Sie das Ventil an der
Stelle, an der die Messwasserleitung wieder in
den Filterkreislauf mündet - der Druck darf 2 bar
nicht überschreiten.
3.
Verwenden Sie zum Feineinstellen den Absperrhahn am
Messwasserabfluss
Die Betriebsanleitungen der Sensoren beachten.
1.
Schließen Sie die Absperrventile vor und hinter dem Durch‐
laufgeber
2.
Ziehen Sie von dem pH-Sensor die durchsichtige Schutz‐
kappe der kugelförmigen Spitze ab
3.
Schrauben Sie den pH-Sensor und den Redox-Sensor von
Hand in je eine Gewindebohrung des Durchlaufgebers ein.
Dann mit einem Gabelschlüssel SW 17 vorsichtig anziehen,
bis die Verschraubung dicht ist
4.
Testen Sie die hydraulische Installation der Sensoren: Den
Durchfluss mit dem Absperrventil auf 20 ... 60 l/h einstellen
ð prüfen Sie, ob die Verschraubungen am Durchlaufgeber
dicht sind.